Új osztrák irodalom

Incentives – Új osztrák irodalom
A readme.cc új, többnyelvű lehetőséget biztosít a legújabb osztrák irodalommal ismerkedni szándékozók számára. Az új portál – együttműködve a bécsi Literaturhaus-szal – betekintést nyújt az ország aktuális irodalmi eseményeibe.
Az új könyveket irodalmi újságírók és irodalomtudósok mutatják be, rövid szemelvények adnak ízelítőt a művekből, a szerzőket pedig rövid portrék ismertetik meg az olvasóval.
Jelenleg öt nyelven – németül, angolul, franciául, csehül és magyarul – készül az információs anyag.
Az Incentives hozzá kíván járulni az osztrák irodalom nemzetközi ismertségéhez, és ösztönözni szeretné az aktuális szövegek fordítását is.
Megvalósítás: Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur (recenziók, szerzőportrék) – Übersetzergeimeinschaft (fordítások) – readme.cc (infrastruktúra).

Új osztrák irodalom kinyomtatni
[ a könyvtippet írta Pascal Blum ] Streeruwitz' Bücher sind Bücher ohne Pause: Man liest sie in einem Rutsch durch und hält trotzdem immer wieder inne, weil das doch nicht sein kann, was da steht. In "Kreuzungen" erfindet sich ein Machtmensch Typ Sarkozy: Max kommt von nirgendwo und zapft sein Selbst an, um ganz nach oben zu kommen - wie Streeruwitz die Technologien beschreibt, die einen dazu anleiten, alles aus sich herauszuholen, ist sie auf der Höhe der Zeit.
Dieser Max hat nun jede Menge Geld, aber auch eine Fehde mit seiner Exfrau am Hals. Die Handlung spitzt sich im Sinne der Kriminalromans zu, doch es kommt ganz anders: In einem bedeutungsvoll übercodierten Kapitel hält sich Max in Venedig (!) bei einem Künstler (!!) auf, der in Streifen scheissen kann (!!!). Dann lässt er sich von einem Zürcher Institut eine Frau vermitteln, was einigermassen schiefgeht. Am Ende wohnt er in London, und träumt davon, etwas Sinnvolles zu machen: Er will Damien Hirsts Kunstwerk „For the Love of God“ mit Swarovski-Steinchen nachbauen und es „For the Love of Gold“ nennen.
Max wird also Künstler - aber zu welchem Preis: Zur Eroberung des Geldes kommt bei ihm einfach noch jene der Kunst dazu, erklärte Steeruwitz in einem WDR-Interview. Gegen diese Art von Nichtkunst gelte es, den Kampf aufzunehmen, sagt die österreichische Autorin. Der Anfang ist gemacht.
[ infó ] Streeruwitz, Marlene: Kreuzungen. (original language: Deutsch) Fischer , Frankfurt, 2008 . ISBN: 978-3100744340.