Geboren 1981 in Leoben;
2000-2005 Diplomstudium der Vergleichenden Literaturwissenschaft und der Deutschen Philologie an der Universität Wien und der Université libre de Bruxelles;
2001 Rimbaudspezialpreis für kritische Gesellschaftsdarstellung (Der Standard/Ö1);
seit 2006 externer Lehrbeauftragter an der Universität Wien (Abteilung für Vergleichende Literaturwissenschaft);
2006-2009 Mitarbeiter des FWF-Forschungsprojekts „Weltbühne Wien – Die Rezeption des englischsprachigen Dramas in Wien“;
2006-2010 Mitarbeiter des Allgemeinen Entschädigungsfonds für Opfer des Nationalsozialismus in Österreich;
2008 Gründung der Società – Forum für Ethik, Kunst und Recht;
2009 Gründung von Kobuk – Zeitschrift für Literatur und Wissenschaft;
Seit 2009 Redakteur der Publikationsreihe "Internationale Forschungen zur Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft";
2011-2012 Universitätsassistent (Praedoc) in der Abteilung für Vergleichende Literaturwissenschaft der Universität Wien;
2012 Gründung des Ferstl & Perz Verlags;
Seit Jänner 2013 Betreuer des Bereichs „Narrative Medicine“ im Programm „Arts & Humanities in Medicine“ an der Medizinischen Universität Wien;
seit Oktober 2014 wissenschaftlicher Mitarbeiter des FWF-Forschungsprojekts "Ludwig Tiecks Bibliothek. Anatomie einer romantisch-komparatistischen Büchersammlung".
Preise und Stipendien:
2014 Arbeitsstipendium für Literatur des BKA (2x).
2016 Rom-Stipendium des BKA
Bücher:
- Der Knoten. Wien: Daniel Bauer Verlag, 2014.
- Die gute Küche der Spartaner. Erzählungen. Wien: db-Verlag, 2015.