Werke
Geboren 1961 in Bad Eisenkappel, Kärnten.
Studium der Theaterwissenschaft und Germanistik an der Universität Wien.
Nach ihrer Promotion als Dramaturgin und Universitätslektorin tätig, Lehrbeauftragte am Institut für Vergleichende Literaturwissenschaften in Klagenfurt.
Ab 1992 15 Jahre lang leitende Dramaturgin am Stadttheater Klagenfurt.
Langjährige Mitherausgeberin und Redakteurin der kärntner-slowenischen Literaturzeitschrift "mladje".
Lyrikerin und Romanautorin, schreibt in slowenischer und deutscher Sprache.
Mit einem Ausschnitt aus ihrem ersten Roman "Engel des Vergessens" gewann Maja Haderlap 2011 als erste Österreicherin den Ingeborg Bachmann-Preis.Eine Bühnenfassung ihres Romans Engel des Vergessens wurde 2015 am Akademietheater Wien uraufgeführt.
Zur Hundertjahrfeier der Republik Österreich am 12. November 2018 in der Wiener Staatsoper hielt Maja Haderlap die Festrede.
2016 wurde sie zum Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung gewählt.
Lebt in Klagenfurt, Kärnten.
Preise, Auszeichnungen:
- 1983 Förderungspreis des Landes Kärnten für Literatur
- 1989 Preis der France-Preseren-Stiftung
- 2004 Förderpreis zum Hermann-Lenz-Preis
- 2006/07 Österreichisches Staatsstipendium für Literatur
- 2011 Ingeborg Bachmann-Preis
- 2011 Buchpreis der Stiftung Ravensburger Verlag
- 2012 Ehrenbürgerschaft der Gemeinde Bad Eisenkappel/Zelezna Kapla
- 2012 Bruno-Kreisky-Preis für das politische Buch
- 2012 Rauriser Literaturpreis
- 2012 Ehrendoktorat der Universität Klagenfurt
- 2013 Vinzenz-Rizzi-Preis
- 2014 Mira Preis des Frauenausschusses des slowenischen Pen Centers
- 2016 Slowenischer Staatsorden für Verdienste im zivilen Bereich
- 2018 Max Frisch-Preis der Stadt Zürich
- 2019 Österreichischer Kunstpreis für Literatur