logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   

FÖRDERGEBER

   Bundeskanzleramt

   Wien Kultur

PARTNER/INNEN

   Netzwerk Literaturhaeuser

   arte Kulturpartner
   Incentives

   Bindewerk

kopfgrafik mitte

AutorInnen W

Hans Wagener
Robert Neumann. Biografie.
Rezension von: Harald Klauhs

 

Karl Wagner
Weiter im Blues. Studien und Texte zu Peter Handke.
Rezension von: Leopold Federmair
Moderne Erzähltheorie. (Hrsg.)
Rezension von: Stefan Schmitzer

 

Walter Wagner
"Franzose wäre ich gern gewesen".
Rezension von: Peter Stuiber

 

Richard Wall
Wittgenstein in Irland.
Rezension von: Evelyne Polt-Heinzl
Wortwerkstätten Michael Guttenbrunners.
Rezension von: Evelyne Polt- Heinzl

 

Peter Walther (Hrsg.)
Endzeit Europa.
Rezension von: Hermann Schlösser

 

Sandra Walz
Tänzerin um das Haupt.
Rezension von: Hermann Schlösser

 

Peter Waterhouse
Die Nicht-Anschauung.
Rezension von: Martin Kubaczek

 

Alexander Waugh
Das Haus Wittgenstein.
Rezension von: Martin Sexl

 

Wegmann, Thomas:
Dichtung und Warenzeichen. Reklame im literarischen Feld 1850 - 2000.

(red)

 

Hans Weichselbaum
Im Namen des Dichters.
Rezension von: Evelyne Polt-Heinzl

 

Hans Weichselbaum (Hrsg.)
Androgynie und Inzest in der Literatur um 1900.
Rezension von: Iris Denneler

 

Susanne Weichselbaumer
Das Hörspiel der fünfziger Jahre.
Rezension von: Kurt Bartsch

 

Barbara Weidle (Hrsg.)
Kurt Wolff. Ein Literat und Gentleman.
Rezension von: Hermann Schlösser

 

Barbara Weidle; Ursula Seeber (Hrsg.)
Anna Mahler.
Rezension von: Daniela Strigl

 

Sigrid Weigel
Ingeborg Bachmann.
Rezension von: Peter Stuiber

 

Ulrich Weinzierl
Hofmannsthal
Rezension von: Leopold Federmair

 

Robert Weninger, Brigitte Rossbacher (Hrsg.)
Wendezeiten-Zeitenwenden.
Rezension von: Bernhard Fetz

 

Patrick Werkner, Frank Höpfel (Hrsg.)
Kunst und Staat.
Rezension von: Irene Suchy

 

Margret Westerwinter
Museen erzählen.
Rezension von: Irene Suchy

 

Barbara Wiedemann (Hrsg.)
Paul Celan - Die Goll-Affäre.
Rezension von: Daniela Strigl

 

Michaela Wiesner-Bangard; Ursula Welsch
Lou Andreas-Salomé. "Wie ich Dich liebe, Rätselleben".
Rezension von: Peter Stuiber

 

Waltraut Wiethölter und Anne Bohnenkamp (Hrsg.)
Der Brief - Ereignis & Objekt.
Rezension von: Primus Heinz Kucher

 

Melanie Wigbers
Krimi-Orte im Wandel.
Rezension von: Evelyne Polt-Heinzl

 

Hubert Winkels
Leselust und Bildermacht.
Rezension von: Margit Böck

 

Stefan Winterstein
Doderer-Lektüren. Die Romane nach 1945, neu gelesen.
Rezension von: Ursula Ebel

 

Irmgard M. Wirtz /Magnus Wieland (Hg.)
Paperworks. Literarische und kulturelle Praktiken mit Schere, Leim, Papier.
Rezension von: Martin Sexl

 

Franz Wischin
Egon Schiele: "Ich Gefangener, schuldlos gestraft, gereinigt!".
Rezension von: Peter Stuiber

 

Rudolf Wlaschek (Hrsg.)
Kunst und Kultur in Theresienstadt.
Rezension von: Deborah Vietor-Engländer

 

Seismograph. Kurt Wolff im Kontext
(red)

 

Karl Wolfskehl
Bücher, Bücher, Bücher, Bücher.
(red)

 

Karin S. Wozonig
Die Literatin Betty Paoli.
Rezension von: Evelyne Polt-Heinzl

Suche in den Webseiten  
Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Junge LiteraturhausWerkstatt

Mo, 05.02. bis Mi, 07.02.2018, 15.00–19.00 Uhr Dreitägiger Schreibworkshop für...

Verleihung der Übersetzerpreise der Stadt Wien 2016 & 2017

Do, 08.02.2018, 19.00 Uhr Preisverleihung & Lesung Der mit € 3.700 dotierte Übersetzerpreis...

Ausstellung

Tipp
flugschrift Nr. 22 – Paul Divjak

Mit Rebranding flugschrift greift der Autor und Künstler Paul Divjak das Thema von...

Incentives – Austrian Literature in Translation

Neue Beiträge zu Clemens Berger, Sabine Gruber, Peter Henisch, Reinhard Kaiser-Mühlecker, Barbi...