logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

Incentives

Bindewerk

kopfgrafik mitte

Günter Brus: Kurzbiografie

(c) Gerhard Roth

Werke

Geboren 1938 in Ardning, Steiermark.
Von 1953-57 in der Gewerbeschule in Graz, von 1957 bis 1960 an der Akademie für angewandte Kunst Wien (vorzeitiger Austritt). 1964 begründet er mit Otto Muehl, Hermann Nitsch und Rudolf Schwarzkogler den "Wiener Aktionismus". Seither zahlreiche Ausstellungen u. a. auf der Dokumenta in Kassel, in der Tate Gallery in London, im Centre Pompidou und im Louvre in Paris, auf der Biennale in Venedig, in Wien, Salzburg, Amsterdam, Berlin, Palm Beach und an vielen anderen Orten. Schöpfer zahlreicher Bild-Dichtungen, Synthese von Malerei und Literatur.
Lebt in Graz und auf La Gomera.


Preise, Auszeichnungen:

  • 1981 Österreichischer Kunstpreis für Bildende Kunst
  • 1992 Würdigungspreis des Landes Steiermark für bildende Kunst
  • 1996 Großer Österreichischer Staatspreis für Bildende Kunst
  • 2004 Oskar Kokoschka-Preis
  • 2013 Goldenes Ehrenzeichen des Landes Steiermark
  • 2018 Ehrenzeichen des Landes Steiermark für Wissenschaft, Forschung und Kunst

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Frauen die ins Wort fallen

Mo, 09.03.2020, 19.00 Uhr Lesung zum Frauentag 2020 Wie kommt die Frau in die Sprache und wie...

Übersetzerpreise der Stadt Wien 2018 & 2019 für Lil Reif & Tamara Paludo

Di, 10.03.2020, 19.00 Uhr Preisverleihung & Lesungen Der jährlich von Stadt Wien Kultur...

Ausstellung
KEINE | ANGST vor der Angst

27.11.2019 bis 31.03.2020 Anlässlich des diesjährigen Internationalen Literaturfestivals Erich...

"Der erste Satz – Das ganze Buch"

Sechzig erste Sätze Ein Projekt von Margit Schreiner 24.06.2019 bis 28.05.2020 Nach Margret...

Tipp
REANIMATION LAGEBEZEICHNUNG
flugschrift von Christian Steinbacher

Lediglich in Stichwörtern, ja so möchte sich eine besonnene Konzeptliteratur verwirklicht...