New Literature from Austria
Incentives - New Literature from Austria
readme.cc provides multilingual access to the latest Austrian literature. In collaboration with the Literaturhaus in Vienna the reading forum offers the latest insights about literature published in Austria.
Literary journalists and researchers introduce current new publications; reading samples allow for a closer look at the texts; short portraits of the authors complement the picture.
The range of information is currently available in five languages: German, English, French, Czech and Hungarian.
The Project "Incentives" targets at the internationalization of Austrian literature, respectively the translation of current texts.
Project realization: the Office of Documentation of Contemporary Austrian Literature (reviews, author’s portraits) – The Association of Translators (translations) – readme.cc (infrastructure).

New Literature from Austria natisniti
[ Knjižni namig pošilja Literatur Schweiz ] Am 6. August 1943 fährt Chaim Soutine in einem Leichenwagen versteckt von der Stadt Chinon an der Loire ins besetzte Paris. Soutine, der weißrussisch-jüdische Maler und Zeitgenosse von Chagall, Modigliani und Picasso, ist schwer krank. Die Operation seines Magengeschwürs ist unaufschiebbar, aber die Fahrt dauert aufgrund der Umwege – um die Kontrollposten der deutschen Besatzungsmacht zu meiden – viel zu lange, nämlich 24 Stunden.
In einem dichten Strom intensiver und oft bizarrer Bilder, die der verfolgte Maler im zeitweiligen Morphin-Delirium vor sich auftauchen sieht, erzählt der Roman halb historisch, halb fiktiv Episoden aus Soutines Kindheit in Smilowitschi bei Minsk, die ersten Malversuche in Wilna, den beharrlichen Traum von Paris, der Welthauptstadt der Malerei. Er beschwört die unwahrscheinliche Freundschaft mit Modigliani, den plötzlichen Erfolg und das Ende der goldenen Pariser Jahre.
Der Maler, der an die Macht der Milch als einziges Heilmittel glaubt, fährt aber auch in ein «weißes Paradies», eine Mischung von Klinik und Gefängnis, in der es zu merkwürdigen Begegnungen und Ereignissen kommt. Ein mysteriöser «Gott in Weiß» erklärt ihn für geheilt, verbietet ihm aber das Malen. Doch in einem Paradies ohne Malerei ist dem Künstler nicht zu helfen. Er beginnt heimlich wieder zu malen – und ist bereit, dafür den geforderten Preis zu zahlen …
«Soutines letzte Fahrt» ist ein Roman über Kindheit, Krankheit und Kunst. Über die Wunden des Exils in Paris, die Ohnmacht des Buchstabens und die überwältigende Macht der Bilder.
(Martin Zingg)
Zur Übersetzung empfohlen von der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia:
www.12swissbooks.ch
[ najljubši citat ] «Warum verformt Soutine die Körper seiner Modelle? fragt ein Neugieriger. Und Modigliani antwortet: Aber nein doch, das Modell wird während der Sitzung das, was er sieh, das Unsichtbare hinter dem Schein. Der vom Leben malträtierte, längst vom Absterben gezeichnete Mensch.»
[ Informacije ] Dutli, Ralph: Soutines letzte Fahrt.
(original language: German) Soutin's Last Journey.
Wallstein Verlag,
Göttingen, 2013
.
ISBN: 978-3-8353-1208-1.
Ta knjiga je ...
Žanr: roman
Jeziki (Knjižni namig): Angleško, Nemščina, Francoščina, Italijanščina