logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   

FÖRDERGEBER

   Bundeskanzleramt

   Wien Kultur

PARTNER/INNEN

   Netzwerk Literaturhaeuser

   arte Kulturpartner
   Incentives

   Bindewerk

kopfgrafik mitte

Paul Ferstl: Kurzbiografie

Foto: Daniel Bauer Verlag

Geboren 1981 in Leoben;
2000-2005 Diplomstudium der Vergleichenden Literaturwissenschaft und der Deutschen Philologie an der Universität Wien und der Université libre de Bruxelles;
2001 Rimbaudspezialpreis für kritische Gesellschaftsdarstellung (Der Standard/Ö1);
seit 2006 externer Lehrbeauftragter an der Universität Wien (Abteilung für Vergleichende Literaturwissenschaft);
2006-2009 Mitarbeiter des FWF-Forschungsprojekts „Weltbühne Wien – Die Rezeption des englischsprachigen Dramas in Wien“;
2006-2010 Mitarbeiter des Allgemeinen Entschädigungsfonds für Opfer des Nationalsozialismus in Österreich;
2008 Gründung der Società – Forum für Ethik, Kunst und Recht;
2009 Gründung von Kobuk – Zeitschrift für Literatur und Wissenschaft;
Seit 2009 Redakteur der Publikationsreihe "Internationale Forschungen zur Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft";
2011-2012 Universitätsassistent (Praedoc) in der Abteilung für Vergleichende Literaturwissenschaft der Universität Wien;
2012 Gründung des Ferstl & Perz Verlags;
Seit Jänner 2013 Betreuer des Bereichs  â€žNarrative Medicine“ im Programm  â€žArts & Humanities in Medicine“ an der Medizinischen Universität Wien;
seit Oktober 2014 wissenschaftlicher Mitarbeiter des FWF-Forschungsprojekts "Ludwig Tiecks Bibliothek. Anatomie einer romantisch-komparatistischen Büchersammlung".

Preise und Stipendien:
2014 Arbeitsstipendium für Literatur des BKA (2x).
2016 Rom-Stipendium des BKA

Bücher:

  • Der Knoten. Wien: Daniel Bauer Verlag, 2014.
  • Die gute Küche der Spartaner. Erzählungen. Wien: db-Verlag, 2015.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Suche in den Webseiten  
Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Junge LiteraturhausWerkstatt

Mo, 05.02. bis Mi, 07.02.2018, 15.00–19.00 Uhr Dreitägiger Schreibworkshop für...

Verleihung der Übersetzerpreise der Stadt Wien 2016 & 2017

Do, 08.02.2018, 19.00 Uhr Preisverleihung & Lesung Der mit € 3.700 dotierte Übersetzerpreis...

Ausstellung

Tipp
flugschrift Nr. 22 – Paul Divjak

Mit Rebranding flugschrift greift der Autor und Künstler Paul Divjak das Thema von...

Incentives – Austrian Literature in Translation

Neue Beiträge zu Clemens Berger, Sabine Gruber, Peter Henisch, Reinhard Kaiser-Mühlecker, Barbi...