logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   

FÖRDERGEBER

   Bundeskanzleramt

   Wien Kultur

PARTNER/INNEN

   Netzwerk Literaturhaeuser

   arte Kulturpartner
   Incentives

   Bindewerk

kopfgrafik mitte

Alois Vogel: Werke

  • Das andere Gesicht. Roman. Wien: Amandus, 1959.
  • Hundert Abende. Blätter zum 100. Abend einer kleinen privaten Gesellschaft. [Mit Alfred Gesswein]. Eigenverlag, 1964.
  • Im Gesang der Zikaden. Gedichte. Wien: Edition Tusch, 1964.
  • Jahr und Tag Pohanka. Roman. Wien: Neff, 1964.
  • Zwischen Unkraut und blühenden Bäumen. Gedichte. Wien: Bergland, 1964.
  • Rost blüht. Gedichte. Ill.: Peter Baum. Wien: Galerie W. Verkauf, 1965.
  • Lampe im Nebel. Haiku. Bad Goisern: Neugebauer Press, 1967.
  • Vorläufige Grabungsergebnisse. Drei Texte. Ill.: A. Wichtl. Wien, München: Jugend & Volk, 1970.
  • Sprechen und Hören. Gedichte. München: Delp, 1971.
  • Gespräch im Steinbruch. Essay & Gedichte. Baden: Grasl, 1976.
  • Im Auge das Wissen. Gedichte. München: Delp, 1976.
  • Schlagschatten. Roman. Wien: Kremayr & Scheriau, 1977.
  • Landnahme. Gedichte und Zeichnungen. Ill.: A. Wichtl. Baden: Grasl, 1979.
  • Totale Verdunkelung. Roman. Wien, München: Jugend & Volk, 1980.
  • Das Fischgericht. Erzählung. Wien, München: Jugend & Volk, 1982.
  • Die Sehne durchgezogen. Gedichte. Hrsg.: Carl Heinz Kunz. Göttingen: Graphikum Mock, 1983.
  • Spur einer Hand. 45 Anagramme. Lahnstein: Colotra Press, 1984.
  • Beobachtungen am Manhartsberg. Gedichte. St. Pölten, Wien: NÖ Pressehaus, 1985.
  • Pulkauer Aufzeichnungen. Prosa. St. Pölten, Wien: NÖ Pressehaus, 1986.
  • Erosionsspuren. Gedichte. Baden: Grasl, 1987.
  • Thaya, die Rauschende. Gedichte und Text. Kautzen: Radschin, 1988.
  • Im Zeitstaub. Nachdichtungen ägyptischer Fresken 18. Dynastie um 1400 v. Chr. Gedichte. Baden: Grasl, 1990.
  • Nordöstliches Triptychon. Eine Passion. St. Pölten: Literaturedition NÖ, 1991.
  • Das blaue Haus. Roman. Wien: Edition Atelier, 1992.
  • Römische Gesänge. Stazione Termini. Gedichte. Baden: Grasl, 1993.
  • Vom austriakischen Ringelspiel und dem prosperierenden Weltuntergang. Aufzeichnungen. St. Pölten: Literaturedition Niederösterreich, 1996.
  • Von Thanatos Gärten. Gedichte. Baden: Grasl, 1997.
  • Zeitmäander. Ausgewählte Gedichte 1964-1997. Mit einem Nachwort von Wendelin Schmidt-Dengler, hrsg.v. Helmut Peschina. Wien: Deuticke, 1998.
  • Schlagschatten. Totale Verdunkelung. Zwei Romane. Vierter Band der fünfbändigen Werkausgabe. Hrsg.: August Obermayer, Wendelin Schmidt-Dengler. Wien, München: Deuticke, 1999.
  • Fundstücke in einer alten Kommode auf meinem Speicher. (Auflage 400 Ex.) Horn: Edition Thurnhof, 2002.
  • Im Morgengrauen. 10 Gesänge. Ill.: Zens, Herwig (Auflage 400 Ex.) Horn: Edition Thurnhof, 2003.
  • Eine lyrische Autobiographie. An Autobiography in Lyrics. Dunedin: University of Otago, 2008.
  • Fährten legen. Horn: Edition Thurnhof, 2012.

 

Stücke:

  • Absender Unbekannt. Eine Szene. Wien: Theater am Schwedenplatz, 1971.
  • (mit Helmut Peschina) Schlagschatten. Drehbuch nach dem gleichnamigen Roman von Alois Vogel. Dunedin: University of Otago, 2007.

 

Hörspiele:

  • Die Geschichtsstunde. ORF, 1973.
  • Der Unfall. ORF, 1976.
  • Der seltene Fall. Regie: Dagobert Glenke. ORF Niederösterreich, 1982.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Suche in den Webseiten  
Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Junge LiteraturhausWerkstatt

Mo, 05.02. bis Mi, 07.02.2018, 15.00–19.00 Uhr Dreitägiger Schreibworkshop für...

Verleihung der Übersetzerpreise der Stadt Wien 2016 & 2017

Do, 08.02.2018, 19.00 Uhr Preisverleihung & Lesung Der mit € 3.700 dotierte Übersetzerpreis...

Ausstellung

Tipp
flugschrift Nr. 22 – Paul Divjak

Mit Rebranding flugschrift greift der Autor und Künstler Paul Divjak das Thema von...

Incentives – Austrian Literature in Translation

Neue Beiträge zu Clemens Berger, Sabine Gruber, Peter Henisch, Reinhard Kaiser-Mühlecker, Barbi...