logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   

November
Mo Di Mi Do Fr Sa So
31 1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 1 2 3 4
kopfgrafik mitte

Marlen Haushofer



geb. 11.4.1920, Frauenstein, OÖ
gest. 21.3.1970, Wien

Teilnachlass N1.51

2 Boxen

Box 1:

I. "Die Wand"
2 Original-Manuskripte:
Version 1: 5 Schulhefte, A4 Erstfassung
Version 2: Loseblattform (5 Konvolute, insg. ca. 82 Bl.)

II. "Himmel, der nirgendwo endet"
2 Manuskripte (hs. betitelt: "Das Haus"; Kopien aus dem Nachlass von Sybille Haushofer)

Box 2:

III. Kopien von Typoskripten aus der Sammlung Tauschinski:

"Heiteres Theaterstück. (3 Akte)"

Hörspiele:
"Das Mitternachtsspiel"
"Die Überlebenden"
"Der Wassermann"

"5 Märchen" (2 Ex.):
"Der gute Bruder Ulrich"
"Das Nixenkind"
"Das Waldmädchen"
"Der gute und der böse Zauber"
"Das Märchen vom grausamen König"

"Frühe Novellen":
"Der Unstern"
"Die Freundinnen"
"Herr Simonet"
"Der alte Hof"
Handschriftlicher Zusatz Marlen Haushofer: "Frühe Novellen (nicht mehr verwenden)"; darunter: "Dürfen nicht veröffentlicht werden. M.H."
Siehe dazu auch Anmerkung 10 auf Seite 205 des Buches "Die Überlebenden". Hg. v. Christine Schmidjell. 1991.

Korrespondenz:
IV. Karte von M. H. an Rudolf und Erna Felmayer (14.4.19[??], 1 Karte, hs., m. eh. Unterschrift)
V. Marlen Haushofer an Rudolf Felmayer u. an Rudolf und Erna Felmayer
Kopien aus der Handschriften- und Inkunabelsammlung der Österreichischen Nationalbibliothek 10 Bl.: 3 Br.; eh.
23.2.55 - 22.2.62

VI. Korrespondenz M.H. - Jeannie Ebner
Kopie von J.E., Originale in der Stadt- u. Landesbibliothek, Wien
15.11.1951 - 29.12.1969
55 Bl.: Briefe durchnum. 1 - 40, fehlt: Br. 4 (ganz) u. 5 (teilweise) M.H.: großteils hs.; J.E.: ms.

3 Sonderbriefmarken mit 3 versch. Porträts Haushofers

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Suche in den Webseiten  
Veranstaltungen
Hermann Broch und das Geld – Internationales Symposium zum 125. Geburtstag

04.11.2011 3. 11. 2011: Literaturhaus Wien4. 11. 2011: Österreichische Nationalbibliothek und...


Ausstellung
Seidengasse 13 – Ein Haus für Literatur

26.09.2011–11.11.2011 Seidengasse 13 – Ein Haus für Literatur Foto-Ausstellung von Lukas Dostal ...


Tipps
SHORT CUTS. Kurze Prosa

Erich Fried Tage 201123.-27. November 2011 Rund 35 AutorInnen aus 10 Ländern präsentieren fünf...


AUFTRITTE

AUFTRITTE heißt eine neue Porträtreihe im Literaturhaus Wien, die zeitgenössische...