Swiss Literatures

Documentation Swiss literatures

In Cooperation with the platform swissliterature.ch.

 

Swiss Literatures kinyomtatni

Warum die Erde rund ist

111 Schöpfungsmythen

Krohn, Tim (Illustriert von Kat Menschik)

Értékelés

könyv értékelése:

******

kép nagyítása

[ a könyvtippet írta Anna Luchs ] Huhn oder Ei? Die Frage nach dem Anfang der Welt bringt alle Menschen in Verlegenheit. Was wundert es, dass die vierjährige Elisa von den Sternen Näheres darüber erfahren möchte, wer die Berge gemacht hat und woher sie selbst kommt. 111 Variationen hat der Autor Tim Krohn zusammengetragen, nicht um alle Fragen endgültig zu lösen, sondern um zu demonstrieren, dass nur funkelnde Fantasie das Problem lösen kann. Seine Geschichten geben wenigstens Aufschluss, dass sich die Menschen über die Anfänge der Welt seit jeher alles nur Erdenkliche ausgedacht haben.

Tim Krohn nimmt sich dabei das Recht heraus, diese Variationen nach eigenem Gusto zuzuspitzen. Gott heisst bei ihm „der Erfinder“, und den hohen Mythenton bereitet er mundgerecht zu. Ein Beispiel. In Vers 19 f. von Psalm 104 heisst es wörtlich: „Du hast den Mond gemacht, das Jahr darnach zu teilen; die Sonne weiss ihren Niedergang. / Du machst Finsternis, dass es Nacht wird...“ In Krohns Nacherzählung lautet die Passage wiefolgt: Der Erfinder „setzte den Mond, ernannte ihn zum Kalender und rechnete ihm vor, wie er zu wandern und wann er zu wachsen und zu schrumpfen hatte. Er erfand die Finsternis und übte mit der Sonne das Untergehen.“

Ein solcher Wortlaut ist auch der vierjährigen Elisa verständlich, so dass sie auf jede der 111 Geschichten mit einem kurzen, manchmal naseweisen Kommentar antwortet. Die Herkunft aus allen Ecken der runden Erde - biblische, indische, indianische, afrikanische Mythen munter durcheinander - verleiht diesem Band Farbe und Witz. Mal spielen Krokodile die Hauptrolle, mal die Geschwister des Erfinders, mal dicke Luft und zähes Wasser. Mythen sind letztlich vitaler als es der hohe, pathetische Ton der religiösen Traditionen signalisiert. Und wenn der Erfinder sich zu guter Letzt aus seiner Schöpfung zurückzieht, machen seine Geschöpfe ohnehin, was sie wollen. Gut so.

[ Kedvenc idézet ] „Der Erfinder trat [nach getanem Werk] in den Himmel ein und zog die Tür hinter sich ins Schloss. Er sah nicht mehr, dass die Tiere nur auf diesen Moment gewartet hatten. Sie hauten gleich die ganze Welt zu Klump und bauten sich ihre eigene.“ (S. 26; Quelle: Guarani, Südamerika)

[ infó ] Krohn, Tim : Warum die Erde rund ist. 111 Schöpfungsmythen. (original language: Deutsch) Illustriert von Kat Menschik. Eichborn Verlag, Frankfurt, 2008 .


Ez a könyv ...

Műfaj: Elbeszélő próza
Nyelvek (könyvtipp): Német


További lehetőségek...


Könyvtipp küldése egy barátnak




kommentárok





Ha nem tudja elolvasni a szót, kattintson ide