logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   

November
Mo Di Mi Do Fr Sa So
31 1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 1 2 3 4
kopfgrafik mitte

Buchdiskussionen mit Mirjam Morad



 

Mirjam Morad hat 1993 die Buchdiskussionen für Kinder und Jugendliche im Literaturhaus begründet und 1994 mit dem Aufbau der Jury der Jungen Leser begonnen. Die Jury der Jungen Leser / Jury der Jungen Kritiker ist autonom und vergibt jährlich am 3. Donnerstag im Juni ihre Preise im Literaturhaus.
Die Buchdiskussionen für die Altersgruppen 10-18 Jahre finden im 14 Tage Rhythmus und die offenen Buchdiskussionen für 19-91 Jahre einmal monatlich, von September bis Juni statt.
Mehr zum Projekt siehe www.juryderjungenleser.at
Anmeldung und Auskunft bei Mirjam Morad: mirjam.morad(at)aon.at

 


PREISE

2010
  • JUGENDBUCHPREIS
    Altersgruppe 14/15
    "Die Tribute von Panem. Tödliche Spiele". Bd.1 von Suzanne Collins. Aus dem amerikanischen Englisch von Sylke Hachmeister und Peter Klöss. Verlag Friedrich Oetinger
    Altersgruppe 15/16
    "Margos Spuren" von John Green. Aus dem amerikanischen Englisch von Sophie Zeitz. Carl Hanser Verlag
  • KRITIKERPREIS
  • Altersgruppe 17/18
    "Der heilige Eddy" von Jakob Arjouni. Diogenes Verlag
  • COVERPREISE
    Coverpreis der Jury der Jungen Leser. Altersgruppe 14/15
    "Arkadien erwacht" von Kai Meyer. Gestaltung: unimak, Hamburg
    Coverpreis der Jury der Jungen Leser. Altersgruppe 15/16
    "Ihr kriegt mich nicht" von Mikael Engström. Gestaltung: Peter-Andreas Hassiepen, München
    Coverpreis der Jury der Jungen Kritiker. Altersgruppe 17/18
    "Der Koch, der Maler und der Barbier des Präsidenten" von Ceridwen Dovey. Gestaltung: R.M.E., Roland Eschlbeck / Ruth Botzenhardt, München

2009

  • FANTASYPREIS
    Altersgruppe 13/14
    "Der letzte Elf" von Silvana De Mari. Aus dem Italienischen von Barbara Kleiner. cbj
  • JUGENDBUCHPREIS / KRITIKERPREIS 1
    In den Altersgruppen 14/15 und 16/17
    "Die Bücherdiebin" von Markus Zusak. Aus dem australischen Englisch von Alexandra Ernst. cbj
  • KRITIKERPREIS 2
    Altersgruppe 18-20
    "Idylle mit ertrinkendem Hund" von Michael Köhlmeier. Deuticke
  • SONDERPREIS
    an SHAUN TAN, insbesondere für "Ein neues Land" und "Geschichten aus der Vorstadt des Universums", beide Carlsen 2009
  • COVERPREIS
    Alle Altersgruppen
    "Heimsuchung" von Jenny Erpenbeck. Gestaltung: Jenny Erpenbeck / Christina Hucke. Foto © Katharina Behling

2008

  • JUGENDBUCHPREIS
    "Simpel" von Marie-Aude Murail. Aus dem Französischen von Tobias Scheffel. Frankfurt: Fischer Schatzinsel 2007
  • JUGENDBUCHPREIS
    "Superhero" von Anthony McCarten. Aus dem Englischen von Manfred Alliè und Gabriele Kempf-Allié. Zürich: Diogenes 2007
  • KRITIKERPREIS
    "Sein wie keine andere. Simone de Beauvoir. Schriftstellerin und Philosphin" von Ingeborg Gleichauf. Aus dem Französischen von Regina Keil-Sagawe. Zürich: Nagel & Kimche 2006
  • COVERPREISE
    Coverpreis der Jury der Jungen Leser: "Ein Bild von Ivan". Gestaltung: hoop-de-la.com.Köln unter Verwendung einer Illustration von Quint Buchholz"
    Coverpreis der Jury der Jungen Leser: "Eine Welt dazwischen". Gestaltung: Frauke Schneider, Foto: © gettyimages, Archive Holdings Inc.
    Coverpreis der Jury der Jungen Kritiker: "Orfeo". Gestaltung: Philippa Walz

2007

  • BILDERBUCHPREIS
    "Die Monster sind krank" von Emmanuelle Houdart. Aus dem Französichen von Edmund Jacoby. Hildesheim: Gerstenberg 2006
  • KINDERBUCHPREIS
    Bartimäus-Trilogie: "Die Pforte des Magiers", "Das Amulett von Samarkand", "Das Auge des Golem". Aus dem Englischen von Katharina Orgaß und Gerald Jung. München: cbj 2004-2006
  • JUGENDBUCHPREIS
    "Der Joker" von Markus Zusak. Aus dem australischen Englisch von Alexandra Ernst. München: cbj 2006
  • KRITIKERPREIS
    "Die Attentäterin" von Yasmina Khadra. Aus dem Französischen von Regina Keil-Sagawe. Zürich: Nagel & Kimche 2006
  • COVERPREISE
    Coverpreis der Jury der Jungen Leser: "Bis(s) zum Morgengrauen". Covergestaltung und Typographie Michelle Mackintosh, Coverfoto © Sonya Pletes
    Coverpreis der Jury der Jungen Kritiker: "Die kommende Welt". Covergestaltung Nina Rothfos & Patrick Gabler, Hamburg

2006

  • BILDERBUCHPREIS
    "Hubert Horatio Bieber Burg-Bartel" von Lauren Child. Aus dem Englischen von Sophie Birkenstädt. Hamburg: Carlsen, 2005
  • JUGENDBUCHPREIS
    "Radio Gaga" von Katrin Bongard. Weinheim: Beltz & Gelberg, 2005
  • JUGENDBUCHPREIS
    "Vincent" von Joey Goebel. Aus dem amerikanischen Englisch von Hans M. Herzog und Matthias Jendis. Zürich: Diogenes, 2005
  • COVERPREISE
    Katrin Engelking für die Covergestaltung von "Die flüsternde Straße". Hamburg: Carlsen, 2005
    Michel Keller für die Covergestaltung der Trilogie "Wasurenagusa", "Tsubame" und "Tsubaki", München: Kunstmann, 2003-2005

2005

  • KINDERBUCHPREIS
    "Eragon. Das Vermächtnis der Drachenreiter" von Christopher Paolini. Aus dem amerikanischen Englisch von Joannis Stefanidis. München: cbj, 2004.
  • JUGENDBUCHPREIS
    "Julians Bruder" von Klaus Kordon. Weinheim: Beltz & Gelberg, 2004
  • JUGENDBUCHPREIS
    "Der Bauch des Ozeans" von Fatou Diome. Aus dem Französischen von Brigitte Große. Zürich: Diogenes, 2004
  • SONDERPREIS
    eine Hommage ans Lesen, die Bücher und die Literatur
    "Die Stadt der Träumenden Bücher" von Walter Moers. München: Piper, 2004
    "Das Papierhaus" von Carlos María Domínguez. Aus dem Spanischen von Elisabeth Müller. Frankfurt am Main : Eichborn, 2004
  • COVERPREISE
    Christiane Hahn für die Covergestaltung von "Das Papierhaus". Frankfurt am Main : Eichborn, 2004
    Walter Moers und Oliver Schmitt für die Covergestaltung von "Die Stadt der Träumenden Bücher". München: Piper, 2004

2004

  • KINDERBUCHPREIS
    "Tintenherz" von Cornelia Funke. Hamburg: Cecilie Dressler, 2003
  • JUGENDBUCHPREIS
    "Mimus" von Lilli Thal. Hildesheim: Gerstenberg, 2003
  • JUGENDBUCHPREIS
    "Lieber wütend als traurig. Die Lebensgeschichte der Ulrike Marie Meinhof" von Alois Prinz. Weinheim: Beltz & Gelberg, 2003

2003

  • KINDERBUCHPREIS
    "Die Schattenspinnerin" von Susan Fletcher. Aus dem amerikanischen Englisch von Anne Brauner. Würzburg: Arena, 2002
  • JUGENDBUCHPREIS
    "Durch Bagdad fließt ein dunkler Strom" von Mona Yahia. Aus dem Englischen von Susanne Aeckerle. Frankfurt/M.: Eichborn, 2002
  • SONDERPREIS
    an Zoran Drvenkar für sein bisheriges Werk, ausschlaggebend waren seine beiden letzten Romane "Cengiz & Locke" und "Sag mir, was du siehst", beide Carlsen, Hamburg 2002

2002

  • KINDERBUCHPREIS
    "His Dark Materials" von Philip Pullman. Aus dem Englischen von Wolfram Ströle und Reinhard Tiffert. Hamburg: Carlsen, 1996-2001
  • JUGENDBUCHPREIS
    "Flüsternde Hände" von Sherryl Jordan. Aus dem amerikanischen Englisch von Joanna Schroeder. Aarau, Frankfurt/M.: Sauerländer, 2001
  • SONDERPREIS
    "Wohin du mich führst" von David Grossman. Aus dem Hebräischen von Vera Loos und Naomi Nir-Bleimling. München, Wien: Carl Hanser, 2001

2001

  • KINDERBUCHPREIS
    "Herr der Diebe" von Cornelia Funke. Hamburg: C. Dressler, 2000
  • JUGENDBUCHPREIS
    "Spidertown" von Abraham Rodriguez, Jr. Aus dem Amerikanischen von Cornelia Holfelder-von der Tann. Würzburg: Arena, 2000
  • SONDERPREIS
    "Rosalenas Spiegel" von Anne Provoost. Originaltitel: "De Roos en Het Zwijn". Aus dem Niederländischen von Silke Schmidt. Berlin: Altberliner, 2000

2000

  • KINDERBUCHPREIS
    "Die Mennyms" von Sylvia Waugh. Originaltitel: "The Mennyms". Fünf Bände. Aus dem Englischen von Cornelia Krutz-Arnold. München: Carl Hanser, 1996-1999
  • JUGENDBUCHPREIS
    "Shylocks Tochter" von Mirjam Pressler. Frankfurt am Main: Alibaba, 1999
  • JUGENDBUCHPREIS
    "Joel-Tetralogie" von Henning Mankell. Aus dem Schwedischen von Angelika Kutsch Hamburg: Oetinger, 1992-1999

1999

  • KINDERBUCHPREIS
    "Harry Potter und der Stein der Weisen" von Joanne K. Rowling. Originaltitel: "Harry Potter and the Philosopher's Stone". Aus dem Englischen von Klaus Fritz. Hamburg: Carlsen, 1998
  • JUGENDBUCHPREIS
    "Die Mitte der Welt" von Andreas Steinhöfel. Hamburg: Carlsen, 1998
  • JUGENDBUCHPREIS
    "Ein Dach in Brooklyn" von Unni Nielsen. Originaltitel: "Toccata og fuge i D-moll - Ritas krig". Aus dem Norwegischen von Gabriele Haefs. Wien: St. Gabriel, 1998

1998

  • JUGENDBUCHPREIS
    "Post aus dem Land der weißen Bären" von Harry Horse. Originaltitel: "The Last Polarbears". Aus dem Englischen von Andreas Steinhöfel Illustrationen von Harry Horse. Würzburg: Arena, 1997
  • JUGENDBUCHPREIS
    "Wildwasser" von Paulus Hochgatterer. Wien: Deuticke, 1997
  • SONDERPREIS
    "Fräulein Niemand" von Tomek Tryzna. Originaltitel: "Panna Nikt". Aus dem Polnischen von Agnieszka Grzybkowska. München: Luchterhand, 1997

1997

  • JUGENDBUCHPREIS
    "Salamancas Reise" von Sharon Creech. Originaltitel: "Walk Two Moons". Aus dem Englischen von Ulla Neckenauer. Mödling: St. Gabriel, 1996
  • JUGENDBUCHPREIS
    "Durch einen Spiegel in einem dunklen Wort" von Jostein Gaarder. Originaltitel: "I et speil, i en gate". Aus dem Norwegischen von Gabriele Haefs. München: Hanser, 1996
  • SONDERPREIS
    an Peter Pohl für sein Gesamtwerk
    1985 erscheint Peter Pohls erstes Buch "Jan, mein Freund" (Deutscher Literaturpreis 1990) in Schweden. Seither sind siebzehn Bücher erschienen, davon sieben in deutscher Übersetzung.

1996

  • KINDERBUCHPREIS
    "Ein Wahnsinnsjahr" von Lena Eilstrup. Originaltitel, übersetzt: "ICH - Ein Mädchen". Aus dem Dänischen von Christel Hildebrandt. Bindlach: Loewe, 1995
  • JUGENDBUCHPREIS
    "Liebe Tracey, liebe Mandy" von John Marsden. Originaltitel: "Letters from the Inside". Aus dem Englischen von Heike Brandt. Weinheim: Beltz & Gelberg, 1995

1995

  • KINDERBUCHPREIS
    "Die wilden Hühner" von Cornelia Funke, Text & Zeichnungen. Hamburg: Cecilie Dressler, 1993
  • JUGENDBUCHPREIS
    "Prinzen im Exil" von Mark Schreiber. Aus dem Amerikanischen von Ulla Neckenauer. Wien: Jungbrunnen, 1994

 

Suche in den Webseiten  
Veranstaltungen
Hermann Broch und das Geld – Internationales Symposium zum 125. Geburtstag

04.11.2011 3. 11. 2011: Literaturhaus Wien4. 11. 2011: Österreichische Nationalbibliothek und...


Ausstellung
Seidengasse 13 – Ein Haus für Literatur

26.09.2011–11.11.2011 Seidengasse 13 – Ein Haus für Literatur Foto-Ausstellung von Lukas Dostal ...


Tipps
SHORT CUTS. Kurze Prosa

Erich Fried Tage 201123.-27. November 2011 Rund 35 AutorInnen aus 10 Ländern präsentieren fünf...


AUFTRITTE

AUFTRITTE heißt eine neue Porträtreihe im Literaturhaus Wien, die zeitgenössische...