logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   

FÖRDERGEBER

   Bundeskanzleramt

   Wien Kultur

PARTNER/INNEN

   Netzwerk Literaturhaeuser

   arte Kulturpartner
   Incentives

   Bindewerk

kopfgrafik mitte

Eva Menasse: Kurzbiografie

© Ekko von Schwichow

Geboren 1970 in Wien,
Studium der Germanistik und Geschichte,
in der Folge Journalistin beim österreichischen Nachrichtenmagazin Profil,
Redakteurin der Frankfurter Allgemeinen Zeitung,
begleitete den Prozess um den Holocaust-Leugner David Irving in London.
Nach einem Aufenthalt in Prag Kulturkorrespondentin in Wien.
Ihr Debütroman »Vienna«, ihr Erzählungsband »Lässliche Todsünden« und zuletzt ihr Roman »Quasikristalle« waren bei Kritik und Lesern große Erfolge. 
Lebt seit 2003 als Publizistin und freie Schriftstellerin in Berlin.
2015 Stipendiatin der Villa Massimo in Rom

Bücher:

  • Die letzte Märchenprinzessin [gemeinsam mit Elisabeth und Robert Menasse]. Frankfurt/M.: Suhrkamp, 1997. 
  • Der mächtigste Mann [gemeinsam mit Elisabeth und Robert Menasse]. Ill.: Kenneth Klein. Wien, München: Deuticke, 1998.
  • Der Holocaust vor Gericht. Der Prozess um David Irving. München: Siedler Verlag, 2000.
  • Vienna. Roman. Köln: Kiepenheuer & Witsch, 2005.
  • Lässliche Todsünden. Köln: Kiepenheuer & Witsch, 2009.
  • Quasikristalle. Roman. Köln: Kiepenheuer & Witsch, 2013.
  • Lieber aufgeregt als abgeklärt. Essays. Köln: Kiepenheuer & Witsch, 2015.
  • Heimito von Doderer. München: Deutscher Kunstverlag, 2016.
  • Tiere für Fortgeschrittene. Köln: Kiepenheuer & Witsch, 2017.

Preise, Auszeichnungen:

  • 2005 Internationaler Buchpreis Corine (Kategorie Debüt)
  • 2013 Gerty-Spies-Literaturpreis für literarische Arbeiten zu gesellschaftspolitischen Themen, verliehen von der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz
  • 2013 Heinrich-Böll-Preis der Stadt Köln
  • 2014 Literaturpreis Alpha der Casinos Austria für "Quasikristalle"
  • 2015 Stipendiatin der Villa Massimo in Rom.
  • 2015 Jonathan Swift Preis
  • 2017 Friedrich-Hölderlin-Preis
  • 2017 Österreichischer Buchpreis

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Suche in den Webseiten  
Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Junge LiteraturhausWerkstatt

Mo, 05.02. bis Mi, 07.02.2018, 15.00–19.00 Uhr Dreitägiger Schreibworkshop für...

Verleihung der Übersetzerpreise der Stadt Wien 2016 & 2017

Do, 08.02.2018, 19.00 Uhr Preisverleihung & Lesung Der mit € 3.700 dotierte Übersetzerpreis...

Ausstellung

Tipp
flugschrift Nr. 21 – MARK Z. DANIELEWSKI

Dem amerikanischen Autor Mark Z. Danielewski gelang es mit seinem Roman-Debut Das...

Incentives – Austrian Literature in Translation

Neue Beiträge zu Clemens Berger, Sabine Gruber, Peter Henisch, Reinhard Kaiser-Mühlecker, Barbi...