|
 |
|
Bücher - Die Türen schließen sich. Roman. Wien, München, Basel: Desch, 1957.
- Der Mann im Sattel oder ein langer Sonntag. Wien, München, Basel: Desch, 1961.
- Die Schule der Verführung. Roman. München: Desch, 1964.
- Flötenspieler und Phantome. Eine Reise durch das Tauwetter. Basel: Desch, 1965.
- Anatomie eines Siegers. Blitzkrieg um Israel. WIen, Hamburg: Zsolnay 1967.
- Thennberg oder Versuch einer Heimkehr. München: Desch, 1969.
- Berengar und Berenice. Eine Fabel. Wien, München: Jugend und Volk, 1971.
- Agnes und Johanna oder Die Liebe zum Augenblick. Nachw.: A. Focke. Wien: ÖVA, 1972.
- Das Leben als schöne Kunst. Ein Stundenbuch. München: Desch, 1975.
- Parole Widerstand. Fortschritt und Rückfall. Eisenstadt: edition roetzer, 1977.
- Burgenland, wo sich die Wege kreuzen. Reise-Essays. Ill.: Gottfried Kumpf. Eisenstadt: edition roetzer, 1977.
- Studien zur Literatur. Essays. Eisenstadt: edition roetzer, 1980.
- Albino. Roman. Graz, Wien, Köln: Styria, 1984.
- Die Werke der Einsamkeit. Roman. Graz, Wien, Köln: Styria, 1986.
- Erzählungen. Hrsg.: Helga Blaschek-Hahn. Graz, Wien, Köln: Styria, 1989.
- Notizen eines Mitteleuropäers. Wien: Edition Atelier, 1990.
- Wirths Roman - Lexikon eines Lebens. Ein Fragment. Roman. Hrsg.: Helga Blaschek-Hahn. Graz, Wien, Köln: Styria, 1993.
- Wirths Roman. Lexikon eines Lebens. Hrsg.: Helga Blaschek-Hahn. Graz, Wien, Köln: Styria, 1999.
- Vorläufige Behausungen. Gedanken zu Zeit, Leben und Literatur. Hrsg.: Anna Sebestyén. Wien: Edition Atelier, 2000.
- Reise durch das Tauwetter. Kdyz nastala obleva. Drösing: Driesch, 2013.
Hörspiele - Einen Apfelbaum fällen. ORF 1966.
- Draußen beim Hahnenhof. ORF 1967.
- Parmenion. ORF 1967.
- Das Ohr. ORF Niederösterreich, 1968.
- Die Auferstehung des Stefan Stefanow. ORF Wien / WDR, Radio Amsterdam, 1968.
- Kapitän Landolfi. ORF 1969.
- Gesang der Böcke. ORF Burgenland, 1972.
- Berengar und Berenice. ORF Burgenland, 1972.
ÜBERSETZUNGEN
Bücher - Gyula Krúdy: Die rote Postkutsche. Roman. Übers. a. d. Ungar.: György Sebestyén. Eisenstadt: edition roetzer.
- Gyula Illyés: Die schönen alten Jahre. Essays. Übers. a. d. Ungar.: György Sebestyén. Eisenstadt: edition roetzer.
|
|
|