logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   

FÖRDERGEBER

   Bundeskanzleramt

   Wien Kultur

PARTNER/INNEN

   Netzwerk Literaturhaeuser

   arte Kulturpartner
   Incentives

   Bindewerk

kopfgrafik mitte

Günther Kaip: Kurzbiografie

(c) Günther Kaip

Geboren 1960 in Linz.
Seit 1980 in Wien, seit 1991 als freier Autor tätig.
Zahlreiche Veröffentlichungen in Zeitungen, Zeitschriften, Anthologien und im Rundfunk.
Gedichte, Erzählungen, Romane, Hörspiele, Kinderbücher, Wortbildarbeiten, Tonobjekte.
2007 gemeinsam mit Reinhold Aumaier Ausstellung im Literaturhaus Wien unter dem Titel Kokon.
Lebt in Wien.

Bücher:

  • Andersland. Roman. Brandstätter 1994.
  • Novak. Eine Groteske. Resistenz Verlag 1996.
  • Lichterloh. Ein Bericht. Das Fröhliche Wohnzimmer 1996.
  • Vademekum für Körper. Eine Bestandsaufnahme. Das Fröhliche Wohnzimmer 2001.
  • Umarmungen im Windkanal. Ritter 2002.
  • Nacht und Tag. Eine Tirade. Mit Messerschnitten von Joseph Kühn. Ritter 2004 (zuerst Resistenz 1998).
  • Der Schneemann. Ill.: Angelika Kaufmann. NP Buchverlag 2005.
  • Die Milchstraße. Erzählungen. Arovell 2007.
  • Im Fluss. Miniaturen. Wien: Klever, 2008.
  • Katarakte. Wortbilder und Miniaturen. Gosau, Salzburg, Wien: Arovell, 2009.
  • Im Fahrtwind. Miniaturen. Wien: Klever Verlag, 2010.
  • Im Rhythmus der Räume. Prosaminiaturen. Wien: Klever Verlag, 2012.
  • wenn du an deiner himmelsschraube drehst. Wels: Mitter, 2013.
  • Kiesel. Gedichte. Wien: Klever Verlag, 2014.
  • Ankerplätze. Journal. Wien: Klever Verlag, 2017.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Suche in den Webseiten  
Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Junge LiteraturhausWerkstatt

Mo, 05.02. bis Mi, 07.02.2018, 15.00–19.00 Uhr Dreitägiger Schreibworkshop für...

Verleihung der Übersetzerpreise der Stadt Wien 2016 & 2017

Do, 08.02.2018, 19.00 Uhr Preisverleihung & Lesung Der mit € 3.700 dotierte Übersetzerpreis...

Ausstellung

Tipp
flugschrift Nr. 22 – Paul Divjak

Mit Rebranding flugschrift greift der Autor und Künstler Paul Divjak das Thema von...

Incentives – Austrian Literature in Translation

Neue Beiträge zu Clemens Berger, Sabine Gruber, Peter Henisch, Reinhard Kaiser-Mühlecker, Barbi...