logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

traduki

Incentives

Bindewerk

kopfgrafik mitte

Rezensionen 2021


Rezensionen zu Neuerscheinungen des Jahres 2021,
chronologisch geordnet nach Datum der Rezension:


Friedrich Hahn
Liebe stört.
Rezension von: Helmuth Schönauer

Zdenka Becker
Die Ewigkeit des Augenblicks.
Ausgewählte Gedichte
Rezension von: Astrid Nischkauer

Wolfgang Kühn
Kurzenbach. Flachland-Saga.
Rezension von: Markus Köhle

Erwin Uhrmann
K.O.P.F. Kartografisch Orientierte Passagen Fragmente.
Hrsg. von Karlheinz Essl und Erwin Uhrmann.
Rezension von: Eva Maria Stöckler

Bernhard Strobel
Nach den Gespenstern.
Rezension von: Stefan Maurer

Gerda Sengstbratl
Indien & Sri Lanka. Anläufe Anreisen.
Gastrezension von: Wolfgang Kauer

Alexander Peer
Gin zu Ende, achtzehn Uhr. Gedichte.
Rezension von: Erkan Osmanovic.

Stephan Eibel
decke weg. Gedichte.
Rezension von: Erkan Osmanovic

Jan Kossdorff
Horak am Ende der Welt.
Rezension von: Andreas Tiefenbacher

Andreas Pavlic
Die Erinnerten
Rezension von: Ursula Ebel

Sibylle Schleicher
Die Puppenspielerin
Rezension von: Alexander Kluy

Roland Grohs
Joe baut ein Meer.
Rezension von: Walter Fanta

Katharina Tiwald
Mit Elfriede durch die Hölle.
Rezension von: Kirstin Breitenfellner

Emil Kaschka
Grünholz. Jugendroman.
Rezension von: Andreas Tiefenbacher

Egyd Gstättner
Leopold der Letzte.
Rezension von: Walter Fanta

Wolfgang Millendorfer
Kopf über Wasser. Der Hallenbad-Roman.
Rezension von: Marcus Neuert

Raoul Eisele
einmal hatten wir schwarze Löcher gezählt.
Rezension von: Astrid Nischkauer

Stefan Schmitzer
liste der künstlichen objekte auf dem mond – gedicht.
Rezension von: Günter Vallaster

Alois Hotschnig
Der Silberfuchs meiner Mutter.
Rezension von: Jelena Dabic

Ewald Baringer
Der Zaunprinz.
Rezension von: Florian Dietmaier

Friedrich Hahn
Die Rahmenhandlung.
Rezension von: Helmuth Schönauer

Elke Steiner
Die Frau im Atelier.
Rezension von: Sabine Dengscherz

Peter Simon Altmann
Suite poétologique.
Rezension von: Peter Reutterer

Heinz Kröpfl
Bis zum Wendepunkt.
Rezension von: Peter Reutterer

Michael Köhlmeier
Matou.
Rezension von: Julius Handl

Lukas Kummer
Thomas Bernhard: Der Atem. Eine Entscheidung.
gezeichnet von Lukas Kummer
Rezension von: Judith Leister

Eva Maria Gintsberg
Herr Klein. Roman
Rezension von: Marcus Neuert

Clemens Bruno Gatzmaga
Jacob träumt nicht mehr.
Rezension von: Marietta Böning

Mathias Müller
Birnengasse.
Rezension von: Spunk Seipel

Elisabeth Schmidauer
Fanzi.
Rezension von: Katia Schwingshandl

Alina Lindermuth
Die Wahrscheinlichkeit des Zufalls.
Rezension von: Evelyn Bubich

Sarah Kuratle
Greta und Jannis.
Rezension von: Gerald Lind

Stefan Feinig
374. Poem.
Rezension von: Evelyn Bubich

Florian Gantner
Soviel man weiß.
Rezension von: Alexander Peer

Hanno Millesi
Der Charme der langen Wege.
Rezension von: Johanna Lenhart

Barbi Markovic
Die verschissene Zeit.
Rezension von: Michaela Schmitz

Arnulf Ploder
Kleider des Himmels.
Rezension von: Walter Fanta

Ulrike Haidacher
Die Party. Eine Einkreisung.
Rezension von: Christina Vettorazzi

Waltraud Haas
Mit der Axt in der Hand. Lyrik und Prosa.
Rezension von: Daniela Chana

Christina Walker
Auto.
Rezension von: Beatrice Simonsen

Bastian Kresser
Klopfzeichen.
Rezension von: Angelo Algieri

Claudia Sammer
Wild Card.
Rezension von: Christina Vettorazzi

Angela Lehner
2001.
Rezension von: Johanna Lenhart

Roland Freisitzer
Frey.
Rezension von: Veronika Hofeneder

Didi Drobna
Was bei uns bleibt.
Rezension von: Helmut Sturm

Jessica Lind
Mama.
Rezension von: Friederike Schwabel

Egon Christian Leitner
Ich zähle jetzt bis 3 und dann ist Frieden.
Rezension von: Ilse Kilic

Simon Sailer
Das Salzfass.
Rezension von: Julius Handl

Verena Stauffer
Geschlossene Gesellschaft.
Rezension von: Daniela Chana

Peter Henisch
Der Jahrhundertroman.
Rezension von: Marietta Böning

Doris Knecht
Die Nachricht.
Rezension von: Veronika Hofeneder

Wolfgang Pennwieser
Jeder Mensch ist eine Insel.
Rezension von: Jürgen Weber

Elias Hirschl
Salonfähig.
Rezension von: Katia Schwingshandl.

Thomas Mulitzer
Pop ist tot.
Rezension von: Eva Maria Stöckler

Eva Menasse
Dunkelblum. Roman.
Rezension von: Alexander Kluy

Sophie Reyer
Hoffnung auf Schmetterlinge.
Rezension von: Astrid Nischkauer

Petra Ganglbauer
Die Tiefe der Zeit. Zwei langsame Geschichten.
Rezension von: Janko Ferk

Sabine Schönfellner
Draußen ist weit.
Rezension von: Holger Englerth

Ferdinand Schmalz
Mein Lieblingstier heißt Winter.
Rezension von: David J. Wimmer

Thomas Arzt
Die Gegenstimme.
Rezension von: Harald Gschwandtner

Oswald Egger
Entweder ich habe die Fahrt am Mississippi nur geträumt,
oder ich träume jetzt
.
Rezension von: Alexander Kluy

Barbara Frischmuth
Dein Schatten tanzt in der Küche.
Rezension von: Sabine Schuster

Friederike Schwab
Nora. Ein Tanz.
Rezension von: Ursula Ebel

Markus Köhle
Zurück in die Herkunft. Ein Nabelschaulauf zu den Textquellen.
Rezension von: Marietta Böning

Margit Schreiner
Vater. Mutter. Kind. Kriegserklärungen.
Rezension von: Bernd Schuchter

Gerhard Roth
Es gibt keinen böseren Engel als die Liebe.
Rezension von: Daniela Bartens

Karin Ivancsics
Aufzeichnungen einer Blumendiebin.
Rezension von: Simon Leitner

Henrik Szanto
Entscheidungen und die Äxte, mit denen wir sie fällen.
Rezension von: Erkan Osmanovic

Anna Baar
Nil.
Rezension von Holger Englerth

Huemer Peter Marius
Dies unfassbare Ding.
Rezension von: Johanna Lenhart

Monika Helfer
Vati.
Rezension von: Johanna Lenhart

Eva Schmidt
Die Welt gegenüber.
Rezension von: Ulrike Matzer

Peter Karoshi
Zu den Elefanten.
Rezension von: Erkan Osmanovic

Georg Bydlinski, Michael Roher
Flüchtiges Fest.
(RED)

Ingram Hartinger
Fußspuren nirgendwo.
Rezension von: Manfred Mixner

Rudolf Lasselsberger
Die gelbe Linie.
Rezension von: Helmuth Schönauer

Renate Welsh
Die alte Johanna.
Rezension von: Sabine Schuster

Rudolf Habringer
Leirichs Zögern.
Rezension von: Andreas Tiefenbacher

.aufzeichnensysteme
RAUTE.
Rezension von: Benjamin Schweitzer

Nicolas Mahler
Thomas Bernhard. Die unkorrekte Biografie.
Rezension von: Holger Englerth

Gustav Ernst
Betriebsstörung.
Rezension von: Beatrice Simonsen

Erika Wimmer Mazohl
Das zweite Gesicht.
Rezension von: Maria Dippelreiter

Norbert Gstrein
Der zweite Jakob.
Rezension von: Helmut Sturm

Sama Maani
Žižek in Teheran.
Rezension von: Walter Fanta

Silvia Pistotnig
Teresa hört auf.
Rezension von: Veronika Hofeneder

Flora S. Mahler
Julie Leyroux.
Rezension von: Veronika Hofeneder

Anna Felnhofer
Schnittbild. Episodenroman.
Rezension von: Florian Dietmaier

Isabella Feimer / Manfred Poor
American apocalypse. Gedichte und Fotografien.
Rezension von: Astrid Nischkauer

Dietmar Gnedt
Durchreisende.
Rezension von: Sabine Schuster

Friedrich Hahn
Das Debüt. Von den Romananfängen der Andrea Vordernwald.
Rezension von: Andreas Tiefenbacher.

Erwin Uhrmann
Gregor Mendel: Die Windhose vom 13. Oktober 1870.
Mit einem Essay von Erwin Uhrmann und
Illustrationen von Johanna Uhrmann.
Rezension von: Erkan Osmanovic

Raphaela Edelbauer
DAVE.
Rezension von: Julius Handl

Thomas Sautner
Die Erfindung der Welt.
Rezension von: Peter Reutterer

Alexandra Bernhardt
Europaia. Gedichte.
Rezension von: Marcus Neuert.

Peter Handke
Mein Tag im anderen Land - Eine Dämonengeschichte.
Rezension von: Janko Ferk

Daniela Chana
Neun seltsame Frauen.
Rezension von: Jelena Dabic

Christoph Ransmayr
Der Fallmeister.
Rezension von: Alexander Kluy

Zum Welttag der Poesie am 21. März
Neue österreichische Lyrik von Alexandra Bernhardt, Margret Kreidl, Martin Kubaczek, Gerhard Ruiss, Erika Wimmer, Herbert J. Wimmer und Peter Paul Wiplinger. (RED)

Renate Silberer
Hotel Weitblick.
Rezension von: Friederike Schwabel

Katharina Schaller
Unterwasserflimmern.
Rezension von: Gerald Lind

David Schalko
Bad Regina.
Rezension von: Katia Schwingshandl

Daniel Wisser
Wir bleiben noch.
Rezension von: Christina Vettorazzi

Eva Schörkhuber
Die Gerissene.
Rezension von: Walter Fanta

Michael Dangl
Orangen für Dostojewskij.
Rezension von: Angelo Algieri

Stanislav Struhar
Farben der Zukunft.
Rezension von: Helmuth Schönauer

Peter Rosei
Das Märchen vom Glück.
Rezension von: Alexander Peer

Hans Platzgumer
Bogners Abgang.
Rezension von: Erkan Osmanovic

Ilse Kilic
Fadenspannung. Eine Verbündung.
Rezension von: Sabine Dengscherz

Barbara Rieger
Reigen Reloaded. (Hg)
Rezension von: Sabine Schuster

Teresa Präauer
Das Glück ist eine Bohne und andere Geschichten.
Beitrag in: INCENTIVES – AUSTRIAN LITERATURE IN TRANSLATION
Rezension von: Alexander Kluy

Ljuba Arnautovic
Junischnee.
Rezension von: Ursula Ebel

Romina Pleschko
Ameisenmonarchie.
Rezension von: Spunk Seipel

Mieze Medusa
Du bist dran.
Rezension von: Sabine Dengscherz

Olga Flor
Morituri.
Rezension von: Eva Maria Stöckler

Angelika Reitzer, Maria Gstättner, Ditz Fejer
Inventar der Gegend.
Rezension von: Sabine Schuster

Hannelore Fischer
Fahrt ins Glück. Eine Pratergeschichte.
Rezension von: Sabine Schuster

Barbara Kadletz
Im Ruin.
Rezension von: Katia Schwingshandl

Paul Tremmel
Prantztal.
Rezension von: Walter Wagner

Carolina Schutti
Der Himmel ist ein kleiner Kreis.
Rezension von: Beatrice Simonsen.

Franzobel
Die Eroberung Amerikas.
Rezension von: Erkan Osmanovic

Gerald Eschenauer
Corona Carinthia.
Rezension von: Janko Ferk

Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
edition exil entdeckt – Zarah Weiss blasse tage (edition exil, 2022) Ganna Gnedkova & Ana Drezga

Fr, 04.11.2022, 19.00 Uhr Neuerscheinungen Herbst 2022 mit Buchpremiere | unveröffentlichte Texte...

"Im Westen viel Neues" mit Kadisha Belfiore | Nadine Kegele | Tobias March | Amos Postner | Maya Rinderer

Mo, 07.11.2022, 19.00 Uhr Lesungen, Film & Musik Die Reihe "Im Westen viel Neues" stellt...

Ausstellung
"Ah! THOMAS BERNHARD. Den kenn ich. – Schreibt der jetzt für Sie?"
Nicolas Mahler zeichnet Artmann, Bernhard, Jelinek, Musil & Joyce

17.09. bis 14.12.2022 Er ist der erste, der im renommierten deutschen Literaturverlag Suhrkamp...

Tipp
OUT NOW : flugschrift Nr. 40 - Valerie Fritsch

gebt mir ein meer ohne ufer Nr. 40 der Reihe flugschrift - Literatur als Kunstform und Theorie...

INCENTIVES - AUSTRIAN LITERATURE IN TRANSLATION

Buchtipps zu Kaska Bryla, Doron Rabinovici und Sabine Scholl auf Deutsch, Englisch, Französisch,...