
Die Intrige stampare questo consiglio di lettura
Die Intrige
Theorie und Praxis der Hinterlist ingrandisci l'immagine[ Consiglio per un libro di Antje Flemming ] „We work by wit, and not by witchcraft.“ (William Shakespeare „Othello”) Wenn sich so die neue Literaturwissenschaft liest, möchte man glatt noch einmal ein Studium aufnehmen, fühlt man sich doch nach der Lektüre von Peter von Matts großartiger neuer Studie, als habe man nur kultiviert geplaudert, versteht aber soviel mehr wie nach einem zweisemestrigen Hauptseminar der Germanistik. „Die Intrige“ kommt aufregend daher wie ein Kriminalroman, tiefschürfend wie eine bändeschwere Abhandlung, ist dabei im höchsten Maße anregend und an keiner Stelle Bildungsbürgerei.
Der emeritierte Ordinarius der Universität Zürich ist ein Meister der Assoziation: Peter von Matt begreift die Intrige als „die fundamentale Gegebenheit der Literatur aller Zeiten“ und als magisches Moment. Flugs öffnet der leidenschaftliche Erzähler sein humanistisches Zauberkästlein, dem die literarischen Intrigantinnen und Intriganten seit der Antike entschlüpfen und ein virtuoses Intrigenspiel aufführen, in dem die Medea des Euripides ihren Auftritt neben Tom Ripley von Patricia Highsmith und Shakespeares Jago hat, unterstützt von der Marquise de Merteuil von Chloderlos de Laclos und vielen anderen. Das ist ein Täuschen und Getäuschtwerden, ein Verkleiden und an der Naseherumführen, dass es eine wahre Leselust ist. Von Matt postuliert den kategorischen Imperativ der Intriganten: „Handle so, daß alles, was du unternimmst, Teil einer höheren Lenkung sein könnte, die dich, unabhängig von Gut und Böse zu dem von dir gewünschten Erfolg führt.“
Niemals verliert der brillant parlierende Autor seinen Ariadnefaden im Labyrinth zwischen dem hölzernen Pferd vor den Toren Trojas, dem Kuckuck, der seine Nachkommen von Fremden aufziehen lässt und hunderten Trickster-Figuren aus der Literatur aus den Fingern, sondern stößt en passant nie vermutete Türen auf und eröffnet in charmant-schweizerischem Tonfall ganz neue Blickwinkel auf die Weltliteratur. Das ist Intelligenz, keine Hexerei.
[ Citazione ] „Die Schöpfung lügt. Der Kosmos des Lebendigen, an dem wir uns freuen, weil er alles enthält, was schön ist, und weil er uns selbst wieder am Leben erhält, ist ein unabsehbarer Zusammenhang von Lüge, Täuschung, Tücke und todbringender Hinterlist.“
[ Informazioni sul libro ] von Matt, Peter: Die Intrige.
Theorie und Praxis der Hinterlist. (original language: Deutsch)
Carl Hanser Verlag,
München, 2006
.
ISBN: 3-446-20731-7.
Questo libro è ...
Genere: trattato scientifico
Lingue (consiglio di lettura): Tedesco