Werke
Geboren am 20. Dezember 1944 in Gmünd / Niederösterreich.
Nach dem Besuch einer Hauptschule und einer Lehre in wechselnden Berufen tätig, zuletzt als Programmierer. 1968 Externistenmatura, dann bis 1974 Studium der Publizistik und Politikwissenschaft an der Universität Wien. Seit 1975 freier Schriftsteller.
Bekannt durch seine autobiografischen Entwicklungsromane, in denen der Autor die perspektivlose Existenz von Arbeitern und Angestellten in der österreichischen Provinz thematisiert. In den 70er Jahren wird Wolfgruber zu einem österreichischen Literatur-Star und erhält zahlreiche Preise.
Erfolgreich auch als Hörspielautor gemeinsam mit Helmut Zenker; Filme mit Reinhard Schwabenitzky, Peter Keglevic, Fritz Lehner, Peter Patzak, Dieter Berner und Axel Corti.
Nach langer Publikationspause erscheinen 1997 und 1998 in den Literaturzeitschriften "manuskripte" und "Kolik" zwei längere Textpassagen aus einem in Arbeit befindlichen Roman: "Wie warten. immer" (manuskripte, September 1997) und "Mit weit weggestreckter Hand" (Kolik 2, 1998).
Gernot Wolfgruber lebt in Wien.
Preise, Auszeichnungen:
- 1989 Österreichischer Würdigungspreis für Literatur