New Literature from Austria

Incentives - New Literature from Austria

readme.cc provides multilingual access to the latest Austrian literature. In collaboration with the Literaturhaus in Vienna the reading forum offers the latest insights about literature published in Austria.

Literary journalists and researchers introduce current new publications; reading samples allow for a closer look at the texts; short portraits of the authors complement the picture.

The range of information is currently available in five languages: German, English, French, Czech and Hungarian.

The Project "Incentives" targets at the internationalization of Austrian literature, respectively the translation of current texts.

Project realization: the Office of Documentation of Contemporary Austrian Literature (reviews, author’s portraits) – The Association of Translators (translations) – readme.cc (infrastructure).

 

http://www.literaturhaus.at

BMUK 

New Literature from Austria natisniti

Herr der Hörner

Politycki, Matthias

Ocena

oceniti knjigo:

******

Sliko povečati

[ Knjižni namig pošilja Villö Huszai ] Die Leserin von Robert Musils "Mann ohne Eigenschaften" wird immer wieder zurückverwiesen an frühere Textstellen - ganz ähnlich ergeht es ihr in Matthias Polityckis neuestem Roman "Herr der Hörner": Der Held verfällt kurz vor Ende einer herkömmlichen Touristenreise einer kubanischen Tänzerin, kehrt bald nach Kuba zurück und seiner bürgerlichen Existenz in Europa den Rücken. Er gibt sich auf seiner Suche einer permanenten Orientierungs- und Erinnerungstätigkeit hin - und mit ihm die Leserin. Wo der Held im Dunkeln der Erinnerung des soeben oder früher Erlebten tappt, sieht auch sie sich mit der Vagheit und Unverlässlichkeit der eigenen Erinnerung konfrontiert, nur handelt es sich bei ihr um Lese-Erlebnisse. Wie Politycki reales Lesen und fiktives Erleben ineinanderzublenden vermag, ohne dabei jemals zum heutzutage so beliebten Mittel der expliziten Metafiktionalität zu greifen; wie er also scheinbar ganz realistisch seine Geschichte erzählt und dabei die Leserin aber mit ihrem eigenen Lesen wie mit einem Spiegelkabinett zu konfrontieren vermag, einem Spiegelkabinett, in dem die Spiegel vom Dunstschweiss des sich Erinnern-Wollens ganz trüb geworden sind, das ist meisterhaft. Das Buch hat aber auch etwas Philisterhaftes, gerade weil es so gut erzählt ist - es ist kein Buch, das man zweimal lesen mag, und das ist anders als bei Musils "Mann ohne Eigenschaften", zu dem jener in einer Nachlass-Notiz schrieb: "Es ist sehr anmassend: ich bitte mich zweimal zu lesen, im Teil u. im Ganzen". Doch paradoxerweise ist Polityckis Roman fertig, also "im Ganzen" lesbar, und dem Musil seiner bekanntlich ja nicht.

[ Informacije ] Politycki, Matthias: Herr der Hörner. Hoffmann und Campe, Hamburg 2005 .


Ta knjiga je ...

Žanr: roman
ključne besede: beeindruckend
Stil: leicht, experimentell
Priporočeno za: Sprachgenuss
Jeziki (Knjižni namig): Nemščina


Lahko tudi...


Ta knjižni namig pošlji prijatelju.




Komentarji





Če besede ne moreš prebrati, klikni tukaj