Quellen und Methoden der Filmforschung.
München: Edition Text Kritik, 1997.
(Ein Cinegraph Buch).
268 S.; brosch.; DM 38.-.
ISBN 3-88377-550-9.
All jene, die einen kompakten und dennoch einfachen Einstieg in die Filmforschung - Geschichte wie Theorie - suchen, können in dem in der edition text kritik erschienenen Band "Recherche: Film" fündig werden. Für professionell mit Film Beschäftigte liegt zugleich auch ein Nachschlagewerk für Basisinformationen vor.
Gegliedert ist der von Hans-Michael Bock und Wolfgang Jacobsen herausgegebene Band in drei Teile: Auf Übersichtsartikel zu Epochen und Methoden der Filmforschung folgen eine kommentierte Zusammenstellung der Handbücher, Datenbanken und Archive zum Film sowie Darstellungen zu einzelnen Genres, Technik, Filmgeschichte im Fernsehen und Filmwirtschaft.
Bezugspunkt aller Beiträge bleibt dabei die Geschichte des Films in Deutschland - worunter leider auch der österreichische Beitrag, sei es jener der Emigranten oder der Avantgardefilm, subsumiert wird. Ergänzend finden sich zahlreiche Querverbindungen zur internationalen Filmpublizistik, der Filmtheorie in Ost- und Mitteleuropa und die anglo-amerikanischen sowie französischen Methoden der Filmforschung. Die umfangreichen Bibliografien zu jedem Beitrag garantieren zahlreiche Anregungen für eine tiefergehende Beschäftigung mit dem Thema Film und Fernsehen.
Ulrike Diethardt
16. Jänner 1998