logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   

FÖRDERGEBER

   Bundeskanzleramt

   Wien Kultur

PARTNER/INNEN

   Netzwerk Literaturhaeuser

   arte Kulturpartner
   Incentives

   Bindewerk

kopfgrafik mitte

Bernhard Widder: Notizen für eine Landschaft.

Wien: edition selene, 1998.
Gedichte.
87 S., brosch.; öS 148.-.
ISBN 3-85266-066-1.

Link zur Leseprobe

Die Auslandsreisen haben Spuren hinterlassen. Bernhard Widder beschwört in seinen Gedichten, bestehend aus mehreren Strophen, Beobachtungen vor Ort. Viele, fast alle seiner Gedichte sind zeitlich und örtlich fixiert. In Klammern gesetzt "(Sea Ranch, California, September 1985)" oder "(Vedauwoo, Medicine Bow Range, Wyoming, August 1985)" läßt diese Katalogisierung der Gedichte Gedanken an eine Schmetterlingssammlung aufkommen. Der Bogen der von Bernhard Widder - im doppelten Wortsinn - so "verdichteten" Orte reicht von Kanada über die Nordküste Kaliforniens, von Jugoslawien bis hin zu Linz und Wien.

Stillebenartig wird der Platz, die Landschaft, das Monument in Licht und Schatten geteilt, mit Linien, Gegenständen und Namen be- und gezeichnet. Kaum merkliche Bewegungen eröffnen den jeweiligen Raum. Der Architekt macht sich im Lyriker bemerkbar. Beschwiegen werden die Gefühle, die Gedanken. Das Ich wird nur als Beobachtendes preisgegeben. Die seelische Arbeit findet jenseits der Sprache statt.

Thema dieses Lyrikbandes ist die Selbstbehauptung. Insofern ist es ein Buch, das sich in erster Linie an männliche Leser richtet, wie die Selbstbehauptung der Schriftstellerin als Frau in erster Linie weibliche Leserinnen ansprechen wird. Es ist das zweite Buch des aus Linz stammenden und in Wien lebenden Bernhard Widder in der Edition Selene und schließt äußerlich und als Reiseliteratur an den Prosaband "Musik in Ouessant" von 1997 an.

Sinnlichkeit und Wachheit eines zwischen Pessimismus und ästhetischer Empfänglichkeit oszillierenden lyrischen Ichs sind die Stärken dieses Gedichtbandes.

Katharina Riese
30. Juni 1998

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Suche in den Webseiten  
Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Junge LiteraturhausWerkstatt

Mo, 05.02. bis Mi, 07.02.2018, 15.00–19.00 Uhr Dreitägiger Schreibworkshop für...

Verleihung der Übersetzerpreise der Stadt Wien 2016 & 2017

Do, 08.02.2018, 19.00 Uhr Preisverleihung & Lesung Der mit € 3.700 dotierte Übersetzerpreis...

Ausstellung

Tipp
flugschrift Nr. 22 – Paul Divjak

Mit Rebranding flugschrift greift der Autor und Künstler Paul Divjak das Thema von...

Incentives – Austrian Literature in Translation

Neue Beiträge zu Clemens Berger, Sabine Gruber, Peter Henisch, Reinhard Kaiser-Mühlecker, Barbi...