logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

traduki

Incentives

Bindewerk

kopfgrafik mitte

Günther Nenning: Kurzbiografie

Werke

Geboren am 23. Dezember 1921 in Wien,
gestorben am 14. Mai 2006 in Waidring / Tirol.

Nach dem Gymnasium Kriegsdienst, dann Studium der Sprach- und Religionswissenschaften in Graz.
1949 Promotion zum Dr. phil., 1959 zum Dr. rer. pol.

Während des Studiums Beginn der journalistischen Laufbahn.
Erst Redakteur, dann bis 1958 stellvertretender Chefredakteur der sozialistischen Tageszeitung "Neue Zeit" in Graz.
Anschließend Mitherausgeber der von Friedrich Torberg gegründeten Kulturzeitschrift "Forum" in Wien, ab 1965 Eigentümer und Chefredakteur der Zeitschrift, die nun als "Neues Forum" erscheint.

Ab den frühen 1970er Jahren Kolumnist unter anderem für das Wochenmagazin "Profil" und die "Kronenzeitung".
Gründet 1977 zusammen mit Wolf in der Maur den Österreichischen Journalisten Club (ÖJC).

Mitglied der sozialistischen Fraktion im ÖGB, ab 1960 Vorsitzender der österreichischen Journalistengewerkschaft und Vizepräsident der Gewerkschaft Kunst und Medien. 1985 Ausschluß aus der Sozialistischen Partei und aus dem Österreichischen Gewerkschaftsbund (Rehabilitation 1990).
Einer der Mentoren der österreichischen Grünen in deren Gründungsphase.

Neben der journalistischen Tätigkeit auch Buchautor, Moderator des "Club 2" im Österreichischen Fernsehen sowie der ARD-Talkshow
"III nach 9".

2005 Herausgeber der umstrittenen österreichischen Literatur-Anthologie "Landvermessung" (ursprünglich "Austrokoffer") im Residenz Verlag.

Lebte in Wien und in seinem Alterssitz in Waidring / Tirol.


Nachruf der IG Autorinnen Autoren

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
edition exil entdeckt – Zarah Weiss blasse tage (edition exil, 2022) Ganna Gnedkova & Ana Drezga

Fr, 04.11.2022, 19.00 Uhr Neuerscheinungen Herbst 2022 mit Buchpremiere | unveröffentlichte Texte...

"Im Westen viel Neues" mit Kadisha Belfiore | Nadine Kegele | Tobias March | Amos Postner | Maya Rinderer

Mo, 07.11.2022, 19.00 Uhr Lesungen, Film & Musik Die Reihe "Im Westen viel Neues" stellt...

Ausstellung
"Ah! THOMAS BERNHARD. Den kenn ich. – Schreibt der jetzt für Sie?"
Nicolas Mahler zeichnet Artmann, Bernhard, Jelinek, Musil & Joyce

17.09. bis 14.12.2022 Er ist der erste, der im renommierten deutschen Literaturverlag Suhrkamp...

Tipp
OUT NOW : flugschrift Nr. 40 - Valerie Fritsch

gebt mir ein meer ohne ufer Nr. 40 der Reihe flugschrift - Literatur als Kunstform und Theorie...

INCENTIVES - AUSTRIAN LITERATURE IN TRANSLATION

Buchtipps zu Kaska Bryla, Doron Rabinovici und Sabine Scholl auf Deutsch, Englisch, Französisch,...