Frühjahr 2018
(Stand 17.1.2018)
Brandstätter
- Horncastle, Mona; Weidinger, Alfred: Gustav Klimt. Die Biografie.
- Faber, Monika; Ruelfs, Ester, Vukovic, Magdalena: Machen Sie mich schön, Madame d'Ora! Dora Kallmus - Fotografin in Wien und Paris 1907 - 1957.
Droschl
- Strigl, Daniela: Alles muss man selber machen.
Edition Text + Kritik
- Fernsehserie und Literatur.
- Jahrbuch zur Kultur und Literatur der Weimarer Republik. 19.
- Stile der Popliteratur.
Fink
- Gilbert, Annette: Im toten Winkel der Literatur. Grenzfälle literarischer Werkwerdung seit den 1950er Jahren.
- Poetiken des Scheiterns. Formen und Funktionen unökonomischen Erzählens.
Hanser
- Spinney, Laura: 1918 - Die Welt im Fieber. Wie die Spanische Grippe die Gesellschaft veränderte.
Haymon
- Bundi, Markus: Wirklichkeit im Nachsitzen. Ein Essay zur Ästhetik in Franz Tumlers Spätwerk.
Hoffmann und Campe
- Magenau, Jörg: Bestseller.
Insel
-Rilke, Rainer Maria; Mitterer, Erika: Besitzlose Liebe. Der poetische Briefwechsel.
Jung und Jung
- "Ich denke ja gar nichts, ich sage es ja nur." Erotik, Ökonomie und Politik bei Ödön von Horvath.
Klever
- Neundlinger, Helmut: Die Kunst der Erschöpfung. Lesen und Schreiben mit Ernst Jandl & Co.
Kremayr & Scheriau
- Greiner, Margret: Margaret Stonborough-Wittgenstein.
Mandelbaum
- de la Barra, Stephanie Carla: "Das Verbrechen ohne Rechtfertigung".
- Waldmann, Peter: Wie Fremde Fremde sehen.
nap - new academic press
- Frauen unterwegs. Migrationsgeschichten in der Gegenwartsliteratur.
Picus
- Winter, Max: Expeditionen ins dunkelste Wien.
Praesens Verlag
- Bognar, Zsuzsa: "als Mischprodukt verrufen". Der literarische Essy der Moderne.
- Christine Lavant. Interpretationen - Kommentare - Didaktisierungen.
- Das ungarische Wien. Das wiederholte Überschreiben der Vergangenheit.
- Grenzenlosigkeit. Transkulturalität und kreative Schreibweisen in der deutschsprachigen Literatur.
- Jelineks Räume.
- Ökonomie und Gener. Künstlerische Reflexionen von Frauen in Österreich zwischen 1968 und heute.
- Praesent 2018.
- Lücke, Bärbel: Zur Ästhetik von Aktualität und Serialität in den Addenda-Stücken Elfriede Jelineks zu "Die Kontrakte des Kaufmanns", "Über Tiere", "Kein Licht", "Die Schutzbefohlenen".
- Zwischen Einflussangst und Einflusslust. Zur Auseinandersetzung mit der Tradition in der österreichischen Gegenwartsliteratur.
Pustet
- Wo Dollfuß baden ging. Mattsee erinnert sich.
Residenz
- Klauhs, Harald: Holl.
Suhrkamp
- Thomas Bernhard. Sein Leben in Bildern und Texten.
Voland & Quist
- literaturmachen III. Literatur und ihre Vermittler
Wallstein
- Stockinger, Claudia: An den Ursprüngen populärer Serialität. Das Familienblatt Die Gartenlaube.
- Schübler, Walter: Anton Kuh. Biographie.
- Detjen, Klaus: Außenwelten. Zur Formensprache von Buchumschlägen.
- Autorschaft und Bibliothek. Sammlungsstrategien und Schreibverfahren.
- Bahr, Hermann; Schnitzler, Arthur: Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente (1891 - 1931).
- Erzählte Moderne. Fiktionale Welten in den 1920er Jahren.
- Franzen, Johannes: Indiskrete Fiktionen. Theorie und Praxis des Schlüsselromans 1960 - 2015.
- Mohi-von Känel, Sarah: Kriegsheimkehrer. Politik und Poetik 1914 - 1939.
Zsolnay
- Berg. Wittgenstein. Zuckerkandl. Zentralfiguren der Wiener Moderne.
Sachbuch Neuerscheinungen 2017
Sachbuch Neuerscheinungen 2016
Sachbuch Neuerscheinungen 2015
Sachbuch Neuerscheinungen 2014
Sachbuch Neuerscheinungen 2013
Sachbuch Neuerscheinungen 2012
Sachbuch Neuerscheinungen 2011