logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   

September
Mo Di Mi Do Fr Sa So
29 30 31 1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 1 2
kopfgrafik mitte

Wolfgang Hermann



(c) Otto Müller Verlag

Werke

Kurzbiografie

Geboren 1961 in Bregenz / Vorarlberg.
Studium der Philosophie und Germanistik in Wien, Promotion mit einer Arbeit über Hölderlin.

Seit 1987 freier Schriftsteller.
Lebte von 1987 bis 1990 in Berlin, dann fünf Jahre in Frankreich (Paris und Aix-en-Provence).
Zahlreiche Reisen mit längeren Aufenthalten, u. a. auf Sizilien, in Tunesien und in New York.
1996 bis 1998 Universitätslektor in Tokyo.
Lesereisen durch Japan und Korea.

Prosa, Lyrik, Hörspiele, Theaterstücke, Film- und Musikprojekte.
Erzählungen und Gedichte erschienen in Sammelwerken u.a. in englischer, französischer, spanischer, arabischer, japanischer, koreanischer Sprache.

Lebt in Bregenz.


Preise, Auszeichnungen (Auswahl):

  • 1990 Nachwuchsstipendium für Literatur des BMUK
  • 1992 Österreichisches Staatsstipendium für Literatur
  • 1992 Theodor Körner-Preis
  • 1993 Romstipendium des BMUK und Buchprämie des BMUK
  • 1994 Preis der Internationalen Bodenseekonferenz
  • 2000 Rauriser Förderungspreis (gemeinsam mit Daniela Egger)
  • 2002 Siemens-Literaturpreis
  • 2003 Puchberger Literaturpreis
  • 2007 Anton-Wildgans-Preis für das Jahr 2006
  • 2007 Österreichischer Förderungspreis für Literatur

http://www.wolfganghermann.at/

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Suche in den Webseiten  
Veranstaltungen
Sommerpause

Sehr geehrte Veranstaltungsbesucher des Literaturhauses Wien, wir wünschen Ihnen einen erholsamen...


Tipps
SHORT CUTS. Kurze Prosa

Erich Fried Tage 201123.-27. November 2011 Rund 35 AutorInnen aus 10 Ländern präsentieren fünf...


LITERATUR FEIERN in Österreich

Ein Festival-Überblick von Beatrice Simonsen mit Kalender 2011 WIEN In der Bundeshauptstadt...


Newsletter
Sommeröffnungszeiten Juli - September

Dokumentationsstelle für neuere österreichische LiteraturMontag bis Mittwoch 9 - 17 UhrTel. +431...