logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

traduki

Incentives

Bindewerk

kopfgrafik mitte

Leseprobe: Reinhard P. Gruber - "Aus dem Leben Hödlmosers."

heute besteigt hödlmoser den steirischen berg zirbitzkogel.
dann ist der große rucksack schon auf dem rücken hödlmosers, der mit ihm die 25tausendmetergrenze überwindet.
hödlmoser beobachtet viele zirben.
sehr groß ist der zirbitzkogel.
als sich 2 steirische gemsen zu hödlmoser gesellen, werden sie von hödlmoser mit handschlag begrüßt.
dann gehen sie ein gutes stück weges angeregt plaudernd nebeneinander her.
auch die stierischen alpendohlen begrüßt hödlmoser herzlich.
als hödlmoser schließlich den kräftigen polentasterz von fani hervorholt und ihn den alpentieren anbietet, verbrüdern sie sich spontan mit ihm, so gut schmeckt er.
hödlmoser sagt jetzt: "schwester gemse" zur gemse und die gemse sagt jetzt: "bruder hödlmoser" zu hödlmoser.
auch die dohlen sagen: "bruder hödlmoser".
in recht ausgelassener stimmung verabschieden sich alle knapp unter der schutzhütte "zirbitzkogelhaus".
laut ruft hödlmoser den wegfliegenden steirischen dohlen noch einige lustige grußworte zum abschied nach, als ihm plötzlich und unerwartet ein zirbitzsenner von der gegenüberliegenden bergwand antwortet.
neugierig ruft hödlmoser zurück: "joi joi joiidiii?"
worauf der zirbitzsenner tatsächlich: "dulijö dulijö dulijöiidiii!" antwortet.
fröhlich sagt hödlmoser drauf: "holodaro idiii!"
da aber mißversteht ihn der zirbitzsenner und sagt heimtückisch: "dali daho dahoi zaza."
da beginnt hödlmoser wütend mit seinen armen zu fuchteln; in einem grauenhaften tonfall brüllt er brutal zurück:"jolad jolad jositnu!!! nuhi vazi stoima do - grumi lumi loiduuu!"
da breitet sich eine erschütternde stille über die zirbitzhänge und die ganze natur verstummt vor dieser fürchterlichen drohung.
hödlmoser ist eindeutig zu weit gegangen.
(leise fragt sich hödlmoser: "bin ich zu weit gegangen?")
jetzt wendet sich hödlmoser versöhnlich dem zirbitzsenner zu und bittet stammelnd um verzeihung.
hödlmosers schlichte worte: "holi jjo" überzeugen schließlich den braven zirbitzsenner, der nun begütigend: "holi oli odaroo!" zurückruft.
da wird es hödlmoser ganz warm ums herz; liebevoll zirpt er zurück:
"galiontariaho! wuzi woiza zibi zit - zibu zaza zili bit. ziwit ziwit zi lot zu lu, zimanda zuschu vischukuuu."
sehr geschmeichelt fühlt sich jetzt der zirbietzsenner, der gerührt antwortet:
zili bili zirbi tu, naxi taxi toko tok tok. lisi bili wischei lo, duli dali joo da roo. da hmpf juhu!" (S. 81f.)

© 1999, Droschl, Graz, Wien.
Publikation mit freundlicher Genehmigung des Verlags.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
edition exil entdeckt – Zarah Weiss blasse tage (edition exil, 2022) Ganna Gnedkova & Ana Drezga

Fr, 04.11.2022, 19.00 Uhr Neuerscheinungen Herbst 2022 mit Buchpremiere | unveröffentlichte Texte...

"Im Westen viel Neues" mit Kadisha Belfiore | Nadine Kegele | Tobias March | Amos Postner | Maya Rinderer

Mo, 07.11.2022, 19.00 Uhr Lesungen, Film & Musik Die Reihe "Im Westen viel Neues" stellt...

Ausstellung
"Ah! THOMAS BERNHARD. Den kenn ich. – Schreibt der jetzt für Sie?"
Nicolas Mahler zeichnet Artmann, Bernhard, Jelinek, Musil & Joyce

17.09. bis 14.12.2022 Er ist der erste, der im renommierten deutschen Literaturverlag Suhrkamp...

Tipp
OUT NOW : flugschrift Nr. 40 - Valerie Fritsch

gebt mir ein meer ohne ufer Nr. 40 der Reihe flugschrift - Literatur als Kunstform und Theorie...

INCENTIVES - AUSTRIAN LITERATURE IN TRANSLATION

Buchtipps zu Kaska Bryla, Doron Rabinovici und Sabine Scholl auf Deutsch, Englisch, Französisch,...