logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   

FÖRDERGEBER

   Bundeskanzleramt

   Wien Kultur

PARTNER/INNEN

   Netzwerk Literaturhaeuser

   arte Kulturpartner
   Incentives

   Bindewerk

kopfgrafik mitte

Christian Mähr: Werke

 

Bücher:

  • Magister Dorn. Roman. München: Heyne, 1987.
  • Fatous Staub. Roman. München: Heyne, 1991.
  • Stadt Feldkirch. Bildband. Feldkirch: Amt der Stadt Feldkirch, 1993.
  • Simon fliegt. Roman. Köln: DuMont Buchverlag, 1998.
  • Die letzte Insel. Roman. Köln: DuMont Buchverlag, 2001.
  • Vergessene Erfindungen. Warum fährt die Natronlok nicht mehr? Köln: DuMont Buchverlag, 2002.
  • Semmlers Deal. Roman. Wien: Deuticke, 2008.
  • Alles Fleisch ist Gras. Roman. Wien: Deuticke, 2010.
  • Karlitos Reich. Roman. Hohenems: Limbus, 2010.
  • Von Alkohol bis Zucker. Zwölf Substanzen, die die Welt veränderten. Köln: DuMont, 2010.
  • Das unsagbar Gute. Roman. Wien: Deuticke im Paul Zsolnay Verlag, 2011.
  • Naturschutz in Vorarlberg. Eine Annäherung. Innsbruck: Limbus, 2012.
  • Tod auf der Tageskarte. Roman. Wien: Deuticke im Zsolnay Verlag, 2014.
  • Knochen kochen. Roman. Wien: Deuticke, 2015.

 

Hörspiele:

  • Futurum Exactum. Regie: Wolfgang Stendar. ORF, 1983.
  • Das schwarze Loch. Regie: Frederik Ribell. ORF, 1984.
  • Chlorophyll. Regie: Augustin Jagg. ORF, 1985.
  • Die transplutonische Plage. Regie: Augustin Jagg. ORF, 1986.
  • UFO. [Dialekthörspiel]. Regie: Augustin Jagg. ORF, 1999.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Suche in den Webseiten  
Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Junge LiteraturhausWerkstatt

Mo, 05.02. bis Mi, 07.02.2018, 15.00–19.00 Uhr Dreitägiger Schreibworkshop für...

Verleihung der Übersetzerpreise der Stadt Wien 2016 & 2017

Do, 08.02.2018, 19.00 Uhr Preisverleihung & Lesung Der mit € 3.700 dotierte Übersetzerpreis...

Ausstellung

Tipp
flugschrift Nr. 22 – Paul Divjak

Mit Rebranding flugschrift greift der Autor und Künstler Paul Divjak das Thema von...

Incentives – Austrian Literature in Translation

Neue Beiträge zu Clemens Berger, Sabine Gruber, Peter Henisch, Reinhard Kaiser-Mühlecker, Barbi...