logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

Incentives

Bindewerk

kopfgrafik mitte

Walter Grond: Kurzbiografie

Foto: Daniela_Matejschek

Werke

Geboren am 25. Mai 1957 in Mautern / Steiermark.
War unter anderem Herausgeber der Literaturreihe "Essay" und der Zeitschriften Nebelhorn, ABSOLUT und Liqueur. Autor der Romane "Landnahme", "Labrys", "Das Feld"," Stimmen" und "ABSOLUT GROND".
Autor und Organisator von "GROND ABSOLUT HOMER".
Im Frühjahr 2002 Arbeit am Projekt "Schreiben am Netz" am Collegium Helveticum der ETH Zürich in Zusammenarbeit mit der Neuen Zürcher Zeitung.
Seit 2004 Projektleiter von www.readme.cc, ab 2005 Herausgeber (mit Beat Mazenauer) der Reihe "Lesen am Netz. Bücher, Websites" im Studienverlag/Haymon Verlag.
"Seit 2009 Organisation der Europäischen Literaturtage in Spitz an der Donau.
Lebt in Aggsbach bei Melk / Wachau.


Preise, Auszeichnungen (Auswahl):

  • 1980 Zweiter Preis des Literaturpreises des Autorenwettbewerbs der Zeitschrift "profil"
  • 1981 und 1987 Nachwuchsstipendium für Literatur des Bundesministeriums für Unterricht und Kunst
  • 1985 Förderungspreis für Literatur des Theodor-Körner-Stiftungsfonds zur Förderung von Wissenschaft und Kunst
  • 1986 Franz-Nabl-Literaturpreis der Landeshauptstadt Graz (gemeinsam mit Michael Donhauser, von Peter Handke weitergereicht)
  • 1990 Staatsstipendium des Bundesministeriums für Unterricht und Kunst für Literatur
  • 1991 Literaturpreis des Landes Steiermark
  • 1998 Österreich-1-Essay-Preis des Österreichischen Rundfunks
  • 1999/2000 Staatsstipendium für Literatur des BKA



(Zuletzt bearbeitet: 02. 03. 2017)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Lucia Leidenfrost Wir verlassenen Kinder (Kremayr & Scheriau, 2020)
Daniel Zipfel Die Wahrheit der anderen (Kremayr & Scheriau, 2020)

Fr, 06.03.2020, 19.00 Uhr Neuerscheinungen Frühjahr 2020 | Buchpräsentationen Lesungen: Lucia...

Frauen die ins Wort fallen

Mo, 09.03.2020, 19.00 Uhr Lesung zum Frauentag 2020 Wie kommt die Frau in die Sprache und wie...

Ausstellung
KEINE | ANGST vor der Angst

27.11.2019 bis 31.03.2020 Anlässlich des diesjährigen Internationalen Literaturfestivals Erich...

"Der erste Satz – Das ganze Buch"

Sechzig erste Sätze Ein Projekt von Margit Schreiner 24.06.2019 bis 28.05.2020 Nach Margret...

Tipp
REANIMATION LAGEBEZEICHNUNG
flugschrift von Christian Steinbacher

Lediglich in Stichwörtern, ja so möchte sich eine besonnene Konzeptliteratur verwirklicht...