logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   

FÖRDERGEBER

   Bundeskanzleramt

   Wien Kultur

PARTNER/INNEN

   Netzwerk Literaturhaeuser

   arte Kulturpartner
   Incentives

   Bindewerk

kopfgrafik mitte

Peter Rosei: Werke

  • Landstriche. Erzählungen. Salzburg, Wien: Residenz, 1972.
  • Bei schwebendem Verfahren. Roman. Salzburg, Wien: Residenz, 1973.
  • Entwurf für eine Welt ohne Menschen. Entwurf für eine Reise ohne Ziel. Prosa. Salzburg, Wien: Residenz, 1975.
  • Der Fluß der Gedanken durch den Kopf. Logbücher. Salzburg, Wien: Residenz, 1976.
  • Wer war Edgar Allan? Roman. Salzburg, Wien: Residenz, 1977.
  • Chronik der Versuche, ein Märchenerzähler zu werden. Erzählungen. Weinheim, Basel: Beltz & Gelberg, 1979.
  • Regentagstheorie. 59 Gedichte. Salzburg, Wien: Residenz, 1979.
  • Die Milchstraße. Sieben Bücher. Salzburg, Wien: Residenz, 1981.
  • Versuch, die Natur zu kritisieren. Essays. Salzburg, Wien: Residenz, 1982.
  • Komödie. Prosa. Salzburg, Wien: Residenz, 1984.
  • Der Aufstand. Roman. Salzburg, Wien: Residenz, 1987.
  • Rebus. Roman. Stuttgart: Klett-Cotta, 1990.
  • Fliegende Pfeile. Aus den Reiseaufzeichnungen. Stuttgart: Klett-Cotta, 1993.
  • Persona. Roman. Stuttgart: Klett-Cotta, 1995.
  • Frühe Prosa. Stuttgart: Klett-Cotta, 1995.
  • Beiträge zu einer Poesie der Zukunft. Grazer Poetikvorlesung. Graz, Wien: Droschl, 1995.
  • Verzauberung. Vier Texte. Frankfurt / Main: Verlag der Autoren, 1997.
  • Kurzer Regentag. Aufzeichnungen. Wien, Bozen: Folio, 1997.
  • Naturverstrickt. Essays samt einem Duett mit Redmond O'Hanlon. Wien: Sonderzahl, 1998.
  • Viel früher. Gedichte. Graz, Wien: Droschl, 1998
  • Liebe & Tod. Roman. Wien, München: Deuticke, 2000.
  • St. Petersburg. Paris. Tokyo... Reisefeuilletons. Wien: Sonderzahl, 2000.
  • Dramatisches. Wien: Sonderzahl, 2002.
  • Album von der traurigen und glücksstrahlenden Reise. Fraz, Wien: Droschl, 2002.
  • Dramatisches 2. Wien: Sonderzahl, 2004.
  • Wien Metropolis. Roman. Stuttgart: Klett-Cotta, 2005.
  • Die sog. Unsterblichkeit. Kleine Schriften. Wien: Sonderzahl, 2006.
  • Österreichs Größe, Österreichs Stolz. Ideentheater. Wien: Sonderzahl, 2008.
  • Das große Töten. Roman. St. Pölten, Salzburg: Residenz, 2009.
  • Geld! Roman. St. Pölten, Salzburg: Residenz, 2011.
  • Madame Stern. St. Pölten, Salzburg: Residenz, 2013.
  • Die Globalisten. St. Pölten, Salzburg: Residenz, 2014.
  • Brown vs. Calder. Gedanken zur Dichtkunst. Wien: Sonderzahl, 2015.
  • Karst. Roman. Salzburg, Wien: Residenz, 2018.

 

Stücke:

  • Tage des Königs. Regie: Martin Kusej. Graz: Schauspielhaus Graz, 1991.

 

Hörspiele:

  • Ein Fragment und seine Deutung. Hörspiel. ORF, 1972.
  • Reflektion dieses Gesichts. Hörspiel. ORF Burgenland, 1976.
  • Die Schauspieler im Glück. ORF Salzburg, 1986.
  • Search / Auf der Suche. Ein Spiel für etliche Personen und eine musikalische Espressomaschine. Regie: Ludwig Schultz, Susanne Petersen. SFB, SDR, 1989.

 

Filme:

  • Einmal nach Wien kommen. TV-Film. Drehbuch: Peter Rosei, Regie: Tamas Ujlaki. ORF, 1976.
  • Wer war Edgar Allan? TV-Film. [Mit Hans Broscyner, Michael Haneke]. Drehbuch (nach dem gleichnamigen Roman von Peter Rosei): Peter Rosei, Hans Broscyner, Michael Haneke, Regie: Michael Haneke. ORF, ZDF, 1984.
  • Reis zonder Einde / Reise ohne Ende. TV-Film. 1989.

 

Übersetzungen:

  • Michelangelo Antonioni: Zabriskie Point. Filmdrehbuch. Übers. a. d. Ital.: Peter Rosei, Christa Pock, Nachw.: Peter Rosei. Frankfurt/M.: Suhrkamp, 1985.
  • Triestino Anonimo: Das Geheimnis. Roman. Übers. a. d. Ital.: Peter Rosei, Christa Pock, Nachw.: Peter Rosei. Salzburg, Wien: Residenz, 1988.

 

 

Suche in den Webseiten  
Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Junge LiteraturhausWerkstatt

Mo, 05.02. bis Mi, 07.02.2018, 15.00–19.00 Uhr Dreitägiger Schreibworkshop für...

Verleihung der Übersetzerpreise der Stadt Wien 2016 & 2017

Do, 08.02.2018, 19.00 Uhr Preisverleihung & Lesung Der mit € 3.700 dotierte Übersetzerpreis...

Ausstellung

Tipp
flugschrift Nr. 22 – Paul Divjak

Mit Rebranding flugschrift greift der Autor und Künstler Paul Divjak das Thema von...

Incentives – Austrian Literature in Translation

Neue Beiträge zu Clemens Berger, Sabine Gruber, Peter Henisch, Reinhard Kaiser-Mühlecker, Barbi...