logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   

FÖRDERGEBER

   Bundeskanzleramt

   Wien Kultur

PARTNER/INNEN

   Netzwerk Literaturhaeuser

   arte Kulturpartner
   Incentives

   Bindewerk

kopfgrafik mitte

Walter Grond: Kurzbiografie

Foto: Daniela_Matejschek

Werke

Geboren am 25. Mai 1957 in Mautern / Steiermark.
War unter anderem Herausgeber der Literaturreihe "Essay" und der Zeitschriften Nebelhorn, ABSOLUT und Liqueur. Autor der Romane "Landnahme", "Labrys", "Das Feld"," Stimmen" und "ABSOLUT GROND".
Autor und Organisator von "GROND ABSOLUT HOMER".
Im Frühjahr 2002 Arbeit am Projekt "Schreiben am Netz" am Collegium Helveticum der ETH Zürich in Zusammenarbeit mit der Neuen Zürcher Zeitung.
Seit 2004 Projektleiter von www.readme.cc, ab 2005 Herausgeber (mit Beat Mazenauer) der Reihe "Lesen am Netz. Bücher, Websites" im Studienverlag/Haymon Verlag.
"Seit 2009 Organisation der Europäischen Literaturtage in Spitz an der Donau.
Lebt in Aggsbach bei Melk / Wachau.


Preise, Auszeichnungen (Auswahl):

  • 1980 Zweiter Preis des Literaturpreises des Autorenwettbewerbs der Zeitschrift "profil"
  • 1981 und 1987 Nachwuchsstipendium für Literatur des Bundesministeriums für Unterricht und Kunst
  • 1985 Förderungspreis für Literatur des Theodor-Körner-Stiftungsfonds zur Förderung von Wissenschaft und Kunst
  • 1986 Franz-Nabl-Literaturpreis der Landeshauptstadt Graz (gemeinsam mit Michael Donhauser, von Peter Handke weitergereicht)
  • 1990 Staatsstipendium des Bundesministeriums für Unterricht und Kunst für Literatur
  • 1991 Literaturpreis des Landes Steiermark
  • 1998 Österreich-1-Essay-Preis des Österreichischen Rundfunks
  • 1999/2000 Staatsstipendium für Literatur des BKA



(Zuletzt bearbeitet: 02. 03. 2017)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Suche in den Webseiten  
Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Junge LiteraturhausWerkstatt

Mo, 05.02. bis Mi, 07.02.2018, 15.00–19.00 Uhr Dreitägiger Schreibworkshop für...

Verleihung der Übersetzerpreise der Stadt Wien 2016 & 2017

Do, 08.02.2018, 19.00 Uhr Preisverleihung & Lesung Der mit € 3.700 dotierte Übersetzerpreis...

Ausstellung

Tipp
flugschrift Nr. 22 – Paul Divjak

Mit Rebranding flugschrift greift der Autor und Künstler Paul Divjak das Thema von...

Incentives – Austrian Literature in Translation

Neue Beiträge zu Clemens Berger, Sabine Gruber, Peter Henisch, Reinhard Kaiser-Mühlecker, Barbi...