logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   

FÖRDERGEBER

   Bundeskanzleramt

   Wien Kultur

PARTNER/INNEN

   Netzwerk Literaturhaeuser

   arte Kulturpartner
   Incentives

   Bindewerk

kopfgrafik mitte

Leseprobe: Franz M. Eybl - "Ganz Wien ist ein Beisel."

Franz Schuh
Gasthaus Ederl

Vor den Kellnern empfinde ich ebenfalls Furcht. Sie sind ja auch in der Fremde, in der derzeit meine Ernährung stattfindet, zu Hause. Ich lasse mich gerne von der Moral der Kellner täuschen; sie haben ohnedies keine andere als "Ja bitte" und "Bitte gern", vielleicht nur mir gegenüber, weil ich ausschließlich mit dem Areal meines Tisches befaßt bin und niemals aufschaue. Ich bin ein guter Gast und versuche das Gefühl zu erwecken, daß ich bereit bin, mir alles gefallen zu lassen. Das entspricht auch meiner sonstigen Art. Ich verfüge, neben meiner unberechenbaren Angriffslust, zugleich über eine gewisse, stets rege Bereitschaft, rücksichtslos behandelt zu werden. (S. 36)

Herbert J. Wimmer
kariertes tischtuch

go west, sagt der leberknödel und der schweinsbraten bringt sich in sicherheit. jetzt beherrscht der gulaschbrocken das spiel, doch mit einer geschickten vorwärtsbewegung schwappt das bier sich in eine günstige abtauschposition. weiss frisst ein vergiftetes steak, schwarz schlägt unverzüglich den exponierten backfisch und gibt mit dem scheiterhaufen schach. weiss verschmiert sein tiramisu auf dem objekt und bietet eine zigarette an. (S. 57)

(c) 1998, Döcker, Wien.
Publikation mit freundlicher Genehmigung des Verlags.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Suche in den Webseiten  
Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Junge LiteraturhausWerkstatt

Mo, 05.02. bis Mi, 07.02.2018, 15.00–19.00 Uhr Dreitägiger Schreibworkshop für...

Verleihung der Übersetzerpreise der Stadt Wien 2016 & 2017

Do, 08.02.2018, 19.00 Uhr Preisverleihung & Lesung Der mit € 3.700 dotierte Übersetzerpreis...

Ausstellung

Tipp
flugschrift Nr. 22 – Paul Divjak

Mit Rebranding flugschrift greift der Autor und Künstler Paul Divjak das Thema von...

Incentives – Austrian Literature in Translation

Neue Beiträge zu Clemens Berger, Sabine Gruber, Peter Henisch, Reinhard Kaiser-Mühlecker, Barbi...