Documentary Fiction

Documentation of literary Documentary Fiction

Die Europäischen Literaturtage 2013 diskutierten den Bereich des dokumentarischen Romans. Das dazu eröffnete Archiv versammelt Buchempfehlungen von readme.cc Usern. Besprechungen, die unter dem Stichwort "Roman" abgespeichert werden, erweitern das Archiv


BMUK 

Documentary Fiction natisniti

Verschwörung gegen Amerika

Roth, Philip

Ocena

oceniti knjigo:

******

Sliko povečati

[ Knjižni namig pošilja Beat Mazenauer ] Philip Roth’s „Verschwörung gegen Amerika“ ist der ambitionierte Versuch, die Geschichte unter der Optik "was wäre wenn" neu zu erzählen. Was wäre geschehen, wenn 1940 anstelle von Franklin D. Roosevelt der Flugheld Charles Lindbergh amerikanischer Präsident geworden wäre. Von ihm wusste man, dass er gegen einen Kriegseintritt der USA votierte, und auch, dass er antisemitische Ressentiments hegte. Philip Roth greift für seine historische Fiktion auf einen Satz zurück, den Lindbergh 1941 äusserte: "Die drei wichtigsten Gruppen, die dieses Land in den Krieg treiben wollen, sind die Briten, die Juden und die Regierung Roosevelt."
Die politische Neuordnung erzählt der Roman aus der Sicht des 7-jährigen Philip, Kind von kleinbürgerlichen Juden in einem Judenquartier von Newark. Lindberghs Machtergreifung hat für die Juden zur Folge, dass sie zusehends marginalisiert und durch rechtgläubige Amerikaner als "Kriegshetzer" verfolgt werden. Meisterhaft schildert Roth diese Vorgänge mit dokumentarischer Detailschärfe. Zuweilen wirkt es so, als ob das private Leben der Familie Roth Teil einer brillanten Wochenschau sei. So sehr die politischen Vorgänge erfunden sind, so genau halten sich die alltäglichen Passagen an die Wirklichkeit – auch wenn es weniger die Juden als Schwarze waren, die in beschriebener Weise verfolgt wurden.
"Verschwörung gegen Amerika" ist aus einem zweiten Grund ein ganz erstaunliches Buch. Erzählerisch scheitert es unter Pauken und Trompeten, indem die letzten Teile des raffinierten Puzzles gar nicht mehr ausgearbeitet sind. Es wirkt, als ob der Romancier die Geduld mit seinem Stoff verloren hätte und die Leser zum Schluss bloss noch über den Ausgang seiner historischen Fiktion orientieren will. Das abrupte Ende, dem das plötzliche Verschwinden Lindberghs entspricht, ist Teil einer faszinierenden Inszenierung: der Mythos lebt weiter, gerade weil er unvollendet geblieben ist.

[ Informacije ] Roth, Philip: Verschwörung gegen Amerika. (original language: Deutsch) Hanser, München, 2005 .
Prevedeno iz dem Amerikanischen ki ga Werner Schmitz


Ta knjiga je ...


Lahko tudi...


Ta knjižni namig pošlji prijatelju.




Komentarji





Če besede ne moreš prebrati, klikni tukaj