logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   

FÖRDERGEBER

   Bundeskanzleramt

   Wien Kultur

PARTNER/INNEN

   Netzwerk Literaturhaeuser

   arte Kulturpartner
   Incentives

   Bindewerk

kopfgrafik mitte

Alfred Polgar: Werke

  • Der Quell des Übels und andere Geschichten, München 1908.
  • Bewegung ist alles. Novellen und Skizzen, Frankfurt am Main 1909.
  • Hiob. Ein Novellenband, München 1912.
  • Kleine Zeit, Berlin 1919.
  • Max Pallenberg, Berlin 1921.
  • Gestern und heute, Dresden 1922.
  • Orchester von oben, Berlin 1926.
  • An den Rand geschrieben, Berlin 1926.
  • Ja und Nein (vier Bände), Berlin 1926/27.
  • Ich bin Zeuge, Berlin 1927.
  • Schwarz auf Weiß, Berlin 1929.
  • Hinterland, Berlin 1929.
  • Bei dieser Gelegenheit, Berlin 1930.
  • Ansichten, Berlin 1933.
  • In der Zwischenzeit, Amsterdam 1935.
  • Sekundenzeiger, Zürich 1937.
  • Handbuch des Kritikers, Zürich 1938.
  • Geschichten ohne Moral, Zürich 1943.
  • Begegnung im Zwielicht, Berlin 1951.
  • Standpunkte, Hamburg 1953.
  • Fensterplatz, Berlin 1959.
  • Im Vorüberfahren, Frankfurt am Main 1960.
  • Bei Lichte betrachtet, Reinbek 1970.
  • Die Mission des Luftballons. Skizzen und Erwägungen, Berlin 1975.
  • Taschenspiegel, Wien, München 1979.
  • Sperrsitz, Wien, München 1980.
  • Lieber Freund! Lebenszeichen aus der Fremde, Wien, Hamburg 1981.
  • Kleine Schriften (sechs Bände), hrsg. von Marcel Reich-Ranicki und Ulrich Weinzierl, Reinbek: Rowohlt, 1982 - 1986.
  • Das große Lesebuch. Zusammenstellung u. Vorw.: Harry Rowohlt. Zürich: Kein und Aber, 2003.
  • Lauter gute Kritiken. Zusammenstellung: Harry Rowohlt. Zürich: Kein und Aber, 2006
  • Marlene. Bild einer berühmten Zeitgenossin. Hrsg., Nachw.: Weinzierl, Ulrich. Wien: Deuticke im Zsolnay Verlag, 2015.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Suche in den Webseiten  
Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Junge LiteraturhausWerkstatt

Mo, 05.02. bis Mi, 07.02.2018, 15.00–19.00 Uhr Dreitägiger Schreibworkshop für...

Verleihung der Übersetzerpreise der Stadt Wien 2016 & 2017

Do, 08.02.2018, 19.00 Uhr Preisverleihung & Lesung Der mit € 3.700 dotierte Übersetzerpreis...

Ausstellung

Tipp
flugschrift Nr. 22 – Paul Divjak

Mit Rebranding flugschrift greift der Autor und Künstler Paul Divjak das Thema von...

Incentives – Austrian Literature in Translation

Neue Beiträge zu Clemens Berger, Sabine Gruber, Peter Henisch, Reinhard Kaiser-Mühlecker, Barbi...