logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   

FÖRDERGEBER

   Bundeskanzleramt

   Wien Kultur

PARTNER/INNEN

   Netzwerk Literaturhaeuser

   arte Kulturpartner
   Incentives

   Bindewerk

kopfgrafik mitte

Friedrich Achleitner: Kurzbiografie

(c) Paul Zsolnay Verlag

Werke

Geboren 1930 in Schalchen/Oberösterreich.

Autor, Architekt, Architekturhistoriker und -kritiker.
1955-64 Mitglied der Wiener Gruppe, Gemeinschaftsarbeiten mit H. C. Artmann, K. Bayer, G. Rühm und O. Wiener;
1983-98 Inhaber des Lehrstuhls für Architekturgeschichte an der Hochschule für angewandte Kunst in Wien.

Vertreter der Konkreten Poesie und modernen Dialektdichtung.
Arbeitet seit 1965 an seinem Opus Magnum, dem "Führer zur Österreichischen Architektur im 20. Jahrhundert", der seit 1980 in Einzelbänden erscheint.
Achleitner erhielt für seine Arbeit zahlreiche Preise und Auszeichnungen.

Lebt in Wien.


Preise, Auszeichnungen (Auswahl)

  • 1957 Theodor Körner-Preis (mit J.G. Gsteu)
  • 1980 Preis für Architekturpublizistik der Österreichischen Gesellschaft für Architektur
  • 1982 Prechtl-Medaille der Technischen Universität Wien
  • 1984 Staatspreis für Kulturpublizistik
  • 1989 Kulturpreis der Stadt Kapfenberg
  • 1990 Preis der Stadt Wien für Kulturpublizistik
  • 1994 Kärntner Würdigungspreis für Baukultur
  • 1995 Oberösterreichischer Landeskulturpreis für Architektur, Goldene Ehrenmedaille der Stadt Wien
  • 1999 Preis des Architekturmuseums Basel
  • 2002 Goldenes Ehrenzeichen für Verdienste um das Land Wien
  • 2004 Mauriz-Balzarek-Preis
  • 2007 Preis der Stadt Wien für Literatur
  • 2008 Schelling-Preis für Architekturtheorie
  • 2008 Heinrich-Gleißner-Preis
  • 2011 Paul-Watzlawick-Preis

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Suche in den Webseiten  
Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Junge LiteraturhausWerkstatt

Mo, 05.02. bis Mi, 07.02.2018, 15.00–19.00 Uhr Dreitägiger Schreibworkshop für...

Verleihung der Übersetzerpreise der Stadt Wien 2016 & 2017

Do, 08.02.2018, 19.00 Uhr Preisverleihung & Lesung Der mit € 3.700 dotierte Übersetzerpreis...

Ausstellung

Tipp
flugschrift Nr. 21 – MARK Z. DANIELEWSKI

Dem amerikanischen Autor Mark Z. Danielewski gelang es mit seinem Roman-Debut Das...

Incentives – Austrian Literature in Translation

Neue Beiträge zu Clemens Berger, Sabine Gruber, Peter Henisch, Reinhard Kaiser-Mühlecker, Barbi...