logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   

FÖRDERGEBER

   Bundeskanzleramt

   Wien Kultur

PARTNER/INNEN

   Netzwerk Literaturhaeuser

   arte Kulturpartner
   Incentives

   Bindewerk

kopfgrafik mitte

Leseprobe: Helwig Brunner - "Nachspiel."

Ruth, 31, Pharmazeutin

Von der Entscheidung, Georg zu heiraten, hatte ich mir etwas Befreiendes erhofft, eine Erlösung aus der Misere, zu der mein bisheriges Leben als Frau geraten war. Schon anfangs, noch am Gymnasium und in den ersten Semestern an der Universität, war ich immer in Affären hineingeraten wie in kleine Missgeschicke des Alltags, in die längste Schlange vor der Kassa des Supermarktes oder ausgerechnet in den einen Zug, der dann wegen eines Lawinenabgangs zwei Stunden Verspätung hatte. Manchmal konnte ich derlei Unglück vermeiden, indem ich zum Greißler ging oder selbst mit dem Auto fuhr. Aber oft genug verbrachte ich eine Nacht zuviel in irgendeinem Zugabteil, in das ich besser nie eingestiegen wäre, und wusste morgens nicht recht, wohin es mich eigentlich verschlagen hatte: zunächst zu zwei, drei Mitschülern, einmal sogar, kurz vor der Matura, zu einem Deutschlehrer, der dann um seine Ehe und seinen Beruf bangte und mich in rührender Inständigkeit um Diskretion bat; später zu ein paar Studienkollegen, einem Assistenzprofessor für pharmazeutische Chemie und einem Professor für Humangenetik. Ich machte sie alle irre, und sie machten mich irre mit ihrer Nähe, der Nähe des Augenblicks. Ich hatte keine Absichten, keine Ahnungen, wusste nicht, wonach ich suchte, und glaubte doch jedes Mal bereitwillig, es vielleicht gefunden zu haben; schon gar nicht wollte ich mir Vorteile verschaffen, mich nach oben schlafen, wie man sagt. Ich musste nichts entscheiden, brauchte es nur geschehen zu lassen und wollte lange Zeit nicht wahrhaben, dass ich doch jedes Mal, indem ich es geschehen ließ, eine Entscheidung traf. Nur manchmal wünschte ich mir, hässlich zu sein, hässlich wie Oberschwester Luise vielleicht oder einfach hässlich wie die Nacht, um bei Dunkelheit unsichtbar zu werden für den begehrlichen Blick der Männer. (S. 126f)

© 2006 Kitab Verlag, Klagenfurt, Wien.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Suche in den Webseiten  
Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Junge LiteraturhausWerkstatt

Mo, 05.02. bis Mi, 07.02.2018, 15.00–19.00 Uhr Dreitägiger Schreibworkshop für...

Verleihung der Übersetzerpreise der Stadt Wien 2016 & 2017

Do, 08.02.2018, 19.00 Uhr Preisverleihung & Lesung Der mit € 3.700 dotierte Übersetzerpreis...

Ausstellung

Tipp
flugschrift Nr. 21 – MARK Z. DANIELEWSKI

Dem amerikanischen Autor Mark Z. Danielewski gelang es mit seinem Roman-Debut Das...

Incentives – Austrian Literature in Translation

Neue Beiträge zu Clemens Berger, Sabine Gruber, Peter Henisch, Reinhard Kaiser-Mühlecker, Barbi...