logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   

FÖRDERGEBER

   Bundeskanzleramt

   Wien Kultur

PARTNER/INNEN

   Netzwerk Literaturhaeuser

   arte Kulturpartner
   Incentives

   Bindewerk

kopfgrafik mitte

Heinrich Steinfest: Der Nibelungen Untergang. Mit einem Storyboard von Robert de Rijn.

Leseprobe

(Hier möchte ich kurz innehalten, die Geschichte mit dem Drachen wirft doch einige Fragen auf. Es ist nämlich so, dass es für diese Drachengeschichte keinen einzigen Zeugen gibt. Es fragt sich darum, wie sie in die Welt kam. Wohl kaum durch den toten Drachen. Es war also Siegfried selbst, der die Nachricht, die Legende, das Gerücht in Umlauf setzte. Nicht auszuschließen, dass der Drachenkampf nie stattgefunden hat und dass Siegfrieds kolportierte Unverwundbarkeit gewissermaßen den Effekt einer sich selbst erfüllenden Prophezeiung hervorrief, jedenfalls für die, die im Kampf gegen Siegfried schon rein mental nicht die geringste Chance hatten.
Aber gut, vielleicht geschah die Drachengeschichte tatsächlich. Wozu dann aber auch das Lindenblatt gehört, denn kein Unverwundbarer, der nicht auch eine verwundbare Stelle besitzt. In Siegfrieds Fall ein kleiner Bereich seines Rückens. Während er nämlich im Drachenblut badete, landete auf Schulterhöhe dieses unscheinbare Stück Natur, bedeckte seine Haut und bewahrte somit das Moment der Sterblichkeit. Wobei ich nicht ausschließen möchte, dass Siegfried selbst dieses Lindenblatt auf seinem Rücken platzierte. Denn wäre ein durch und durch unverletzbarer und somit untötbarer Held überhaupt noch einer?
Noch ein Wort zum Drachen. Es ist ausgesprochen realistisch zu nennen, wenn Fritz Lang in seiner Stummfilmversion der Nibelungen aus dem Jahre 1924 uns einen Drachen zeigt, der sich nicht etwa Siegfried in den Weg stellt, sondern vielmehr von dem Königssohn gejagt wird. Alles, was der Drache tut, ist pure Gegenwehr, die hilflosen Versuche einer Kreatur, sich gegen einen barbarischen Menschen zu wehren. Umso passender, dass letztendlich eine Schwanzbewegung des sterbenden Drachen einen Luftzug bewirkt, der wiederum jenes Lindenblatt vom Baum löst, welches abwärtsschwebt und wie von Gottes Hand gelenkt, auf dem Rücken des badenden Siegfried zum Liegen kommt.
Wie gesagt: Es gibt für all das keine Zeugen. Die ganze Geschichte kann Wahrheit sein oder reine Propaganda.“

(S. 11f.)

© 2014 Reclam Verlag, Stuttgart

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Suche in den Webseiten  
Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Junge LiteraturhausWerkstatt

Mo, 05.02. bis Mi, 07.02.2018, 15.00–19.00 Uhr Dreitägiger Schreibworkshop für...

Verleihung der Übersetzerpreise der Stadt Wien 2016 & 2017

Do, 08.02.2018, 19.00 Uhr Preisverleihung & Lesung Der mit € 3.700 dotierte Übersetzerpreis...

Ausstellung

Tipp
flugschrift Nr. 22 – Paul Divjak

Mit Rebranding flugschrift greift der Autor und Künstler Paul Divjak das Thema von...

Incentives – Austrian Literature in Translation

Neue Beiträge zu Clemens Berger, Sabine Gruber, Peter Henisch, Reinhard Kaiser-Mühlecker, Barbi...