logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   

FÖRDERGEBER

   Bundeskanzleramt

   Wien Kultur

PARTNER/INNEN

   Netzwerk Literaturhaeuser

   arte Kulturpartner
   Incentives

   Bindewerk

kopfgrafik mitte

Hermann Broch: Werke

Bücher:

  • Pasenow, oder die Romantik 1888. München, Zürich: Rhein-Verlag, 1931.
  • Esch, oder die Anarchie 1903. München, Zürich: Rhein-Verlag, 1931.
  • Die Schlafwandler. Eine Romantrilogie. München, Zürich: Rhein-Verlag, 1931-1932.
  • Huguenau, oder die Sachlichkeit 1918. München, Zürich: Rhein-Verlag, 1932.
  • Die unbekannte Größe. Roman. Berlin: Fischer, 1933.
  • James Joyce und die Gegenwart. Rede zu Joyce s 50. Geburtstag. Wien, Leipzig, Zürich: Reichner, 1936.
  • Der Tod des Vergil. New York: Pantheon Books, 1945.
  • Der Tod des Vergil. Romandichtung. [Deutschsprachische Erstausgabe]. Zürich: Rhein-Verlag, 1947.
  • Die Schuldlosen. Roman in elf Erzählungen. Zürich, München: Rhein-Verlag; Weismann, 1950.
  • Der Versucher. Roman. Aus dem Nachlaß. Hrsg., Nachw.: F. Stossinger. Zürich: Rhein-Verlag, 1953.
  • Gesammelte Werke. Zehn Bände. Zürich: Rhein-Verlag, 1953-1961.
  • Gedichte. Mit neun Bildern und zwei Handschriftenproben des Autors. [Gesammelte Werke 1]. Zürich: Rhein-Verlag, 1953.
  • Dichten und Erkennen. Essays. [Gesammelte Werke 6]. Einl.: Hannah Arendt. Zürich: Rhein-Verlag, 1955.
  • Erkennen und Handeln. Essays. [Gesammelte Werke 7]. Einl.: Hannah Arendt. Zürich: Rhein-Verlag, 1955.
  • Briefe von 1929 bis 1951. [Gesammelte Werke 8]. Hrsg., Einl.: Robert Pick. Zürich: Rhein-Verlag, 1957.
  • Massenpsychologie. Schriften aus dem Nachlag. [Gesammelte Werke 9]. Hrsg., Einl.: Wolfgang Rothe. Zürich: Rhein-Verlag, 1959.
  • Die unbekannte Größe. Und frühe Schriften. Mit den Briefen von Willa Muir. [Gesammelte Werke 10]. Zürich: Rhein-Verlag, 1961.
  • Hofmannsthal und seine Zeit. Eine Studie. Nachw.: Hannah Arendt. München: Piper, 1964.
  • Zur Universitätsreform. Hrsg., Nachw.: G. Wienold. Frankfurt/M.: Suhrkamp, 1969.
  • Bergroman. Die drei Originalfassungen textkritisch herausgegeben von F. Kress u. H. A. Meier. Vier Bände. Frankfurt/M.: Suhrkamp, 1969.
  • Barbara und andere Novellen. Eine Auswahl aus dem erzählerischen Werk. Hrsg., Nachw., Komm.: Paul Michael Lützeler. Frankfurt/M.: Suhrkamp, 1973.
  • Völkerbund-Resolution. Das vollständige politische Pamphlet von 1937 mit Kommentar, Entwurf und Korrespondenz. Hrsg., Einl.: Paul Michael Lützeler. Salzburg: Otto Müller, 1973.
  • Kommentierte Werkausgabe in dreizehn Bänden. Hrsg.: Paul Michael Lützeler. Frankfurt/M.: Suhrkamp, 1981.
  • Briefe über Deutschland 1945 - 1949. Die Korrespondenz mit Volkmar von Zühlsdorff. Hrsg.; Einl.: Paul Michael Lützeler. Frankfurt / M.: Suhrkamp, 1986.
  • Psychische Selbstbiographie. Frankfurt / Main: Suhrkamp, 1999.
  • "Frauengeschichten". Die Briefe an Paul Federn. 1939-1949. Hrsg.: Paul Michael Lützeler. Frankfurt / M.: Suhrkamp, 2007.
  • Briefe an Erich von Kahler (1940-1951). Berlin, New York: de Gruyter, 2011.
  • »Sich an den Tod heranpürschen ...«. Hermann Broch und Egon Vietta im Briefwechsel 1933-1951. Göttingen: Wallstein, 2012.

 

Stücke:

  • Die Entsühnung. Schauspiel, in der Hörspielfassung und mit einer Einleitung von Ernst Schönwiese. Zürich: Rhein-Verlag, 1961.

 

Hörspiele:

  • Die Entsühnung. Bearbeitung: Ernst Schönwiese. ÖR Wien / SRG, 1961.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Suche in den Webseiten  
Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Junge LiteraturhausWerkstatt

Mo, 05.02. bis Mi, 07.02.2018, 15.00–19.00 Uhr Dreitägiger Schreibworkshop für...

Verleihung der Übersetzerpreise der Stadt Wien 2016 & 2017

Do, 08.02.2018, 19.00 Uhr Preisverleihung & Lesung Der mit € 3.700 dotierte Übersetzerpreis...

Ausstellung

Tipp
flugschrift Nr. 22 – Paul Divjak

Mit Rebranding flugschrift greift der Autor und Künstler Paul Divjak das Thema von...

Incentives – Austrian Literature in Translation

Neue Beiträge zu Clemens Berger, Sabine Gruber, Peter Henisch, Reinhard Kaiser-Mühlecker, Barbi...