logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   

FÖRDERGEBER

   Bundeskanzleramt

   Wien Kultur

PARTNER/INNEN

   Netzwerk Literaturhaeuser

   arte Kulturpartner
   Incentives

   Bindewerk

kopfgrafik mitte

Elfriede Gerstl: Kurzbiografie

© Manfred Thomas

Werke

Geboren am 16. Juni 1932 in Wien als Tochter eines jüdischen Zahnarztes.
Gestorben am 9. April 2009 in Wien.

Elfriede Gerstl überlebte die NS-Zeit mit ihrer Familie in einem Versteck in Wien.

1952 Externistenmatura.
1955 erste Veröffentlichungen in der Zeitschrift "Neue Wege".
Studien der Medizin und Psychologie an der Universität Wien (ohne Abschluß).

Ab 1959/60 Kontakt zur Wiener Gruppe.
1964 Gast des Literarischen Colloquiums Berlin.
Lebte dann bis 1968 in Berlin, anschließend einige Jahre abwechselnd in Wien und Berlin, ab 1972 wieder in Wien.

Journalistische Tätigkeit unter anderem für die Wiener Stadtzeitung "Falter".
Literarische Veröffentlichungen unter anderem in den Zeitschriften "Akzente", "Neue deutsche Hefte" und "protokolle".

Gründungsmitglied der Grazer Autorinnen Autorenversammlung, Austritt 1992.
Organisatorin von Literaturveranstaltungen und Veranstaltungsreihen, z. B. in der "Alten Schmiede", Wien.


Preise, Auszeichnungen:

  • 1965 und 1978 Förderungsbeitrag des Wiener Kunstfonds der Zentralsparkasse Wien für Literatur
  • 1973 Staatsstipendium des Bundesministeriums für Unterricht und Kunst für Literatur
  • 1978 Förderungspreis für Literatur des Theodor-Körner-Stiftungsfonds zur Förderung von Wissenschaft und Kunst
  • 1982 Preis der Literatur-Initiative der Girozentrale Wien
  • 1982 und 1983 Buchprämie des Bundesministeriums für Unterricht und Kunst
  • 1984 Würdigungspreis des Bundesministeriums für Unterricht und Kunst für Literatur
  • 1990 Würdigungspreis der Stadt Wien für Literatur
  • 1999 Georg-Trakl-Preis für Lyrik
  • 1999 Erich Fried Preis
  • 2003 Goldene Ehrenmedaille der Stadt Wien
  • 2004 Ben-Witter-Preis Hamburg
  • 2007 Heimrad-Bäcker-Preis

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Suche in den Webseiten  
Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Junge LiteraturhausWerkstatt

Mo, 05.02. bis Mi, 07.02.2018, 15.00–19.00 Uhr Dreitägiger Schreibworkshop für...

Verleihung der Übersetzerpreise der Stadt Wien 2016 & 2017

Do, 08.02.2018, 19.00 Uhr Preisverleihung & Lesung Der mit € 3.700 dotierte Übersetzerpreis...

Ausstellung

Tipp
flugschrift Nr. 22 – Paul Divjak

Mit Rebranding flugschrift greift der Autor und Künstler Paul Divjak das Thema von...

Incentives – Austrian Literature in Translation

Neue Beiträge zu Clemens Berger, Sabine Gruber, Peter Henisch, Reinhard Kaiser-Mühlecker, Barbi...