logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   

FÖRDERGEBER

   Bundeskanzleramt

   Wien Kultur

PARTNER/INNEN

   Netzwerk Literaturhaeuser

   arte Kulturpartner
   Incentives

   Bindewerk

kopfgrafik mitte

Bernhard Hüttenegger: Kurzbiografie

Foto: Karl Baumgartner

Geboren 1948 in Rottenmann / Steiermark.
Ausbildung zum Volksschullehrer in Graz, dann Studium der Germanistik und Geschichte, ab 1973 freier Schriftsteller, 1978 Übersiedlung nach Launsdorf (Kärnten).
Romane, Erzählungen, Reisegeschichten, Essays, Gedichte in diversen Verlagen in Deutschland und Österreich. 1988 Übersiedlung nach Wien.
Zahlreichen Auslandsaufenthalte in England, Schweden, Norwegen, Dänemark, Griechenland, Italien, Irland, Island, Jugoslawien, etc. wurden zum Ausgangspunkt von Veröffentlichungen.
Auszeichnungen u. a.: Literaturförderungspreis der Stadt Graz, Förderungspreis für Literatur des Theodor-Körner-Preises, Literaturpreis des Landes Steiermark sowie den Förderungspreis für Literatur des Landes Kärnten.
2014 erwarb das Robert-Musil-Institut Klagenfurt den kompletten Vorlass, einschließlich des künftig hinzukommenden Materials.
Bernhard Hüttenegger lebt heute abwechselnd in Wien und in Kärnten.

Bücher:

  • Beobachtungen eines Blindläufers. Prosa. Wien: Euorpa Verlag, 1975.
  • Die sibirische Freundlichkeit. Erzählung. Salzburg: Residenz, 1977.
  • Reise über das Eis. Roman. Salzburg: Residenz, 1979.
  • Verfolgung der Traumräuber. Tagesverläufe. Graz: Droschl, 1980.
  • Ein Tag ohne Geschichte. Erzählungen. Pfaffenweiler: Pfaffenweiler Presse, 1980.
  • Die sanften Wölfe. Roman. Reinbek: Rowohlt, 1982.
  • Der Glaskäfig. Erzählung. Reinbek: Rowohlt, 1985.
  • Wie man nicht berühmt wird. Wahre Geschichten. Wien: Österr. Staatsdruckerei, 1990.
  • Die Tarnfarbe. Roman. Wien: Zsolnay, 1991.
  • Felix, der Floh. Eine Fabel. Klagenfurt: Wieser, 1993.
  • Der Hundefriedhof von Paris. Klagenfurt, Salzburg: Wieser, 1994.
  • Die Unschuld am Morgen. Reisen und Schreiben. Wien, Klosterneuburg: Edition va bene, 2000.
  • Abendland. Roman. Wien, Klosterneuburg: Edition va bene, 2001.
  • Wer seinen Sohn liebt. Erzählung. Klagenfurt, Wien: Kitab, 2003.
  • Insel aller Inseln. Reise-Erzählung. Klagenfurt, Wien: Kitab, 2004.
  • Weg von allem. Reisen und Schreiben. Klagenfurt, Wien: Kitab, 2006.
  • Quasi una fantasia. Gedichte und ein erotisches Kammerspiel Klagenfurt, Wien: Kitab, 2006.
  • Rockall. Erzählung, Klagenfurt, Wien: Kitab, 2006.
  • Alphabet der Einsamkeit. Notizbuch 1973-2006. Klagenfurt, Wien: Kitab, 2008.
  • Der Ursprung der Welt. Essays. Klagenfurt, Wien: Kitab, 2009.
  • Auch ich in Arkadien. Reiseroman über Italien. Klagenfurt, Wien: Kitab Verlag, 2011.
  • Meine Mutter, meine Sprache. Roman. Wien, Graz, Klagenfurt: Styria, 2014.
  • Beichte eines alten Narren. Roman. Graz: Edition Keiper, 2017.


(25.09.2017)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Suche in den Webseiten  
Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Junge LiteraturhausWerkstatt

Mo, 05.02. bis Mi, 07.02.2018, 15.00–19.00 Uhr Dreitägiger Schreibworkshop für...

Verleihung der Übersetzerpreise der Stadt Wien 2016 & 2017

Do, 08.02.2018, 19.00 Uhr Preisverleihung & Lesung Der mit € 3.700 dotierte Übersetzerpreis...

Ausstellung

Tipp
flugschrift Nr. 21 – MARK Z. DANIELEWSKI

Dem amerikanischen Autor Mark Z. Danielewski gelang es mit seinem Roman-Debut Das...

Incentives – Austrian Literature in Translation

Neue Beiträge zu Clemens Berger, Sabine Gruber, Peter Henisch, Reinhard Kaiser-Mühlecker, Barbi...