New Literature from Austria

Incentives - New Literature from Austria

readme.cc provides multilingual access to the latest Austrian literature. In collaboration with the Literaturhaus in Vienna the reading forum offers the latest insights about literature published in Austria.

Literary journalists and researchers introduce current new publications; reading samples allow for a closer look at the texts; short portraits of the authors complement the picture.

The range of information is currently available in five languages: German, English, French, Czech and Hungarian.

The Project "Incentives" targets at the internationalization of Austrian literature, respectively the translation of current texts.

Project realization: the Office of Documentation of Contemporary Austrian Literature (reviews, author’s portraits) – The Association of Translators (translations) – readme.cc (infrastructure).

 

http://www.literaturhaus.at

BMUK 

New Literature from Austria natisniti

Kein einziger Tag

Stift, Linda

Ocena

oceniti knjigo:

******

Sliko povečati

[ Knjižni namig pošilja Incentives ]

Das österreichische Biotop scheint immer die richtige Feuchte für unheilvolle Symbiosen zu haben. Wer sich für einige Ansichten inzestuöser Hasslieben den Blick in die Politik- und Medienlandschaft ersparen will, für den gibt alternativ die Literatur einiges her: Das Geschwisterpaar Nähe und Enge spielt aktuell in Linda Stifts neuem Roman „Kein einziger Tag“ eine Hauptrolle.

Um Geschwister im eigentlichen Sinn geht es auch: Paul und Paco waren sogar einmal zusammengewachsen. Als siamesische Zwillinge geboren, war der zurückhaltende Paul heilfroh, dem Bruder durch die trennende Operation entkommen zu sein. Paco hingegen, eine ausufernde, laute Persönlichkeit, hat das nie ganz verkraftet. Ihr Erwachsenendasein gestaltet sich als ständiges Räuber-und-Gendarm-Spiel: Paul baut sich fern seines Bruders eine Existenz auf, bloß um dann, wenn dieser ihn wieder einmal aufgestöbert hat, panisch die Zelte abzubrechen. Und jetzt ist es wieder einmal so weit. Dabei hatte Paul es sich gerade gemütlich eingerichtet – ein kleines Geschäft, sogar eine Freundin.

Wenn Paco plötzlich wieder raumgreifend in Pauls Leben steht, dann geht mit dieser Aufdringlichkeit eine deutliche Note abstoßender Körperlichkeit einher. Denn der Ekel ist bei Stift der stille, aber allgegenwärtige Grundton jeder Beziehung.

Paul ist aber nicht bloß das Opfer. Er hält im Keller ein „Tier“ versteckt. Es ist blond und trägt Strickjacken; eigentlich wollte Paul es ja gleich, nachdem er es gefangen hatte, wieder freilassen. Dann hat er aber irgendwann den richtigen Zeitpunkt versäumt …

Nicht nur hier, aber hier besonders hat der geprüfte Österreicher das Gefühl, keine Luft mehr zu bekommen. Auch um Paul tun sich immer mehr Abgründe auf.

Linda Stift kennt ihren literarischen Bezirk genau. Ihre Bücher sind exakte Beobachtungen privater Befindlichkeiten, und wenn man will, auch gesellschaftlicher Psychologien. Und wie das in der Psyche so ist: Da wie dort lauert immer auch etwas Dunkles unter dem Teppich.


Kurzfassung der Rezension von Bernhard Oberreither, 29. März 2011 Originalversion: http://www.literaturhaus.at/index.php?id=8831

[ Informacije ] Stift, Linda: Kein einziger Tag. (original language: Deutsch) Deuticke im Paul Zsolnay Verlag, Wien, 2011 . ISBN: 978-3-552-06160-6.


Ta knjiga je ...

Žanr: roman
Jeziki (Knjižni namig): Angleško, Nemščina, Francoščina, Češčina, Madžarščina


Lahko tudi...


Ta knjižni namig pošlji prijatelju.




Komentarji





Če besede ne moreš prebrati, klikni tukaj