Új osztrák irodalom

Incentives – Új osztrák irodalom

A readme.cc új, többnyelvű lehetőséget biztosít a legújabb osztrák irodalommal ismerkedni szándékozók számára. Az új portál – együttműködve a bécsi Literaturhaus-szal – betekintést nyújt az ország aktuális irodalmi eseményeibe.

Az új könyveket irodalmi újságírók és irodalomtudósok mutatják be, rövid szemelvények adnak ízelítőt a művekből, a szerzőket pedig rövid portrék ismertetik meg az olvasóval.

Jelenleg öt nyelven – németül, angolul, franciául, csehül és magyarul – készül az információs anyag.

Az Incentives hozzá kíván járulni az osztrák irodalom nemzetközi ismertségéhez, és ösztönözni szeretné az aktuális szövegek fordítását is.

Megvalósítás: Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur (recenziók, szerzőportrék) – Übersetzergeimeinschaft (fordítások) – readme.cc (infrastruktúra).

http://www.literaturhaus.at

BMUK 

Új osztrák irodalom kinyomtatni

Populäre Panoramen I

Falkner, Brigitta

Értékelés

könyv értékelése:

******

kép nagyítása

[ a könyvtippet írta Incentives ]
In „Populäre Panoramen I“ bietet Brigitta Falkner als Autorin wie als Künstlerin ein zweifaches Vergnügen: zu lesen und zu schauen. Jede Doppelseite quasi ein Diptychon aus Text und Bild, wobei jedes Genre für sich steht, ja, eins das andere erweitert; die Bilder verschieben und öffnen den Horizont des Textes und vice versa.
Das Geschehen ist schnell umrissen: Ein Zug fährt ab, hält an, fährt weiter, hält wieder an. Ein darin sitzendes „Ich“ beschreibt und reflektiert die Bahnfahrt, also seine Mitfahrenden, den Blick aus dem Fenster, das vorüberziehende Landschaftspanorama. Der Ton ist lakonisch, präzise, nicht ohne trockenen Witz.
Hier geht es ums Wahrnehmen, Erkennen und (Nicht-)Verstehen. Das Ich beobachtet genau, kleinste Details stechen ihm/ihr ins Auge. Und so gerät die Welt im Augenschein aus dem Lot, herangezoomt werden einzelne Wahrnehmungen vieldeutig, sperrig,  ja, suspekt. Sie  lassen sich nicht mehr recht in das Ganze einer harmlosen Zugfahrt einpassen: die quietschenden Geräusche der Abteiltür; die raschelnde Bluse der Mifahrerin; eine in einer Pfütze neben einer Thermoskanne ertrunkene Fliege; das Licht, das sich auf der Netzhaut des Mitfahrers spiegelt. Oft münden die beschriebenen Situationen in surreal anmutenden Bildern, die die ganze Fahrt wie einen luziden, hellwachen Traum erscheinen lassen, geträumt vielleicht von Kafka, Hitchcock und einem hochintelligenten Kind, worin alles so symbolisch wie beunruhigend scheint: genaues Erkennen ohne Verstehen.
Die Künstlerin Brigitta Falkner hat ihrem Text kongeniale Bilder zur Seite gestellt: Landschafts-und-Spielzeug-Miniaturen. Die Perspektive des Textes wird hier bildlich umgesetzt – unter anderem durch ein bewusstes Missverhältnis der Proportionen. Zu große Details nisten sich im kleinen Ganzen ein. Als gelänge es nie, die passende Perspektive zu finden. Wiederholt steht die verhältnismäßig gigantische Puppe eines kleinen Mädchens in den Miniaturen. Einmal ist sie frontal gezeigt und hat blinde, weiße Augenhöhlen. Als sei sie ein Medium. Aber auch das ist ein Detail in diesem Reisepanorama,  in dem Brigitta Falkner meisterhaft Präzision und Irritation, Sachlichkeit und Witz in der Schwebe hält.

Kurzfassung der Rezension von Birgit Schwaner, November 2010
Originalversion: http://www.literaturhaus.at/index.php?id=8512

[ infó ] Falkner, Brigitta: Populäre Panoramen I. (original language: Deutsch) Klever Verlag, Wien, 2010 (ja). ISBN: 978-3-902665-21-8.


Ez a könyv ...

Műfaj: Regény
Nyelvek (könyvtipp): Angol, Német, Francia, Cseh, Magyar


További lehetőségek...


Könyvtipp küldése egy barátnak




kommentárok





Ha nem tudja elolvasni a szót, kattintson ide