logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   

FÖRDERGEBER

   Bundeskanzleramt

   Wien Kultur

PARTNER/INNEN

   Netzwerk Literaturhaeuser

   arte Kulturpartner
   Incentives

   Bindewerk

kopfgrafik mitte
Foto: © Lukas Dostal

Das Literaturhaus Wien versteht sich als Kompetenzzentrum für österreichische Gegenwartsliteratur. Drei Institutionen finden hier seit 1991 ein gemeinsames Zuhause:

Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur
IG Autorinnen Autoren
IG Übersetzerinnen Übersetzer
Österreichische Exilbibliothek

Die Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur ist Bibliothek, Archiv, Veranstaltungszentrum und Treffpunkt sowie Verwalterin des Literaturhauses.

Die IG Autorinnen Autoren und die IG Übersetzerinnen Übersetzer (Übersetzergemeinschaft) haben als Interessenvertretungen österreichischer SchriftstellerInnen bzw. literarischer/wissenschaftlicher ÜbersetzerInnen das gemeinsame Ziel, die Verbesserung von rechtlichen, sozialen und ökonomischen Rahmenbedingungen zu erwirken.

Dokumentation
Mit über 70.000 Bänden verfügt das Literaturhaus Wien über die größte einschlägige Fachbibliothek zur österreichischen Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts. Gesammelt werden sowohl die belletristische Primärliteratur als auch Sekundärliteratur und Übersetzungen sowie Rezeptionszeugnisse in Form von Zeitungsausschnitten.
Darüber hinaus werden auch Spezialsammlungen (Handschriften, Nachlässe, Foto-, Video- und Tonsammlung) zur österreichischen Gegenwartsliteratur betreut.

Österreichische Exilbibliothek

Einen besonderen Schwerpunkt bildet die Österreichische Exilbibliothek, die Leben und Arbeit emigrierter Schriftstellerinnen und Schriftsteller und anderer Kulturschaffender dokumentiert.

Website
Seit 1997 bietet das Webportal www.literaturhaus.at Informationen rund um das aktuelle österreichische literarische Leben, mit Rezensionen zu literarischen Neuerscheinungen, Hörbüchern und Fachbüchern, mit AutorInnenbiografien, Leseproben und Werklisten. Kataloge zum Gesamtbestand der Literaturhaus-Bibliothek und der Pressedokumentation sowie Informationen zu Forschungsprojekten und Literaturarchiven ergänzen das Angebot.

Veranstaltungen
Das Literaturhaus als Veranstaltungsort bietet eine Fülle vielfältiger Begegnungsmöglichkeiten mit Gegenwartsliteratur. Rund 100 Veranstaltungen – alle bei freiem Eintritt – stehen jährlich auf dem Programm. Der Bogen reicht von Lesungen und Buchpräsentationen, Vorstellungen österreichischer Verlage und Literaturzeitschriften, Diskussionen und Ausstellungen bis hin zu wissenschaftlichen Veranstaltungen wie Tagungen und Konferenzen. Im Mittelpunkt steht die Präsentation österreichischer Literatur der letzten 100 Jahre mit Schwerpunkt auf zeitgenössischer Literatur.

Speziell an ein junges Publikum richten sich die für Kinder und Jugendliche angebotenen Buchdiskussionen. Die Jury der jungen Leser zeichnet jedes Jahr kurz vor Schulschluss ihre Lieblingsbücher des vergangenen Jahres aus.

Als „junge“ Sparte der Literaturszene gilt der monatlich im Literaturhaus stattfindende Poetry-Slam: Slam B nennt sich die Reihe, die sich großer Beliebtheit erfreut und das Spektrum literarischer Veranstaltungen im Literaturhaus erweitert.

Vermittlung
In Zusammenarbeit mit Schulen und Universitäten bietet das Literaturhaus für Schülerinnen und Schüler, Studentinnen und Studenten die Möglichkeit, einen Einblick in die Welt der Literatur zu erhalten. Angeboten werden Führungen, Begegnungen mit Autorinnen und Autoren sowie Literaturworkshops. Ein Besuch im Literaturhaus Wien kann als eigene Unterrichtseinheit (Stichwort: „Literatur und Betrieb“) gestaltet werden oder als Blick „hinter“ die Kulissen des literarischen Lebens.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Suche in den Webseiten  
Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Junge LiteraturhausWerkstatt

Mo, 05.02. bis Mi, 07.02.2018, 15.00–19.00 Uhr Dreitägiger Schreibworkshop für...

Verleihung der Übersetzerpreise der Stadt Wien 2016 & 2017

Do, 08.02.2018, 19.00 Uhr Preisverleihung & Lesung Der mit € 3.700 dotierte Übersetzerpreis...

Ausstellung

Tipp
flugschrift Nr. 21 – MARK Z. DANIELEWSKI

Dem amerikanischen Autor Mark Z. Danielewski gelang es mit seinem Roman-Debut Das...

Incentives – Austrian Literature in Translation

Neue Beiträge zu Clemens Berger, Sabine Gruber, Peter Henisch, Reinhard Kaiser-Mühlecker, Barbi...