Új osztrák irodalom

Incentives – Új osztrák irodalom

A readme.cc új, többnyelvű lehetőséget biztosít a legújabb osztrák irodalommal ismerkedni szándékozók számára. Az új portál – együttműködve a bécsi Literaturhaus-szal – betekintést nyújt az ország aktuális irodalmi eseményeibe.

Az új könyveket irodalmi újságírók és irodalomtudósok mutatják be, rövid szemelvények adnak ízelítőt a művekből, a szerzőket pedig rövid portrék ismertetik meg az olvasóval.

Jelenleg öt nyelven – németül, angolul, franciául, csehül és magyarul – készül az információs anyag.

Az Incentives hozzá kíván járulni az osztrák irodalom nemzetközi ismertségéhez, és ösztönözni szeretné az aktuális szövegek fordítását is.

Megvalósítás: Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur (recenziók, szerzőportrék) – Übersetzergeimeinschaft (fordítások) – readme.cc (infrastruktúra).

http://www.literaturhaus.at

BMUK 

Új osztrák irodalom kinyomtatni

Herznovelle

Rabinowich, Julya

Értékelés

könyv értékelése:

******

kép nagyítása

[ a könyvtippet írta Incentives ]

Herzoperationen sind nicht selten traumatische Erfahrungen, die tiefe psychische Narben hinterlassen. In Julya Rabinowichs „Herznovelle“ ist es allerdings ein Liebestrauma, das die Ich-Erzählerin davonträgt. Der Chirurg hat bei der Operation buchstäblich ihr Herz berührt. Wieder zu Hause, findet die Patientin nicht mehr zurück in ihr früheres Leben. Sie beginnt sich von ihrem Ehemann zu entfremden und dem Arzt nachzustellen. Die Grenzen zwischen Vorstellung und Wirklichkeit, zwischen Wille und Möglichkeit scheinen zusehends zu verschwimmen. Zuweilen wird ihr das Absurde, das Lächerliche ihres Tuns und ihrer (eingebildeten?) Leidenschaft durchaus bewusst. So etwa bei ihrem Auftritt auf dem Ärzteball, auf dem ihr statt des ersehnten Chirurgen nur ihr alter Hausarzt über den Weg läuft und sich wundert.
Diese Geschichte könnte man auch ganz banal erzählen. Aber dann wäre sie wohl nicht von Julya Rabinowich. Die in St. Petersburg geborene Autorin hat bereits mit ihrem Erstling „Spaltkopf“ aufhorchen lassen, in dem sie Migrationserfahrungen und das Leben zwischen zwei Kulturen außergewöhnlich poetisch und bildstark beschreibt. In der „Herznovelle“ sind es nun Narben anderer Art, mit denen die Ich-Erzählerin sich arrangieren muss. Nicht ein Kind wird aus seiner Welt gerissen, sondern eine erwachsene Frau – und es geschieht nicht durch Migration, sondern durch eine Operation. Ein Arzt hat ihr Leben gerettet, aber es ist nicht das alte Leben, das sie zurückbekommt, sondern es ist ein neues, in dem sie sich erst zurechtfinden muss.
Es geht also keineswegs um eine Romanze mit einem Gott in Weiß, sondern vielmehr um Orientierung und Orientierungslosigkeit, um Anhaltspunkte in einem Leben, in dem so vieles bedeutungslos wird angesichts des Todes. Und in dem es auf einmal nicht mehr so wichtig scheint, zu „funktionieren“. Hirngespinste sind wichtiger geworden als die Bewältigung des Alltags. Der lässt sich auch ohne Anteilnahme absolvieren.
Kühle, klare Prosa und lyrische Passagen wechseln einander ab in der „Herznovelle“. Julya Rabinowich’ Sprache ist einfach und gerade dadurch poetisch und frisch. Voller unverbrauchter Bilder und zuweilen wohltuend deftig.
Eine Stimme, von der wir hoffentlich noch viel hören werden.

Kurzfassung der Rezension von Sabine Dengscherz, 23. Februar 2011 Originalversion: http://www.literaturhaus.at/index.php?id=8780

[ infó ] Rabinowich, Julya: Herznovelle. (original language: Deutsch) Deuticke Verlag, Wien, 2011 . ISBN: 978-3-55206158-3.


Ez a könyv ...

Műfaj: Regény
Nyelvek (könyvtipp): Angol, Német, Francia, Cseh, Magyar


További lehetőségek...


Könyvtipp küldése egy barátnak




kommentárok





Ha nem tudja elolvasni a szót, kattintson ide