logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   

FÖRDERGEBER

   Bundeskanzleramt

   Wien Kultur

PARTNER/INNEN

   Netzwerk Literaturhaeuser

   arte Kulturpartner
   Incentives

   Bindewerk

kopfgrafik mitte

Hilde Schmölzer: Werke

  • Das böse Wien. Gespräche mit österreichischen Künstlern. München: Nymphenburger, 1973.
  • Frau sein und schreiben. Wien: ÖBV, 1982.
  • Die Pest in Wien. Wien: ÖBV, 1985.
  • Phänomen Hexe. Wahn und Wirklichkeit im Laufe der Jahrhunderte. Wien: Herold, 1986.
  • Die verlorene Geschichte der Frau. 100.000 Jahre unterschlagene Vergangenheit. Bad Sauerbrunn: Edition Tau, 1990.
  • Die Frau - Das gekaufte Geschlecht. Ehe, Liebe und Prostitution im Patriarchat. Bad Sauerbrunn: Edition Tau, 1993.
  • Der Krieg ist männlich. Ist der Friede weiblich? Wien: Verlag für Gesellschaftskritik, 1996.
  • Revolte der Frauen. Portraits aus 200 Jahren Emanzipation. Wien: Ueberreuter, 1999.
  • Das Vaterhaus. Eine autobiografische Erzählung. Wien: Edition Doppelpunkt, 2000.
  • Revolte der Frauen. Porträts aus 200 Jahren Emanzipation (1999)
  • Rosa Mayreder. Ein Leben zwischen Utopie und Wirklichkeit. Wien: Promedia, 2002.
  • Die abgeschaffte Mutter. Der männliche Gebärneid und seine Folgen. Wien: Promedia, 2005.
  • Das Vaterhaus. (Neuauflage) Klagenfurt: Kitab, 2007.
  • Revolte der Frauen. Portraits aus 200 Jahren Emanzipation der Frau. Klagenfurt-Wien: Kitab, 2008. (2.Auflage)
  • Das Böse Wien der Sechziger. Gespräche und Fotos. 2008. (=Neuauflage)
  • Frauenliebe. Berühmte weibliche Liebespaare der Geschichte. Wien: Promedia, 2009.
  • Ausgewählte Gedichte. Wien: Podium, 2012.
  • Frauen um Karl Kraus. Klagenfurt, Wien: Kitab, 2015.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Suche in den Webseiten  
Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Junge LiteraturhausWerkstatt

Mo, 05.02. bis Mi, 07.02.2018, 15.00–19.00 Uhr Dreitägiger Schreibworkshop für...

Verleihung der Übersetzerpreise der Stadt Wien 2016 & 2017

Do, 08.02.2018, 19.00 Uhr Preisverleihung & Lesung Der mit € 3.700 dotierte Übersetzerpreis...

Ausstellung

Tipp
flugschrift Nr. 21 – MARK Z. DANIELEWSKI

Dem amerikanischen Autor Mark Z. Danielewski gelang es mit seinem Roman-Debut Das...

Incentives – Austrian Literature in Translation

Neue Beiträge zu Clemens Berger, Sabine Gruber, Peter Henisch, Reinhard Kaiser-Mühlecker, Barbi...