logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   

FÖRDERGEBER

   Bundeskanzleramt

   Wien Kultur

PARTNER/INNEN

   Netzwerk Literaturhaeuser

   arte Kulturpartner
   Incentives

   Bindewerk

kopfgrafik mitte

AutorInnen F

Karl-Heinz Fallbacher (Hg.):
Die Welt in Gelb.
(red)

 

Gerhard Falschlehner
Vom Abenteuer des Lesens.
Rezension von: Ulrike Diethardt

 

Walter Fanta
Krieg. Wahn. Sex. Liebe. Das Finale des Romans „Der Mann ohne Eigenschaften“ von Robert Musil.
Rezension von: Leopold Federmair
Die Entstehungsgeschichte des "Mann ohne Eigenschaften" von Robert Musil.
Rezension von: Regina Schaunig

 

Thomas Fatzinek
Schwere Zeiten. Das Leben der Lili Grün.
(RED)

 

Werner Faulstich
Die Kultur der zwanziger Jahre.
Rezension von: Evelyne Polt-Heinzl

 

Markus Fauser
Einführung in die Kulturwissenschaft.
Rezension von: Christina Kleiser

 

Simone Fässler
Von Wien her, auf Wien hin.
Ilse Aichingers „Geographie der eigenen Existenz".
Rezension von: Evelyne Polt-Heinzl

 

Leopold Federmair
Die kleinste Größe. Trakl. Kafka. Montaigne.
Rezension von: Evelyne Polt-Heinzl
Adalbert Stifter und die Freuden der Bigotterie.
Rezension von: Evelyne Polt-Heinzl

 

Etta Federn
Revolutionär auf ihre Art.
Rezension von: Ursula Seeber

 

Johannes Feichtinger
Wissenschaft zwischen den Kulturen.
Rezension von: Ursula Prutsch

 

Anat Feinberg
George Tabori.
Rezension von: Peter Stuiber

 

Bernhard Fetz (Hrsg.)
Ernst Fischer.
Rezension von: Peter Stuiber

 

Bernhard Fetz, Michael Hansel, Hannes Schweiger (Hrsg)
Franz Grillparzer. Ein Klassiker für die Gegenwart.
Rezension von: Karin S. Wozonig

 

Bernhard Fetz, Klaus Kastberger (Hrsg.)
Der literarische Einfall.
Rezension von: Peter Plener
Von der ersten zur letzten Hand.
Rezension von: Sabine Zelger

 

Bernhard Fetz, Klaralinda Ma, Wendelin Schmidt-Dengler (Hrsg.)
Phantastik auf Abwegen.
Rezension von: Sabine Zelger

 

Bernhard Fetz und Hermann Schlösser (Hrsg.)
Wien - Berlin.
Rezension von: Michael Rohrwasser

 

Bernhard Fetz, Hannes Schweiger (Hrsg.)
Ernst Jandl. Musik Rhythmus Radikale Dichtung.
Rezension von: Leopold Federmair

 

Maria Fialik
"Strohkoffer"-Gespräche.
Rezension von: Alfred Pfabigan

 

Petra S. Fiero
Schreiben gegen Schweigen.
Rezension von: Evelyne Polt-Heinzl

 

Manuele Fior
Fräulein Else
Rezension von: Julia Bertschik

 

Ernst Fischer
Verleger, Buchhändler und Antiquare aus Deutschland und Österreich in der Emigration nach 1933.
Rezension von: Murray G. Hall

 

 Jens Malte Fischer
Jahrhundertdämmerung.
Rezension von: Alfred Pfabigan

 

Marianne Fischer
Erotische Literatur vor Gericht.
Rezension von: Evelyne Polt-Heinzl

 

Konstanze Fliedl
Arthur Schnitzler.
Rezension von: Iris Denneler
Arthur Schnitzler. Poetik der Erinnerung.
Rezension von: Hermann Schlösser

                                      

Konstanze Fliedl (Hrsg.)
Kunst im Text.
Rezension von: Martin Sexl
Arthur Schnitzler im zwanzigsten Jahrhundert.
Rezension von: Alfred Pfabigan

 

Konstanze Fliedl; Christa Gürtler (Hrsg.)
Andreas Okopenko.
Rezension von: Evelyne Polt-Heinzl

 

Brigitte Forster, Hans Harald Müller (Hrsg.)
Leo Perutz.
Rezension von: Michael Hansel

 

Heinz Forster, Paul Riegel
Die Gegenwart 1968 - 1990.
Rezension von: Evelyne Polt-Heinzl / Christine Schmidjell

 

Bettina Fraisl
Körper und Text.
Rezension von: Alfred Pfabigan

 

Bernhard Frankfurter (Hrsg.)
Carl Mayer: Im Spiegelkabinett des Dr.Caligari.
Rezension von: Ulrike Diethardt

 

Ralph Freedman
Rainer Maria Rilke. Der junge Dichter 1875-1906.
Rezension von: Peter Stuiber
Rainer Maria Rilke. Der Meister 1906-1926.
Rezension von: Peter Stuiber

 

Rudolf Freiburg u. a. (Hrsg.)
Kultbücher.
Rezension von: Evelyne Polt-Heinzl

 

René Freund
Land der Träumer.
Rezension von: Evelyne Polt

 

J. Hellmut Freund
Vor dem Zitronenbaum. Autobiographische Abschweifungen eines Zurückgekehrten.
Rezension von: Reinhard Urbach

 

Ernst Frey
Vietnam, mon amour.
Rezension von: Christiane Zintzen

 

Julia Freytag
Verhüllte Schaulust.
Rezension von: Hermann Schlösser

 

Hannes Fricke
"Niemand wird lesen, was ich hier schreibe".
Rezension von: Evelyne Polt-Heinzl

 

Edith Friedl
Nie erlag ich seiner Persönlichkeit...
Rezension von: Evelyne Polt-Heinzl

 

Saul Friedlaender u. a.
Bertelsmann im Dritten Reich.
Rezension von: Michael Rohrwasser

 

Tomas Friedmann, Peter Fuschlberger, Petra Nagenkögel (Hrsg.)
Salzburger Literatouren.
Rezension von: Wolfgang Straub

 

Otto Friedrich
Morgen ist Weltuntergang.
Rezension von: Alfred Pfabigan

 

Gerhard Fuchs; Günther A. Höfler Hrsg.
Hans Lebert.
Rezension von: Klaus Kastberger

 

Gerhard Fuchs, Paul Pechmann (Hrsg.)
Michael Scharang.
Rezension von: Alfred Pfabigan

 

Stephan Füssel (Hrsg.)
50 Jahre Frankfurter Buchmesse 1949 - 1999.
Rezension von: Evelyne Polt-Heinzl

 

Zlata Fuss Phillips
German Children's and Youth Literature in Exile.
Rezension von: Ursula Seeber


Irene Fußl, Christa Gürtler
Ilse Aichinger: „Behutsam kämpfen“
Renzension von: Bernhard Oberreither

 

 

 

 

Suche in den Webseiten  
Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Junge LiteraturhausWerkstatt

Mo, 05.02. bis Mi, 07.02.2018, 15.00–19.00 Uhr Dreitägiger Schreibworkshop für...

Verleihung der Übersetzerpreise der Stadt Wien 2016 & 2017

Do, 08.02.2018, 19.00 Uhr Preisverleihung & Lesung Der mit € 3.700 dotierte Übersetzerpreis...

Ausstellung

Tipp
flugschrift Nr. 21 – MARK Z. DANIELEWSKI

Dem amerikanischen Autor Mark Z. Danielewski gelang es mit seinem Roman-Debut Das...

Incentives – Austrian Literature in Translation

Neue Beiträge zu Clemens Berger, Sabine Gruber, Peter Henisch, Reinhard Kaiser-Mühlecker, Barbi...