logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   

November
Mo Di Mi Do Fr Sa So
31 1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 1 2 3 4

Der Standard

kopfgrafik mitte

Reinhard Peter Gruber: Werke



Bücher

  • Alles über Windmühlen. Essay. Saarbrücken: Einöd Presse, 1971.
  • Aus dem Leben Hödlmosers. Ein steirischer Roman mit Regie. Ill.: Pepsch Gottscheber. Salzburg: Residenz, 1973.
  • Im Namen des Vaters. Roman in Fortsetzungen. Salzburg, Wien: Residenz, 1979.
  • Heimwärts einwärts. Die Abstände in den Beständen der Zustände. Königstein / Taunus: Athenäum, 1980.
  • Die grüne Madonna. Roman. Mit 18 Skizzen des Autors. Graz, Wien: Droschl, 1982.
  • Heimatlos. Eine steirische Wirtshausoper in einem Rausch. Musik: Anton Prestele. Graz, Wien: Droschl, 1985.
  • Vom Dach der Welt. Schicksalsnovellen. Graz, Wien: Droschl, 1987.
  • Das Schilcher ABC. Graz, Wien: Droschl, 1988.
  • Nie wieder Arbeit. Schivkovs Botschaften vom anderen Leben. Salzburg, Wien: Residenz, 1989.
  • Bei den schönsten Frauen der Welt. Wies: Edition kürbis, 1990.
  • Das Negerhafte der Literatur. Essay. [Mit Ludwig Harig]. Hrsg.: Walter Grond. Graz, Wien: Droschl, 1992.
  • Styrian Flesh and Blood. Übers. ins Engl.: Peter Ian Waugh. Wies: Edition kürbis, 1992.
  • Einmal Amerika und zurück. Prosa. Graz, Wien: Droschl, 1993.
  • Die Geierwally. Ein steirisches Musical. Graz, Wien: Droschl, 1996.
  • Glück. Stück. Graz, Wien: Droschl, 1997.
  • Alles über Windmühlen. Essay. Werke. 1. Graz, Wien: Droschl, 1997.
  • Im Namen des Vaters. Roman. Werke. 2. Graz, Wien: Droschl, 1998.
  • Die grüne Madonna. Roman. Werke. 3. Graz, Wien: Droschl, 1999.
  • Aus dem Leben Hödlmosers. Ein steirischer Roman mit Regie. Werke. 4. Graz, Wien: Droschl, 1999.
  • Heimat ist, wo das Herz weh tut. Frühe Prosa. 1969 - 1978. Werke. 5. Graz, Wien: Droschl, 2000.
  • Die Vorgänge bei der Betrachtung. Gesammelte Prosa. 1979 - 1986. Werke. 6. Graz, Wien. Droschl, 2001.
  • Vollständige Beschreibung der Welt und Umgebung. Graz, Wien: Droschl, 2002.
  • Steiermark. Fotos: Gery Wolf. Graz: Styria, 2002.
  • Nie wieder Arbeit. Schivkovs Botschaften vom anderen Leben. Werke. 7. Graz, Wien: Droschl, 2003.
  • Hauns im Glik. Va di Briada Grimm, ins Steirische ibatrogn. Ill.: Siegfried Kerstein. Graz: Leykam, 2004.
  • Zweimal hundert Gedichte gegen Gedichte. Graz, Wien: Droschl, 2004.
  • Einmal Amerika und zurück. Werke. 8. Graz, Wien: Droschl, 2005.
  • Grubers Piefke-Wörterbuch. Graz, Wien: Droschl, 2006.
  • Alles Sport. Graz, Wien: Droschl, 2008.
  • Einfach essen! Kochbuch für die harten Zeiten. Graz, Wien: Droschl, 2010.

 

Kinder- und Jugendbücher

  • Fritz, das Schaf. Ill.: Lászlo Varvasovszky. Salzburg, Wien: Residenz, 1996.

 

Stücke

  • Der Schilcher ist aus. [Mit Ernst Wünsch]. Regie: Hansjörg Bader. Graz: Theater im Keller, 1980.
  • Space Travel oder Nietzsche in Goa. Regie: Hansjörg Bader. Graz: Theater im Keller, 1984.
  • Endlich Ruhe. Regie: Erni Mangold. Co-Produktion: Volkstheater, Schauspielhaus Graz, Probebühne, Graz: steirischer herbst, 1982.
  • Oscar. [Mit Ernst Wünsch]. Regie: Peter Lotschak. Graz: Stadttheater Graz, 1975.
  • Nepal. [Mit Urs Widmer, Sissi Tax]. Regie: Kurt Schildknecht, aus dem Basler Idiom für eine österreichische Verwendung eingerichtet von Sissi Tax und Reinhard P. Gruber. Co-Produktion: Vereinigte Bühnen Graz, Graz: steirischer herbst, 1977.
  • Heimatlos. Eine steirische Wirtshausoper in einem Rausch. Realisierung: Kurt Weinzierl, Dieter Gackstetter. Bühnenbild: Hans Michael Heger. Dramaturgie: Birgit Amlinger. Musik: Anton Prestele. Opernhaus, Graz: steirischer herbst, 1985.
  • Aus dem Leben Hödlmosers. Bearb., Regie: Ernst M. Binder, Christian Pölzl. Bühnenbearb.: Reinfrid Horn. Stadttheater Ljubljana / Studiobühne, Ljubljana / Laibach: Forum Stadtpark, 1991.
  • Die Geierwally. Steirische Musical-Version. Regie: Robert Persché. Graz: Arena - Freie Bühne Graz, 1995.
  • Glück. Musical. Regie: Marc Günther. Musik: Gert Steinbäcker. Graz: Schauspielhaus Graz, 1997.

 

Hörspiele

  • Endlich Ruhe. Regie: Manfred Mixner, Reinhard Peter Gruber. ORF Steiermark, 1982.
  • Der ewige Tag. Regie: Reinhard P. Gruber. ORF Steiermark, 1983.
  • Space Travel oder Nietzsche in Goa. ORF Steiermark, 1985.

 

Filme

  • Die Industrie entläßt ihre Kinder. TV-Film. Drehbuch: Reinhard P. Gruber. Regie: Claus Homschak. ORF, 1975.
  • Der Schilcher. Eine steirische Legende. TV-Dokumentation. Drehbuch: Reinhard P. Gruber. Regie: Ingrid Traversa-Melzer. ORF Steiermark, 1989.
Suche in den Webseiten  
Veranstaltungen
in memoriam – AutorInnen lesen Texte verstorbener KollegInnen

Mi, 02.11.2011, 19.00 Uhr Lesungen mit Musik Jedes Jahr Anfang November lesen...


Ausstellung
Seidengasse 13 – Ein Haus für Literatur

26.09.2011–11.11.2011 Seidengasse 13 – Ein Haus für Literatur Foto-Ausstellung von Lukas Dostal ...


Tipps
SHORT CUTS. Kurze Prosa

Erich Fried Tage 201123.-27. November 2011 Rund 35 AutorInnen aus 10 Ländern präsentieren fünf...


AUFTRITTE

AUFTRITTE heißt eine neue Porträtreihe im Literaturhaus Wien, die zeitgenössische...