logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   

November
Mo Di Mi Do Fr Sa So
31 1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 1 2 3 4
kopfgrafik mitte

Rudolf Kalmar



Rudolf Kalmar, 1970

geb. 18.9.1900, Wien
gest. 18.1.1974, ebda

Schriftsteller, Jounalist, Chefredakteur der Zeitung "Neues Österreich" 1945-1956, seit 1960 Leiter des literarischen Büros der Bundestheater

Nachlass: N1.27
Maschinschriftliches Verzeichnis
Vorgeordnet. Geschenk um 1982

48 Boxen:

Manuskripte zu den Radioreihen
"Eine Woche Österreich",
"Das kleine Leben",
"Kulturbericht",
"Österreichische Persönlichkeiten"
und zur Fernsehreihe "Der Fenstergucker"

1 Mappe Gedichte, Texte aus dem Konzentrationslager Dachau (Gedichte, Gedenkfeiern, 1 Drama)

24 Kartons Korrespondenzen aus den Jahren 1945-1958, vorwiegend Redaktionskorrespondenzen des "Neuen Österreich", u.a. Briefe von Hellmut Andics, Walter Angel, Franzi Ascher-Nash, Julius Deutsch, Paul Deutsch, Paul Elbogen, Ludwig Eldersch, Hans Gustl Kernmayr, Maximilian Kraemer und Anton Mörl

1 Karton Korrespondenzen aus dem Jahre 1960, 2 Kartons aus dem Jahr 1970 mit Briefen, u.a. von Maurice Feldmann und Hans Gustl Kernmayr

Personaldokumente, Ehrungen, Dokumente zur Mitgliedschaft im Presseclub Concordia

Familiendokumente, u.a. zu Rudolf Kalmar sen., Fotos, Sammlung von Zeitschriften, Materialien zu seinen Veröffentlichungen "Zeit ohne Gnade" und "Das Lied vom Kahlenberg" Gedichtzyklus von Willi Desoyer

18 Kartons Unterlagen aus dem Redaktionsarchiv des "Neuen Österreich" (Artikel und Rechercheunterlagen, vorwiegend von Rudof Kalmar, Presseaussendungen, Protokolle, Leserbriefe).

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Suche in den Webseiten  
Veranstaltungen
Hermann Broch und das Geld – Internationales Symposium zum 125. Geburtstag

04.11.2011 3. 11. 2011: Literaturhaus Wien4. 11. 2011: Österreichische Nationalbibliothek und...


Ausstellung
Seidengasse 13 – Ein Haus für Literatur

26.09.2011–11.11.2011 Seidengasse 13 – Ein Haus für Literatur Foto-Ausstellung von Lukas Dostal ...


Tipps
SHORT CUTS. Kurze Prosa

Erich Fried Tage 201123.-27. November 2011 Rund 35 AutorInnen aus 10 Ländern präsentieren fünf...


AUFTRITTE

AUFTRITTE heißt eine neue Porträtreihe im Literaturhaus Wien, die zeitgenössische...