logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

Incentives

Bindewerk

kopfgrafik mitte

Autorinnen B

 

Anna Baar
Als ob sie träumend gingen.
Rezension von: Alexander Kluy
Die Farbe des Granatapfels
Rezension von: Judith Leister

 

BABELSPRECH
BABELSPRECH - Lyrik von Jetzt. 3
Max Czollek, Michael Fehr und Robert Prosser (Hrsg.)
Rezension von: Marcus Neuert

 

Ingeborg Bachmann
Letzte, unveröffentlichte Gedichte, Entwürfe und Fassungen.
Rezension von: Petra Rainer
Römische Reportagen.
Rezension von: Petra Rainer

 

Franz Nikolaus Bäcker
Wir kennen unsere Zukunft, denn wir haben keine.
Rezension von: Christine Schranz

 

Heimrad Bäcker
nachschrift 2.
Rezension von: Richard Reichensperger

 

Lilian Bader
Ein Leben ist nicht genug.
Rezension von: Elena Messner und Jenny Dünser

 

Peter Bader
Anarchistenblut.
Rezension von: Jürgen Thaler

 

Anton Badinger
Zwei unter einem Schirm.
Rezension von: Veronika Hofeneder

 

John J. Baer
Geglückte Flucht.
Rezension von: Stefan Schmitzer

 

Christian Baier
Panzerschlacht.
Rezension von: Judith Leister
Romantiker.
Rezension von: Eva Maria Stöckler

 

Bettina Balàka
Die Tauben von Brünn.
Rezension von: Beatrice Simonsen
Unter Menschen.
Rezension von: Sabine Dengscherz
Kassiopeia.
Rezension von: Judith Leister
Auf offenem Meer.
Rezension von: Claudia Peer
Schaumschluchten.
Rezension von: Judith Leister
Eisflüstern.
Rezension von: Christine Rigler
Unter Jägern.
Rezension von: Martin Reiterer
Der langangehaltene Atem.
Rezension von: Christine Rigler
road movies.
Rezension von: Petra Nachbaur
Messer.
Rezension von: Petra Nachbaur

 

Karin Ballauff
Die Sprache des Widerstandes ist alt wie die Welt und ihr Wunsch.
Rezension von: Magdalena K. Menzel

 

Thomas Ballhausen
Das Mädchen Parzival
Rezension von Johanna Lenhart
In dunklen Gegenden
Rezension von Simon Leitner
Lob der Brandstifterin
Rezension von: Hanno Millesi
aspern. Reise in eine mögliche Stadt
(gem. mit Andrea Grill und Hanno Millesi)
Rezension von Lisa Spalt
Bewegungsmelder.
Rezension von: Martina Wunderer
Die Unversöhnten.
Rezension von: Sabine Dengscherz
Geröll.
Rezension von: Julia Danielczyk
Der letzte Sommer vor der Eiszeit.
Rezension von: Peter Landerl

 

Dieter Bandhauer (Hrsg.)
Kopf und Zahl.
Rezension von: Stefan Schmitzer

 

Ewald Baringer
Endlich Ruhe.
Rezension von: Stefan Schmitzer

 

Dominik Barta
Vom Land.
Rezension von: Florian Dietmaier

 

Irmgard Barta
Engel morden einsam.
Rezension von: Claudia Holly

 

Gabriel Barylli
Echtzeit.
Rezension von: Martina Wunderer
Wer liebt, dem wachsen Flügel.
Rezension von: Helmuth Schönauer

 

Alfredo Bauer
Geliebteste Tochter.
Rezension von: Wolfgang Straub
Verjagte Jugend.
Rezension von: Astrid Reupichler

 

Christoph W. Bauer
Niemandskinder.
Rezension von: Ursula Ebel
orange sind die äpfel blau
Rezension von: Marcus Neuert
In einer Bar unter dem Meer
Rezension von: Michaela Schmitz
Christoph W. Bauer: getaktet in herzstärkender fremde.
Rezension von: Marcus Neuert
mein lieben mein hassen mein mittendrin du.
Rezension von: Michaela Schmitz
Graubart Boulevard.
Rezension von: Jelena Dabic
Im Alphabet der Häuser.
Rezension von: Gerald Lind
supersonic. Logbuch einer reise ins verschwinden.
Rezension von: Michaela Schmitz
Aufstummen.
Rezension von: Walter Wagner
die mobilität des wassers müsste man mieten können.
Rezension von: Helmuth Schönauer
Wege verzweigt.
Rezension von: Anne M. Zauner

 

Jürgen Bauer
Ein guter Mensch.
Rezension von: Angelo Algieri
Was wir fürchten.
Rezension von: Angelo Algieri
Das Fenster zur Welt.
Rezension von: Susanne Eichhorn


Theoroda Bauer
Chikago.
Rezension von: Jürgen Weber
Das Fell der Tante Meri
Rezension von: Beatrice Simonsen
 

Wolfgang Bauer
Foyer und andere Stücke.
Rezension von: Stefan Krammer

 

Manfred Baumann
Jedermanntod.
Rezension von: Monika Maria Slunsky

 

Armin Baumgartner
Die Wucht des Banalen
Rezension von: Günter Vallaster

 

Xaver Bayer
Geschichten mit Marianne
Rezension von: Sabine Dengscherz
Wildpark.
Rezension von: Herbert Först
Xaver Bayer & Hanno Millesi (Hg.): Austropilot. Prosa und Lyrik aus österreichischen Literaturzeitschriften der 1970er-Jahre.
Rezension von: Ursula Ebel
Geheimnisvolles Knistern aus dem Zauberreich.
Rezension von: Bernhard Oberreither
Wenn die Kinder Steine ins Wasser werfen.
Rezension von: Bernd Schuchter
Die durchsichtigen Hände.
Rezension von: Michaela Schmitz
Weiter.
Rezension von: Peter Landerl
Als ich heute aufwachte, aufstand und mich wusch, da schien mir plötzlich, mir sei alles klar auf dieser Welt und ich wüsste, wie man leben soll.
Rezension von: Peter Landerl
Die Alaskastraße.
Rezension von: Peter Landerl
Heute könnte ein glücklicher Tag sein.
Rezension von: Peter Landerl

 

Rudolf Bayr
Ich habe nichts als mich.
Rezension von: Helmuth Schönauer

 

Johanna Beck
Märzsonne.
Rezension von: Claudia Peer

 

Zdenka Becker
Samy.
Rezension von: Barbara Rieger
Der letzte Fall meines Vaters.
Rezension von: Judith Leister
Taubenflug.
Rezension von: Jelena Dabic
Die Töchter der Róza Bukovská.
Rezension von: Beatrice Simonsen

 

Hermann Beil
Theaternarren leben länger.
Rezension von: Karin Cerny
Weltkomödie Österreich.
Rezension von: Helmuth Schönauer

 

Cheryl Benard
Der Tod der Gazelle.
Rezension von: Astrid Wallner

 

Maria Benedickt
Nichts für ungut.
Rezension von: Arno Russegger
Fräulein Gloria geht baden.
Rezension von: Karin Fleisch
Ein Hund in Teufels Küche.
Rezension von: Karin Fleisch

 

Jürgen Benvenuti
Big Deal.
Rezension von: Sabine Dengscherz
Kolibri.
Rezension von: Sabine E. Selzer
Barcelona Blues.
Rezension von: Peter Landerl
Eine Chance zuviel.
Rezension von: Anne Zauner
Die Trägheit der Krokodile.
Rezension von: Anne M. Zauner

 

Elazar Benyoetz
Finden macht das Suchen leichter.
Rezension von: Simone Czelecz

 

Richard Berczeller
Fahrt ins Blaue.
Rezension von: Beatrice Simonsen

 

Jürgen Berlakovich
Tobman.
Rezension von: Johanna Lenhart

 

Bereuter/Bauer (Hrsg.):
Wortlaut 11. Z irkus. Der FM4-Literaturwettbewerb. Die besten Texte.
Rezension von: Elena Messner

 

Clemens Berger
Der Präsident.
Rezension von: Judith Leister
Im Jahr des Panda.
Rezension von: Marietta Böning
Das Streichelinstitut.
Rezension von: Claudia Peer
Und hieb ihm das rechte Ohr ab.
Rezension von: Michaela Schmitz
Der gehängte Mönch.
Rezension von: Sabine Mayr
Die Wettesser.
Rezension von: Sabine Dengscherz
Paul Beers Beweis.
Rezension von: Markus Köhle

 

Richard A. Bermann alias Arnold Höllriegel
Hollywood - Wien und zurück.
Rezension von: Karin Cerny
Die Fahrt auf dem Katarakt.
Rezension von: Karl Wagner

 

Rut Bernardi
Leteratura. Literatur. Letteratura.
Rezension von: Sigurd Paul Scheichl

 

Thomas Bernhard
Portrait zum 85. Geburtstag
von: Michaela Schmitz
Der Wahrheit auf der Spur
Rezension von: Michaela Schmitz
Meine Preise.
Rezension von: Peter Landerl

 

Alexandra Bernhardt
Hinterwelt.
Rezension von: Marcus Neuert

 

Toni Bernhart
Martinisommer. Neue Stücke.
Rezension von: Claudia Peer

 

Mathias Bertram, Hrsg.
Deutsche Literatur von Lessing bis Kafka.
Rezension von: Sabine E. Selzer

 

Melica Beslija
Sarajevo in der Geliebten
Rezension von: Judith Leister

 

Hugo Bettauer
Die Stadt ohne Juden.
Rezension von: Elena Messner
Die freudlose Gasse
Rezension von: Gerald Lind

 

Ana Bilic
Anatomie einer Absicht.
Rezension von: Eva Maria Stöckler

 

Raoul Biltgen
Jahrhundertsommer
Rezension von: Sabine Dengscherz

 

Ines Birkhan
Untot, du geteilte Welt.
Rezension von: Gerald Lind
Angel Meat. Verwerfungen.
Rezension von: Susanne Eichhorn
Chrysalis.
Rezension von: Ursula Reber

 

Birgit Birnbacher
Ich an meiner Seite.
Rezension von: Katia Schwingshandl
Wir ohne Wal.
Rezension von: Marcus Neuert

 

Gerald Bisinger
Im siebten Jahrzehnt.
Rezension von: Peter Stuiber
Dieser Tratsch.
Rezension von: Daniela Strigl

 

Claudia Bitter
Kennzeichnung.
Rezension von: Sabine Dengscherz
Die Welt auf meiner Haut.
Rezension von: Armin Baumgartner
Verloren gehen.
Rezension von: Roland Steiner

 

Max Blaeulich
Unbarmherziges Glück.
Rezension von: Judith Leister
Gatterbauerzwei oder Europa überleben.
Rezension von: Helmut Sturm
Kilimandscharo zweimeteracht.
Rezension von: Georg Renöckl
Stackler oder Die Maschinerie der Nacht.
Rezension von: Helmut Sturm

 

Paul Blaha
Das Eingemachte.
Rezension von: Claudia Holly

 

Peter Blaikner
Das Hausgeisterhaus.
Rezension von: Arno Rußegger

 

Iris Blauensteiner
Kopfzecke.
Rezension von: Walter Wagner

 

Franz Blei
Glanz und Elend berühmter Frauen.
Rezension von: Arno Rußegger

 

Wolfgang Bleier
Fischfang bei aufgehender Sonne.
Rezension von: Birgit Schwaner
Die Arbeitskräfte.
Rezension von: Emily Walton
Der Buchmacher.
Rezension von: Michaela Schmitz
Verzettelung.
Rezension von: Markus Köhle

 

Martha Blend
Ich kam als Kind.
Rezension von: Eva Grabherr

 

Robert Blunder
Falken des Friedens.
Rezension von: Helmuth Schönauer

 

Susanne Bock
Mit dem Koffer in der Hand.
Rezension von: Ivette Löcker
Heimgekehrt und fremd geblieben.
Rezension von: Ivette Löcker

 

Christina Böhm
Platzanweisung
Rezension von: Martina Wunderer

 

Marietta Böning
Rückzug ist eine Trennung vom Ort.
Rezension von: Günter Vallaster

 

Gabriele Bösch
Schattenfuge
Rezension von: Gabriele Wild

 

Kurt Bracharz
Dadadagebuch.
Rezension von: Petra Nachbaur
Der zweitbeste Koch.
Rezension von: Birgit Schwaner

 

Christoph Braendle
Onans Kirchen
Rezension von: Spunk Seipel
Das Wiener Decameron
Rezension von: Simon Leitner
Der Meermacher.
Rezension von: Elena Messner
Liebe, Freud und schöner Tod.
Rezension von: Kristina Pfoser

 

Valentin Braitenberg
Ill oder Der Engel und die Philosophie.
Rezension von: Eva Reichmann

 

Gerwalt Brandl
Ausgewählte Gedichte.
Rezension von: Günther Vallaster

 

Rudolf Brändle
Zeugenfreundschaft.
Rezension von: Karin Cerny

 

Alois Brandstetter
Zur Entlastung der Briefträger.
Rezension von: Silvia Sand.
Cant lässt grüßen.
Rezension von: Bernd Schuchter.
Ein Vandale ist kein Hunne.
Rezension von: Helmut Sturm
Der geborene Gärtner.
Rezension von: Helmut Sturm
Die Zärtlichkeit des Eisenkeils.
Rezension von: Sabine E. Selzer
Meine besten Geschichten.
Rezension von: Helmuth Schönauer
Groß in Fahrt.
Rezension von: Eva Reichmann
Schönschreiben.
Rezension von: Claudia Holly

 

Lars Brandt
H.C. Artmann. Ein Gespräch.
Rezension von: Walter Wagner

 

Timo Brandt
Enterhilfe fürs Universum
Rezension von: Julius Handl


Ernst Brauner
Die wundersame Päpstin / Struldbrugs
Rezension von: Elena Messner


Isabella Breier
mir kommt die Hand der Stunde auf meiner Brust so ungelegen, dass ich im Lauf der Dinge beinah mein Herz verwechsle.
Rezension von: Birgit Schwaner

DesertLotusNest. Anmerkungen zur Poetik des Phönix.
Rezension von: Barbara Rieger
Prokne & Co. Roman
Rezension von: Monika Slunsky

Kirstin Breitenfellner
Gemütsstörungen. Sonette.
Rezension von: Jelena Dabic
Bevor die Welt unterging.
Rezension von: Erkan Osmanovic
Die Überwindung des Möglichen
Rezension von: Ulrike Matzer
Falsche Fragen.
Rezension von: Claudia Peer
das ohr klingt nur vom horchen.
Rezension von: Nicole Streitler

 

Alfred Brendel
Spiegelbild und schwarzer Spuk.
Rezension von: Iris Denneler

 

Melitta Breznik
Mutter. Chronik eines Abschieds.
Rezension von: Erkan Osmanovic.
Der Sommer hat lange auf sich warten lassen
Rezension von: Karin Berndl
Nordlicht.
Rezension von: Claudia Peer
Das Umstellformat.
Rezension von: Peter Stuiber
Figuren.
Rezension von: Peter Stuiber

 

Ditha Brickwell
Fedjas Flucht
Rezension von: Holger Englerth
Vollendete Sicherheit.
Rezension von: Claudia Holly
Der Kinderdieb.
Rezension von: Claudia Holly
Angstsommer.
Rezension von: Doris Koller

 

Hermann Broch
Hofmannsthal und seine Zeit.
Rezension von: Iris Denneler
Psychische Selbstbiographie.
Rezension von: Petra Rainer

 

David Bröderbauer
Wolfssteig
Rezension von: Florian Dietmaier

 

Günter Brödl, Ronald Putzker
Rehpublik Österreich.
Rezension von: Sabine E. Selzer
Günter Brödl & Peter Hiess
Kurt Ostbahn - Peep-Show.
Rezension von: Sabine E. Selzer
Günter Brödl
Kurt Ostbahn-Kopfschuss.
Rezension von: Helmuth Schönauer

 

Barbara Bronnen
Friedhöfe.
Rezension von: Roman Jobstmann

 

Patricia Brooks
Der Flügelschlag einer Möwe.
Rezension von: Sabine Schuster
Kimberly.
Rezension von: Karin Cerny

 

Helwig Brunner
Journal der Bilder und Einbildungen
Rezension von: Thomas Ballhausen
Die Sicht der Dinge.
Rezension von: Michaela Schmitz
Vorläufige Tage.
Rezension von: Emily Walton
Süßwasser weinen.
Rezension von: Günter Vallaster
Die Zuckerfrau.
Rezension von: Jelena Dabic
Nachspiel.
Rezension von: Christine Schranz
Gehen, schauen, sagen.
Rezension von: Christian Teissl
Rattengift.
Rezension von: Christine Schranz

 

Maria E. Brunner
Indien. Ein Geruch.
Rezension von: Elena Messner
Was wissen die Katzen von Pantelleria.
Rezension von: Antonella Cerullo
Berge Meere Menschen.
Rezension von: Beatrice Simonsen

 

Rudolf Brunngraber
Karl und das zwanzigste Jahrhundert.
Rezension von: Markus Köhle

 

Kaska Bryla
Roter Affe.
Rezension von: Katia Schwingshandl

 

Günter Brus
Die gute alte Zeit.
Rezension von: Karin Cerny

 

Nadja Bucher
Die Doderer-Gasse oder Heimitos Menschwerdung.
Rezension von: Andreas Tiefenbacher.
Rosa gegen den Dreck der Welt.
Rezension von: Gerald Lind

 

Quint Buchholz
BuchBilderBuch.
Rezension von: Kristina Pfoser

 

Gudrun Büchler
Koryphäen.
Rezension von: Sabine Schuster
Unter dem Apfelbaum.
Rezension von: Karin Berndl

 

Fabian Burstein
Statusmeldung.
Rezension von: Eva Maria Stöckler

 

Hellmut Butterweck
Tote im Verhör.
Rezension von: Gerald Lind

 

Anni Bürkl
Schwarztee.
Rezension von: Bernd Schuchter

 

Georg Bydlinski
Schneefänger.
Rezension von: Helmuth Schönauer

Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Junge LiteraturhausWerkstatt - online

Mi, 13.01.2021, 18.00–20.00 Uhr online-Schreibwerkstatt für 14- bis 20-Jährige Du schreibst und...

Grenzenlos? (Literaturedition Niederösterreich, 2020) - online

Do, 14.01.2021, 19.00 Uhr Buchpräsentation mit Lesungen Die Veranstaltung kann über den Live...

Ausstellung
Claudia Bitter – Die Sprache der Dinge

14.09.2020 bis 25.02.2021 Seit rund 15 Jahren ist die Autorin Claudia Bitter auch bildnerisch...

Tipp
LITERATUR FINDET STATT

Eigentlich hätte der jährlich erscheinende Katalog "DIE LITERATUR der österreichischen Kunst-,...

OUT NOW flugschrift Nr. 33 von GERHARD RÜHM

Die neue Ausgabe der flugschrift des in Wien geborenen Schriftstellers, Komponisten und bildenden...