New Literature from Austria
Incentives - New Literature from Austria
readme.cc provides multilingual access to the latest Austrian literature. In collaboration with the Literaturhaus in Vienna the reading forum offers the latest insights about literature published in Austria.
Literary journalists and researchers introduce current new publications; reading samples allow for a closer look at the texts; short portraits of the authors complement the picture.
The range of information is currently available in five languages: German, English, French, Czech and Hungarian.
The Project "Incentives" targets at the internationalization of Austrian literature, respectively the translation of current texts.
Project realization: the Office of Documentation of Contemporary Austrian Literature (reviews, author’s portraits) – The Association of Translators (translations) – readme.cc (infrastructure).

New Literature from Austria stampare questo consiglio di lettura
Aus der Geschichte der Unterhaltungsmusik
ingrandisci l'immagine[ Consiglio per un libro di Ulrike Matzer ] Was die erste Wegwerfwindel mit Elvis zu tun hat, inwiefern sich David Bowie mit Adolf Hitler identifizieren konnte, warum sich Iggy Pop mit Erdnussbutter einzucremen pflegte dies und alles (un)mögliche andere ist dem Roman von Erwin Einzinger zu entnehmen, einer verschrobenen Anhäufung locker an- und ineinander gehäkelter Anekdoten, Gschicht'ln und Schnurren, über die mit Sachkenntnis und noch mehr hinterlistigem Humor ein wahres Panoptikum ausgebreitet wird. In gewagt sich einschiebenden Exkursen und leichtfüßigen Sprüngen zwischen den Jahrhunderten ist von fremden Ländern, Menschen ebenso zu lesen wie Absonderlichem aus dem Reich der Tiere. Und immer spielt dabei Musik, selbst im entlegensten Winkel ist dem internationalen Eintopf der Populärkultur nicht zu entkommen: Eben bei Ritual und Heilkunst eines Bergvolks, findet man sich unversehens wieder bei Dr. Feelgood und The Cure. In eben der verwegen beiläufigen Verknüpfung entfaltet sich Poetik, Witz. Letzterer lauert auch in Fußnoten oder unvermuteten Hinwendungen an die LeserInnen. Mit Spaßettln, da und dort eingeschmuggelt, nimmt der Autor den Aberwitz seines Tuns aufs Korn.
Die Lektüre des über 500seitigen Werks ist kurzweilig und vergnüglich. Ein volkstümliches Unterhaltungs- und Bildungsbuch im besten Sinn. Und mit seinem Register obendrein ein unorthodoxes, aber durchaus brauchbares Lexikon zur Populärmusikgeschichte.
[ Informazioni sul libro ] Einzinger, Erwin: Aus der Geschichte der Unterhaltungsmusik.
Residenz,
Salzburg 2006
.
ISBN: 3-7017-1404-5.
Questo libro è ...
Genere: romanzo
Parole chiave: ungewöhnlich
Lingue (consiglio di lettura): Tedesco