logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   

FÖRDERGEBER

   Bundeskanzleramt

   Wien Kultur

PARTNER/INNEN

   Netzwerk Literaturhaeuser

   arte Kulturpartner
   Incentives

   Bindewerk

kopfgrafik mitte

Helwig Brunner: Kurzbiografie

© Werner Schandor

Geboren 1967 in Istanbul.
1986 Reifeprüfung am Akademischen Gymnasium in Graz, 1983-1993 Studium der Musik (Konzertdiplom Violine 1992, Mag. art. 1993) an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst (heute Musikuniversität) Graz. 1986-1997 Studium der Biologie (Doktorat 1997) an der Karl Franzens-Universität Graz.
Geschäftsführer der Firma "Ökoteam", Buchautor mit regelmäßigen Beiträgen in Anthologien, Zeitschriften, in Online-Magazinen und im Rundfunk. Mitherausgeber der Literaturzeitschrift "Lichtungen".
Lebt in Graz / Steiermark.


Preise (Auswahl):

  • 1992 Forum Stadtpark-Literaturförderungspreis (Graz).
  • 1993 Literaturförderungspreis der Stadt Graz.
  • 2001 Ernst Meister-Förderpreis für Lyrik der Stadt Hagen.
  • 2003 erostepost Literaturpreis (Salzburg).
  • 2005 Anerkennungspreis "Science et Cité" (Bern).
  • 2006 1. Preis beim Literaturwettbewerb "Vision Europa" der Akademie Graz
  • 2008 Reisestipendium (Nicaragua) des BMUK
  • 2008 Publikumsfavorit beim Aphorismenwettbewerb von DAphA (Deutsches Aphorismus-Archiv), Stadtmuseum Hattingen und Westdeutsche Allgemeine Zeitung
  • 2008 Literaturstipendium des Landes Steiermark
  • 2011 1. Preis: "1+1+1=1 Trinität" des Kulturzentrums Minoriten, Graz (zusammen mit Juliane Link und Iulian Tanase)
  • 2014 Literaturstipendium der Stadt Graz
  • 2015 Anerkennungspreis beim Literaturwettbewerb "Frontiere - Grenzen", Fiera di Primiero


Bücher:

  • Gelebter Granit. Haiku-Senryu-Tanka. Göttingen: Graphicum 1991.
  • Auf der Zunge das Fremde. Gedichte. Hg. von Heinz Hartwig. Graz: Leykam 1996.
  • Gehen, schauen, sagen. Gedichte. Graz: Steirische Verlagsgesellschaft 2002.
  • aufzug oder treppe. gedichte und anagramme. Baden b. Wien: Grasl, 2002.
  • grazer partituren. gedichte. Graz: Steirische Verlagsgesellschaft, 2004.
  • Rattengift. Erzählungen. Klagenfurt, Wien: Kitab Verlag, 2006.
  • Nachspiel. Roman in fünf Monologen. Klagenfurt, Wien: Kitab, 2006.
  • Die Zuckerfrau. Roman. Graz: Leykam, 2008.
  • Süßwasser weinen. Gedichte. Wien: Sonderzahl, 2008. (Edition Graz.2)
  • Helwig Brunner. Szabó T. Anna. Gedichte zweisprachig - Versek két nyelven. Budapest: Kortina 2008. (Reihe Dichterpaare. 3.)
  • Schuberts Katze. Musikgedichte. Horn: Edition Thurnhof, 2009.
  • Vorläufige Tage. Prosagedichte. Graz: Leykam Verlag, 2011.
  • Die Sicht der Dinge. Graz: Edition Keiper, 2012.
  • Denkmal für Schnee. Gedichte. Horn: Berger, 2015.
  • Journal der Bilder und Einbildungen. Graz: Literaturverlag Droschl, 2017.

 
Webseite:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Suche in den Webseiten  
Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Junge LiteraturhausWerkstatt

Mo, 05.02. bis Mi, 07.02.2018, 15.00–19.00 Uhr Dreitägiger Schreibworkshop für...

Verleihung der Übersetzerpreise der Stadt Wien 2016 & 2017

Do, 08.02.2018, 19.00 Uhr Preisverleihung & Lesung Der mit € 3.700 dotierte Übersetzerpreis...

Ausstellung

Tipp
flugschrift Nr. 22 – Paul Divjak

Mit Rebranding flugschrift greift der Autor und Künstler Paul Divjak das Thema von...

Incentives – Austrian Literature in Translation

Neue Beiträge zu Clemens Berger, Sabine Gruber, Peter Henisch, Reinhard Kaiser-Mühlecker, Barbi...