logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

traduki

Incentives

Bindewerk

kopfgrafik mitte

Maria Alraune Hoppe: Auf der Suche nach Man.

Im Schatten des zeitlosen Seins.
Roman.
Wolfsberg: Der Wolf Verlag, 2019.
288 Seiten; geb.; EUR 27,80.
ISBN 978-3-902608-95-6.

Autorin

"Sinnlos ist es wegzulaufen"

Wie Musik erschließen sich die Sätze und der Inhalt dieses köstlichen Science-Fiction-Romans von Maria Alraune Hoppe – nicht logisch-rational, sondern in unserem inneren Auge.
Die Worte ergeben erst durch unsere Sinnesorgane ein Ganzes. Ungeahnte Düfte und Geschmäcker tun sich auf, lassen sich schier haptisch erfassen und führen zu einem visuellen Auftauchen in wunderbar fremden Welten, voll von exotischen Bildern, aber doch irgendwie vertrauten Daseinsformen.

Die Hauptheldin ist Naturforscherin, Philosophin, Historikerin, Archäologin, Runenforscherin, Pflanzenkundlerin, Psychoanimateurin, Sprachwissenschaftlerin und manch anderes mehr. Sie richtet ihr Fernrohr auf zauberhaft spannende Schauplätze - ins geheimnisvolle Indien, in den rätselhaften Oman und an die magisch-kultische Elfenbeinküste.

"Es ist an der Zeit" heißt es in Goethes "Märchen". Wie Faust auf seiner Kleinasienreise fliegen wir mit der Autorin auf Aladins Wunderteppich von einem Abenteuer zum anderen. Aufgefädelte Lebensperlen voller Überraschungen, Wandlungen und Wendungen. Die Emanation, das Hervorgehen von etwas aus seinem Ursprung, wird spürbar. Zeitlöcher werden übersprungen, Umweltschutz und Ökologie führen zu neuen Formen der Logik. Aktuelle Zeitbezüge wie Urwaldrodung, Kampf gegen die Pflanzengifte, Wohlfühlen durch Bürgerbeteiligung ermöglichen tiefere Einblicke in existentielle Zusammenhänge. Mikro- und Makrokosmos werden vereint. Nicht Weltuntergang ist das Thema, sondern eine Weltauferstehung in neuem Bewusstsein. Das Numinose, Unbestimmte und Unfassbare wird durch MAN greifbar.

Es ist erstaunlich, wie man eine solche Fülle von Schauplätzen, außergewöhnlichen Persönlichkeiten und Charakteren, wissenschaftlichen Theorien, neuen Gedankenansätzen, ökologischen Erkenntnissen, kulturell-philosophischen Überlegungen in solch überschaubarer Art und Weise darzustellen vermag. Oder, um mit Karl Jaspers Worten zu sprechen, wie die Transzendenz in der Immanenz eines Romans fühlbar werden kann.

Gastrezension von Werner Überbacher
April 2020

Originalbeitrag.
Für die Rezensionen sind die jeweiligen VerfasserInnen verantwortlich. Sie geben nicht notwendig die Meinung der Reaktion wieder.

 

 

Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Sehr geehrte Veranstaltungsbesucher
/innen!

Wir wünschen Ihnen einen schönen und erholsamen Sommer und freuen uns, wenn wir Sie im September...

Ausstellung

Tipp
OUT NOW: flugschrift Nr. 35 von Bettina Landl

Die aktuelle flugschrift Nr. 35 konstruiert : beschreibt : reflektiert : entdeckt den Raum [der...

INCENTIVES - AUSTRIAN LITERATURE IN TRANSLATION

Neue Buchtipps zu Ljuba Arnautovic, Eva Schörkhuber und Daniel Wisser auf Deutsch, Englisch,...