logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   

FÖRDERGEBER

   Bundeskanzleramt

   Wien Kultur

PARTNER/INNEN

   Netzwerk Literaturhaeuser

   arte Kulturpartner
   Incentives

   Bindewerk

kopfgrafik mitte

Miriam H. Auer: Knochenfische.

Leseprobe:

 

Ich komme mir hier oft vor wie in einem namenlosen Ort. Einem, aus dem man nicht hinauskommen kann. Farblos ist er sowieso. Man lebt wie in einem mehrstöckigen Haus mit Wänden aus Bildern. Jedes ist eine Lüge. Namenlos kommt der Ort einem vor, weil Benennung Nähe aufbaut. Zu manchem, was in meinem Leben ist oder war, möchte ich mehr Nähe. Zu diesem Ort im Argen-Tal aber nicht. Es reicht, dass ich hier wohnen muss. Weil die Mieten noch niedrig sind.

Seit dem Eisblock ist es bei uns noch feuchter geworden. Es ist jetzt auch kälter als am Morgen, die regennasse Straße nun gefroren. Einer schlittert in den anderen. Ein Mensch. Ein Wagen. Ein Verdacht. Es ist noch dunkler. Kälter ist es nicht nur draußen vor den Türen, sondern auch drinnen in den Leuten. Ich würde sie am liebsten chirurgisch öffnen, ihre Brustkörbe aufmachen und mit dem Fön Wärme hineinblasen. Doch die würde nicht bleiben. So ist ein Brustkorb nicht geflochten.

Ein Eisblock liegt im Argen. Die Realität hat sich verzogen, zugunsten von Schlechtem. Nicht nur bei mir, auch bei den anderen: Foltersanft schleicht sich die Einfühlungsangst ein. Empathie kommt einfach nicht mehr durch den Nebel. Alles, was man einander noch schenkt, ist eine gewisse Holzhammerlieblichkeit, mit der man dem Gegenüber mehr oder weniger subtil Unrecht tut. Würden die Argen sich so ausdrücken, könnten sie sagen: Innere Kinder weinen nicht. Deswegen trampeln wir auf den Gefühlen anderer herum. Aber ich weiß, dass es anders ist: Tiere und innere Kinder weinen nicht nach außen hin.

(S. 36-37)

© Verlag Johannes Heyn, 2017.

 

 

 

 

 

 

 

 

Suche in den Webseiten  
Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Junge LiteraturhausWerkstatt

Mo, 05.02. bis Mi, 07.02.2018, 15.00–19.00 Uhr Dreitägiger Schreibworkshop für...

Verleihung der Übersetzerpreise der Stadt Wien 2016 & 2017

Do, 08.02.2018, 19.00 Uhr Preisverleihung & Lesung Der mit € 3.700 dotierte Übersetzerpreis...

Ausstellung

Tipp
flugschrift Nr. 21 – MARK Z. DANIELEWSKI

Dem amerikanischen Autor Mark Z. Danielewski gelang es mit seinem Roman-Debut Das...

Incentives – Austrian Literature in Translation

Neue Beiträge zu Clemens Berger, Sabine Gruber, Peter Henisch, Reinhard Kaiser-Mühlecker, Barbi...