logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   

FÖRDERGEBER

   Bundeskanzleramt

   Wien Kultur

PARTNER/INNEN

   Netzwerk Literaturhaeuser

   arte Kulturpartner
   Incentives

   Bindewerk

kopfgrafik mitte

Leseprobe: Helwig Brunner - "Rattengift."

aus der Titelgeschichte

"Wenn sie sich satt gegessen haben, sollen sie den Löffel abgeben." Redewendungen, dachte ich; was sich hier wendete, war nicht Rede sondern Wirklichkeit, wirkliches Leben zu wirklichem Tod. So war es vermutlich immer, wenn Sprache Wirkung zu zeigen schien: Nicht sie selbst wirkte, nicht ihre lächerlichen Normierungen, nicht die Paragraphen, Lehrsätze und Postulate, sondern allein das, was sie beschrieb, wenn sie es denn beschrieb; nicht weniger wirksam war das Ungesagte, Unbeschriebene, Verschwiegene und scherte sich nicht um die Rede. Wie lächerlicher kleiner Rattenkot fielen die Worte auf die Tableaus der Wirklichkeit und verloren sich in ihren Ritzen. Aber die Sprache hatte ihre eigene Intelligenz, die derjenigen der meisten Menschen klar überlegen war. Ein paar kleine Umdeutungen, ein bisschen idiomatisches Verwirrspiel genügten, schon ging ihr fast jeder auf den Leim. Verwirren, nicht wirken, das war auch schon das Einzige, was die Sprache richtig gut konnte. Ich bildete mir nichts darauf ein, manches zu durchschauen: ich war auch nicht mehr als eine Wühlmaus in den Schrebergärten österreichischen Wahrheitssinns. Aber nicht mehr und nicht weniger als mein Leben hing mittlerweile von dieser Existenzform ab.
(S. 143 f)

© 2005, Kitab Verlag, Klagenfurt - Wien.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Suche in den Webseiten  
Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Junge LiteraturhausWerkstatt

Mo, 05.02. bis Mi, 07.02.2018, 15.00–19.00 Uhr Dreitägiger Schreibworkshop für...

Verleihung der Übersetzerpreise der Stadt Wien 2016 & 2017

Do, 08.02.2018, 19.00 Uhr Preisverleihung & Lesung Der mit € 3.700 dotierte Übersetzerpreis...

Ausstellung

Tipp
flugschrift Nr. 21 – MARK Z. DANIELEWSKI

Dem amerikanischen Autor Mark Z. Danielewski gelang es mit seinem Roman-Debut Das...

Incentives – Austrian Literature in Translation

Neue Beiträge zu Clemens Berger, Sabine Gruber, Peter Henisch, Reinhard Kaiser-Mühlecker, Barbi...